halti .... "gefährlich" für den Hund?

  • Hi,
    ich muss Janin da mal unterstützen.


    Sicher trifft das nur da zu, wo die Unsicherheit des Halters auch die Ursache ist, aber dann kann es wirklich schon ausreichen, dass der Halter sich sicherer fühlt.


    Wir vermitteln den Tieren sehr viel über unsere Gedanken. Ich erinnere mich an eine Reitstund auf meinem eigenen Pferd. Er war total schnarchig und ich wollte eine Gerte. Die Reitlehrerin vertrat die Ansicht, dass das nicht nötig wäre, wenn ich entspannt genug sitze und nicht krampfhaft treibe. Aber sie brach mir mangels richtiger Gerte einen Zweig ab und mit dem in meiner Hand lief mein Zosse in kurzer Zeit entspannt und flott und alles war okay, ich musste sie nicht mal benutzen. Bis ich bemerkte, dass der Zweig abgebrochen war und ich nur den "Griff" in der Hand hielt.
    Meine Reitlehrerin lachte und meinte, der wäre gleich am Anfang abgebroche, aber sie wollte nichts sagen, da es ja langt, wenn ich denke, ich hätte eine Gerte.


    Kann man sicher auch aufs Halti übertragen....


    Liebe Grüße
    Christine

  • Hallo,
    habe mit Interesse eure Erfahrungen über das Halti gelesen. Meine Maus hat auch ein Halti.
    Ich bin ganz ehrlich, sie tut mir etwas leid, wenn sie mit Halti gehen muss, denn soooo ganz gerne trägt sie es nicht.
    Aber ich muss zugeben, dass es in erster Linie für mich hilfreich ist. Ich gehe mit ihr nur mit Halti in der Stadt oder wo ich weiss, dass viele Menschen sind. Das Halti hilft mir in überraschenden Situationen. Sie geht schön an der Leine auch ohne Halti, allerdings gibt es Situationen, wenn ein Kind aus einer Seitengasse springt und vor allem, wenn wir an einem anderen Hund vorbeimüssen und es geht etwas eng zu. In solchen o.ä. Situationen ist es mir schon passiert, dass sie nach vorne prescht, und da sie ziemlich kräftig ist, geh ich erst mal ein Stück mit nach vorne. Dies ist meistens dann richtig sch......!
    Am Halti kann sie nicht nach vorne los und so geht es dann einfach entspannter.
    Aber die Einwände gegen das Halti haben mich doch etwas verunsichert.
    Tja, was tun?!
    Susanne

  • Ich glaube ALLe deren Hunde ziehen sollten mal eine Erziehung genißen, dann hätte man das nicht mit irgendwelchen schädigungen von Nerven an Nase oder sonst wo. Ein gut erzogener Hund zieht nicht an der Leine

  • genau Gino


    meiner braucht sowas nicht..da er meinsten ohne leine läuft..udn wenn er mal an der leine muss zieh er auch nicht..
    braver hund :)



    LG
    melly

  • Zitat

    Ich glaube ALLe deren Hunde ziehen sollten mal eine Erziehung genißen, dann hätte man das nicht mit irgendwelchen schädigungen von Nerven an Nase oder sonst wo. Ein gut erzogener Hund zieht nicht an der Leine


    Servus, e klar, is wie bei den Kindern, wenn alle richtig erzogen würden wären wir in 20 Jahren in ner perfekten Welt, haaa, haaa

  • Hi Dusty,


    Zitat

    Zum Halsband....
    Ich habe einmal miterlebt wie mein Hund dermassen in die Schleppleine
    gerannt ist dass er sich überschlagen hat.
    (War ein Trainer der ja sooo liebevoll mit den Hunden umgeht)
    Dabei hätte er sich im dummen Fall die Halswirbelsäule brechen können.


    Vor ein paar Wochen ist genau das auch passiert. Hund mit Halsband, Schleppleine. Hund startet durch, Genickbruch, tot.


    Im Prinzip kann genau das auch beim Halti passieren. Deshalb Schleppleine grundsätzlich nur mit Brustgeschirr. Halti nur mit zweiter Leine ebenfalls an einem Geschirr.


    Alles andere ist fahrlässig und kann u.U. sehr heftige Verletzungen hervorrufen.


    Viele Grüße
    Cindy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!