
-
-
ach jaaaa
das kenne ich wenn mein kleiner mal wieder in der leine hängt.
am schnüffeln ist und nichts hört oder auf mich achtet.
ich habe mich damit abgefunden.fange dann laut an zu lachen oder tanze vor mich hin und fange fröhlich an zu springen und auf einmal steht er bei fuß und will mit toben freuen laufen.so bin ich glücklich das er sich freut und andersrum.
und das genervte ist wie weggeblasen.und meistens gehen wir dann den rest es gassigehens mit wedelnen schwanz und grinsenem gesicht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hach, und endlich mal nen Thread, wo die Leute posten können, die ihre Hunde nicht im Griff haben und nun Gleichgesinnte finden ...
Ne ok, Spaß bei Seite.
Bzw. nehmen wir den Spaß einfach mit.
Ich bin eine von denjenigen, die auch draußen mal mit den dabei Spaß habenden Hunden arbeitet, sie bekommen ja auch ne Belohnung dafür.Ich bin jemand, der sehr auf Perfektion aus ist, wenn er gerade mit den Hunden arbeitet, was aber nicht heißt, dass sie nicht sonst an der Leine schlürren dürfen.
Ich bin jemand, die nicht möchte, dass die Hunde an der Leine ziehen, weil ich zu bequem bin, um mich mit ziehen zu lassen.
Ich finde es viel entspannter, wenn ich weiß, ich kann meine Hunde stoppen, zurück rufen etc., denn genau dann kann ich ihnen mehr erlauben ohne dass sie eine Gefahr für sich selbst oder andere werden.
Natürlich mögen meine Hunde nicht alle und jeden Hund, schon gar nicht an der Leine, aber das muss ja auch nicht.
Entweder bitte ich den Besitzer, seinen Hund zurück zu nehmen oder lasse die Leinen los und gehe einfach so weiter.Ich denke, es gibt für Mensch bei sich selbst und Hund tausend Wege, aber davon gibt es nicht nur einen richtigen, nur sollte man uns nicht Zwang und Spaßlosigkeit vorwerfen, weil wir nen anderen Weg gewählt haben.
-
Ich habe Fehler und mein Hund darf auch welche haben
Mich störts nicht, wenn ich rufe und er erst noch gaaaaanz dringend diesen einen Grashalm beschnüffeln muss oder wenn er noch einen Bogen rennt bevor er mit Zunge auf dem Boden aber einem zufriedenen "Grinsen" im Gesicht zu mir zurück kommt. Wenn ich ihn zum "Sitz" am Hinterteil anstubsen muss, weil der Herr sich nicht auf den nassen Boden setzt (natürlich schwebt das Hinterteil dann immer noch Zentimeter über den nassen Boden
)
"Bei Fuss" ist bei uns "Irgend wo ganz dicht in Frauchen's Nähe", entweder hinter mir, links oder rechts - wen kümmerts, Hauptsache er ist da -
Ich würde mir wünschen, dass mehr Hundehalter nach mehr Perfektion in der Erziehung streben würden
, dann könnten andere deutlich mehr Spaß auf Spaziergängen haben.
LG
-
Ich spreche nicht von Pokalen, die sind mir huppe. Besitze bis auf die Prüfungen zum Rettungshund überhaupt keine Zertifikate und nicht einen einzigen Pokal
Aber ganz ehrlich finde ich es nicht schlimm, wenn meine Hunde Spaß an der Arbeit auf dem Platz haben, warum denn nicht?
Ich war heute Abend übringes "nur" Gassi -
-
Pah! Dafür hab ich Blödsinn mit ihnen gemacht und ihre 3 Hirnzellen angestrengt ;D
-
Zitat
Ich glaube sehr viele verwechseln Präzision mit negativer Verbissenheit.. Wenn ich und mein Hund Spaß daran haben, dass Fuß noch enger zu machen, ein Down zackig und sauber auszuführen usw. dann passt das. Will ich das aber haben, weil es sein muß und versuche es trotz genervt sein zu machen.. dann ist das (in meinen Augen)halt falsch..
Ich hab jetzt nur bis hierhin gelesen, aber dazu muss ich sagen:
Sofort habe ich daran gedacht, wie leicht uns das Tricks-Lernen fällteben weil da kein Druck (bei uns) hintersteht. Ich versuche auch, den Trick zu verbessern, dass er so wird, wie ich ihn sehen möchte. Aber eben ganz zwanglos und ich hab mich schon mehr als einmal kaputt gelacht, wenn was schief lief.
So versuche ich jetzt auch andere Dinge aufzubauen.
Was nicht heißen soll, dass ich mich vor Lachen ins Gebüsch werfe weil Corey nen Passanten verbellt oder ein Kaninchen jagt
Da kommt schon ne klare Ansage.
Aber ihr wisst sicherlich, was ich meineedit: weiß der Geier, warum das Zitat nix geworden ist...
-
Pfui, pfui, pfui du ruinierst den gaaaanzen Spaß
-
Ich glaube, ein weiteres Problem ist, dass viele Hundehalter vergessen, dass nicht jeder Hund gleich tickt. eine Freundin von mir hat zum Beispiel eine Hündin, die unheimlich gerne Kommandos befolgt, sie kann ihr ein Kommando auf Distanz geben und das wird sofort ausgeführt, ohne dass sie das Kommando geben auf Distanz lange üben musste. Mein Jeppe arbeitet auch gerne und ich mache mit ihm auf Spaziergängen auch gerne mal ein paar Übungen, aber er schnüüfelt mindestens genauso gerne an einem Grashalm und auch das finde ich okay, das ist für ihn soooo spannend.
-
Kisha und ich haben immer ne Menge Spass beim spazieren gehen und Toben durch die Feldwege.
Die Hundeschule haben wir abgebrochen, dass war für uns beide – aber besonders für die Motte nicht das richtige!Wenn es darauf ankommt, kann ich mich auf sie verlassen und bin mit Ihrem Benehmen und Gehorsam sehr zufrieden!
Wenn wir bei uns im Garten oder im Haus rumtoben und sie mal nicht sofort hört oder nicht will, dann ist das auch okay , sie ist ja schließlich keine Maschine sondern unser Familienmitglied, das auch mal keine Lust oder einen schlechten Tag haben darf!!!!!So wie sie ist, ist alles super
Jessi und Kisha
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!