• Hallo,
    wir sind ein 4 Personen-Haushalt in einem 150 m Haus mit Garten am Dorfrand direkt neben Bach, Wald und Feldern.
    Unsere beiden Hunde sind meistens nur im Wohnbereich, Schlafzimmer sind tabu.
    Der Garten wird genützt um in der Sonne zu liegen , Bewegung gibts beim Spaziergang.
    LG Petra

  • Hallo,

    1. Stock, 100 m² mit großer Dachterrasse.
    1 Mensch, 1 Hund (56 cm, 28 kg)

    Garten darf mit benutzt werden, mache ich aber nicht.
    Gehe mit ihr 3-4 Mal täglich raus, sind direkt in 5 Minuten auf den Feldern oder im Wald.

    Wenn wir umziehen, hoffen wir ein Haus zu finden mit großem Garten in dem sie auch mal rumsausen kann, wenn ich nicht da bin.

    LG, Celine

  • 80 m² (3 Zimmer) Wohnung, 2 Menschen und Chico (PRT) =)

    Eigentlich liegt chico den ganzen tag entweder aufm sofa oder auf unserem bett, also die größe spielt keine rolle für ihn, denn getobt wird meistens eh draußen.

  • Ich wohne, seit meine Hündin Momo gestorben ist, allein mit meiner 20jährigen Oma-Katze Shorty in einem 100qm Reihenhäuschen mit kleinem Garten auf dem Land. Zehn Minuten zum nächsten Wald und zur Ems, was im Sommer natürlich super zum schwimmen ist.

    Mein Nachbar hat einen Bauernhof, von dort hole ich mir seit ein paar Monaten meine Spaziergehhündin Inka, die sonst eigentlich nur im Zwinger sitzen müßte. :schockiert:

    LG Maria

  • Zitat

    Das sind wir uns ja einig, das ein Garten nicht unbedingt ausschlaggebend ist.

    Kommt auf den Hund an.

    Für unsere Jagdhunde und auch die Pflegehunde, die anfangs oder zu bestimmten Zeiten einfach nicht abgeleint werden können, finde ich den Garten unverzichtbar.

    Er ist klein, aber um kurz zu toben oder zu spielen, reicht er für die Hunde aus. Auch zum Training mit ein paar Agilitystangen usw.
    Dann steht das die Wassermuschel und bei Sonnenschein auf meiner (!) Gartenliege chillen gefällt unseren Hunden auch.

    Aber wir wohnen am Stadtrand und wenn die Felder nun abgemäht sind, können wir direkt vom Haus raus über Felder und Wiesen. Ansonsten fahr ich mit dem Auto 3 Minuten zu den nächstgelegenen Feldwegen.

    Viele Grüße

    Doris

  • Ich lebe mit meinen drei Hunden in einem kleinen 117qm Haus auf knapp 1000qm großem Grundstück. Rundherum ist Natur pur (Grenzüberschreitender D / NL großer Naturpark), hier kann man stundenlang laufen und trifft nur recht selten auf andere Menschen.

    Ich denke meine Hunde fühlen sich hier sehr wohl.
    Ich hatte schon immer Hunde und hab auch lange in der Stadt gelebt. Wenn die hunde es nicht anders kennen vermissen sie es ja auch nicht.
    Aber schöner für Mensch und Hund finde ich es mit Garten.

    In meiner Umgebung gibt es unglaublich viele Hunde und auch viele Mehrhundhalter. Erschreckender Weise haben viele ihre Hunde aber nur in Haus und Garten und gehen nie oder sehr selten in den riesigen umliegenden Wäldern spazieren. Dann doch lieber Wohnungshund mit viel spazierengehen.

  • Also,
    Wir wohnen zu zwei mit zwei kleinen Hunden (5kg und 8kg) in einer Ein-Zimmerwohnung (47 qm) mitten in Hamburg. Aber wir haben eine riesige Hundeauslauffläche hinterm Haus und den Stadtpark auf der anderen Straßenseite.
    Wir lasten die Hunde so gut wie es geht aus, ein Garten und/oder eine größere Wohnung wäre aber wirklich super. Schon allein, um nachts zum einmal Pipi machen nur die Tür öffnen zu müssen... Träum...
    Aber es geht. Irgendwann wird auch diese Wohnsituation wieder besser :).
    Außerdem geht es einem unausgelasteten Hund in einem riesigen Haus mit Garten mit Sicherheit schlechter!

  • kleines haus, 150qm und kleiner garten.

    rand einer kleinstadt, zum fluss zu fuss (wildbach, traumhafte kleine buchten kann man prima schwimmen gehen)5 minuten,in die grossen wälder mit dem auto 4 minuten, verschiedene wiesen, felder ect. ebenfalls in bequemer reichweite,in die berge (chiemgauer alpen) mit dem auto 20 minuten.

    die jungs nutzen den garten hauptsächlich als "hunde-tv" - sprich am gartentor liegen und gucken, wer da so vorbei geht. ab und an wird irgendwo im schatten gedöst und ab und an wird auch mal im garten kräftig getobt (sehr zum ärger vom phösen frauchen, wenn mal wieder die blumenrabatten dran glauben müssen*g*)

    hier sind recht viele hunde in der nachbarschaft. im grossen und ganzen sehr hundefreundlich hier (nirgends leinenzwang - und meistens hundefreundliche menschen unterwegs).

    ab und an hats mal ein paar touris und zuagroaste (nicht-einheimische), die ...ähem...ich formuliere das mal so: die barocke bayrische lebensart nicht wirklich verinnerlicht haben :hust:

    die erkennt man allerdings meistens von weitem und kann ja in grossem bogen drumrum laufen ;)

  • Huhu,

    Wir (Ich, mein freund & Goldi Hündin Nala) wohnen in ein 100qm Doppelhaus auf knapp 310qm Grundstück. Wir haben ein großen Garten mit Rasenfläche wo Nala und Ihre Hundekollegen gerne drauf spielen. Im Sommer steht auch immer eine Wassermuschel bereit zum abkühlen. Unser Garten ist voll umzaunt so das Nala auch unbeobachtet im Garten spielen kann.

    Nala befindet sich meistens im Flur oder im Wohnzimmer, die Kinderzimmer (haben aber keine Kinder :D ) und im Schlafzimmer darf Nala nicht.
    Abends darf Sie aber schon mit ins Schlafzimmer.

    Wir wohnen am Stadtrand in ein Wohnviertel mit Spielstraße nach nur 5 Min Gehweg kommen wir in ein schönes Waldgebiet (bei uns Heide genannt) dort kann man super Gassi gehen es gibt auch einen kleinen Bach wo Nala gerne reingeht.
    Ebenso sind wir mit dem Rad innerhalb von 10 Min am See wo leider keine Hunde reindürfen, allerdings geh ich manchmal an der Surferbucht wo eigentlich keiner was sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!