Wo bleibt der Spaß?

  • Interessiert dich wirklich, was ich im Zusammenleben mit meinen Hunden lustig finde? Willst du sowas lesen? Glaub ich nicht.


    Und bevor man sich dann lächerlich macht, beschreibt mans eben auch nicht.


    Btw wieviele "Problem" Freds kennst du von mir? Musst nicht suchen, es gibt keinen.


    Ich erfreu mich heimlich, still und leise an meinen beiden


    VG


    Arnie

  • Arnie, Du wirst mich wahrscheinlich höchst merkwürdig finden, aber Ja, ich würd gern lesen, was Du am Zusamennleben mit deinen Hunden lustig findest und welchen Blödsinn sie so anstellen!


    Lächerlich machen, womit denn? Mit einem Hund, der die offene Schranktür nutz um dem Futtersack einen Schnüffelbesuch abzustatten und eventuell auch ein bissi mehr?


    Meiner sammelt Leberwurstpellen und hortet sie bis zur nächsten Staubsaugerattacke unter`m Bett....


    Und er läuft beim Anblick einer charmanten wohlriechenden Hündin gegen den nächstbesten Laternernpfahl......


    Lach, ich glaub, es steht hier auch noch iwo in den Freds.. allerdings unter Katzentier...


    Die Freds waren allgemein gemeint und nicht auf dich bezogen.... wozu auch?


    Im hatte es, wie so manch anderer hier, in der Formulierung sehr allgemein gehalten.


    Birgit, die jetzt mit Hundi Gassi tanzen geht....

  • Heute kam Joy wie eine Rakete auf dem Elbdeich an mir vorbei geschossen. Sie lachte von ganzem Herzen. Ich sah sofort, noch eh ich es roch: Sie hat sich in ihrem geliebten Schafsdung gewälzt. Das macht sie immer wieder so glücklich, dass ich manchmal denke, ich schenk ihr eines Tages ihr eigenes Schaf. Weil mich dieser Hund immer wieder so verdammt glücklich macht.


    Ein anderer, immer wieder kehrender Lacher: Ihr Bemühen, zu verstehen, was es mit dem Begrüßen von/unter Menschen auf sich hat.
    Wenn sie auf der Straße Fremde begrüßt, weil der sieht doch so aus wie (...)
    Wenn sie zu mir gelaufen kommt und sich freut, weil jemand Vertrautes zu Besuch kommt - statt denjenigen selbst zu begrüßen.
    (Nicht so einfach, das Leben als Hund unter Menschen *g)


    Aber gut, das sei nicht unerwähnt, um jetzt diesen Spaß mit und an meinem Hund zu haben, sind wir auch durch recht finstre Monate gegangen. Da war auch der (Antiangst-)Trainingsstand Thema No 1. Vielleicht ist es auch eine Frage, der Phase, in der man sich mit seinem Hund befindet, ob man mehr oder weniger Spaß mit/an ihm zum Ausdruck bringt.


    Diplomatische Grüße :smile:


  • Und genau da erlebe ich glücklicherweise das Gegenteil im real life :D


    Anders geschrieben, würden mir nur solche von dir beschriebenen und auch zu Hauf virtuell hier antreffende HH (soweit die Freds selbiger hier Einblicke derer erlauben) nebst Hunden begegnen, oder meinen Hundealltag zäumen, wäre die Zeit für mich gekommen, nur noch Stoffhunde besitzen zu mögen ;)


    Ne, man muss es sich nicht unnötig schwer machen, schon gar nicht mit seinem Hobby :smile:

  • Mich haben die Viecher heute gluecklich gemacht als sie alle drei still hielten und sich tatsaechlich daran erfreuen zu scheinen als Mia ihnen Glitzer Lipgloss auf die Lippen schmierte ( mit Erdbeergeschmack und keinem Chemiegedoehns drin) :D


    ....nur als sie ihnen dann noch Nagellack auf die Krallen schmierten wollte habe ich das Spiel unterbrochen...

  • Zitat

    ....nur als sie ihnen dann noch Nagellack auf die Krallen schmierten wollte habe ich das Spiel unterbrochen...


    Du bist gemein :D

  • :D
    Spass haben kann man sogar, wenn gerade alles schief läuft...


    Wenn der Hund, der nie in der Ablage aufsteht und völlig gelassen zum Zaun geht und dort an das Schild für den Ablageplatz "Rüde" pinkelt, man selbst im Versteck aber nichts mitbekommt, weil man vor sich hinträumt und erst auf Zuschauer und Richter reagiert, als der Hund völlig selbstverständlich zum Ablageplatz zurückgeht und sch wieder hinlegt, dann kann ich darüber herzlich lachen, auch wenn die prüfung für mich gelaufen ist.


    Wenn ein Hund, der bisher wegen seiner Vorgeschichte sehr gedrückt läuft, ausgerechnet in der Prüfung entdeckt, dass das Spass macht, dann wird das Weiterlaufen zwar schwierig, aber die Freude über den aufgetauten Hund macht "die Blamage" mehr als wett. Dann hüpft Hund eben beim Laufschritt vor Frauchen rückwärts und nimmt sie in der weiteren Freifolge nett am Jackenärmel. :lachtot: Was ist schon eine bestandene Prüfung gegen einen Hund, der endlich wieder Lebensfreude zeigt?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Was ist schon eine bestandene Prüfung ...


    Ich würd sagen, heute sogar doppelt bestanden :gut:


    (halt nur nicht das, was grad geprüft wurde - aber wen juckts)


    Mir geht das Herz auf wenn ich sowas lese. :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!