An die 3 Hunde - Besitzer die NICHT ländlich wohnen

  • Ich würde von Euch gerne wissen wie Ihr mit euren Hunden gassi geht.

    Also ich habe ja nur 2 Hunde und da nehme ich rechts und links einen und fertig.

    Aber ich frage mich, wie man noch einen 3. da dran bekommt :lol:

    Ich frage deshalb, weil ich gerne noch einen 3. Hund hätte, allerdings lässt mich diese Gassifrage nicht in Ruhe.

    Ich habe eine große Hündin von 30kilo und eine Kleine von 2,5kg und ich hätte gerne nochmal so eine kleine 2-3kg Maus. Es gibt diese Verbindungsstücke, wo man 2 kleine Hund dann an einer Leine hat, aber diese geben viel Spielraum und gerade an einem eh schon zu engen Gehweg finde ich das persönlich gefährlich mit der Straße. Zudem zieht der eine dann immer den anderen mit sich, was ich auch nicht so dolle finde.

    Vielleicht möchtet Ihr mir Entwarnung gebe und habt gute Tips, wie ihr es hinbekommt.

    Achso, ein Auto habe ich nur 14 Tage im Monat und die anderen Tage ist es auf Reisen :lol:

    Daher MUSS ich eben die 14 Tage immer alles zu Fuß machen. Bis zum wald sind es ein paar Minuten, aber die muss man halt irgendwie überstehen :lachtot:

    Im Wald wird dann eh abgeleint :D

  • Ich hab 2 mittlere bis große Hunde... ich führe beide rechts, finde ich angenehmer, und ich kenne einen der führt drei große Hunde auf einer (!) Seite. Das ist machbar, und muss man auf die Hunde anstimmen wie die klar kommen damit - und dementsprechend trainieren, bei dem gößenunterschied würde ich vielleicht die 2 kleinen auf einer seite und den großen auf der anderen. Wenn sie anständig fuß laufen dann stört das auch nicht, wenn sie dabei immer vor und zurück gehen wirds nervig.

    Ich finde bei mehreren Hunde wird man ordentlicher mit dem Fuß gehen, weils sonst echt chaotisch ist! :lol:

  • Also ich schaff es nicht, mit unseren dreien zusammen (alle 16-24 kg) alleine Gassi zu gehen :D - ist aber sicherlich auch eine Frage der Erziehung :ops:

    Wenn die 2 kleinen Hunde gut zusammen klar kommen und anständig neben einander her laufen, sehe ich kein Problem, auch ohne das man sie miteinander verbindet. Probleme gibt es erst dann, wenn z.B. einer der Hunde ein Leinenpöbler ist, eher ängstlich ist (würde dann vom Handling her eher schwierig) etc. - ansonsten ist das sicherlich machbar, bedarf einfach von Beginn weg klare Regeln wie sich Hund an der Leine zu benehmen hat :gut:

  • Also ich war letzten Winter mit 3 großen Hunden (mindestens Labbi-Größe) unterwegs und wir wohnen zwar ländlich, aber bis zum Feld müssen wir durch's Dorf auch an der Leine. Ich hab dann zwei Hunde links gehabt (weil die es gewöhnt sind, beide links zu laufen und ihre feste Position haben, der eine direkt neben mir, der andere etwas weiter weg) und einen rechts. Wenn ich merkte, es wird zu eng auf dem Gehweg, wegen "Gegenverkehr" oder stehenden Fahrrädern oder was auch immer, hab ich die Hunde entweder absitzen lassen(praktisch an der Hauswand entlang), bis die entgegenkommenden Leute vorbei waren, oder ich hab die Leinen unterschiedlich lang gelassen, damit wir im Gänsemarsch vorbei konnten. Und ich denke, wenn man zwei kleinere Hunde hat, spricht ja rein theoretisch nichts dagegen, wenn beide Leinen in einer Hand sind und beide nebeneinander laufen, sie brauchen ja nicht gekoppelt zu werden.

    Ich denke, mit etwas Gewöhnung und Erziehung läßt sich das sicherlich händeln - aber die Erziehung bzgl. Leinenführigkeit ist dann natürlich auch bei Kleinhunden wichtig!

  • Ich gehe mit 4 Hunden.

    Meine drei Neufundländer laufen am Dreier-Koppel links, Idefix solo rechts.

    Das Laufen am Koppel ist reine Erziehungs- und Übungssache, aber machbar.

    Ich würde mir eine Koppelleine für die beiden Kleinen kaufen, sie auf der einen Seite führen und den großen solo auf der anderen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich hatte meine mit 30 und 10 kg und einen Gasthund mit 35 kg.
    Meinen großen hatte ich links, den Gasthund rechts und den Kleinen mal recht und mal links. Das hing zum einen immer davon ab, wie die Hunde an sich drauf waren und auch wo der Lütte laufen wollte. Allerdings wurde die Seite nicht gewechselt, wenn der dann nicht mehr auf der Seite laufen wollte.

  • Als Gassigänger mit 3 Hunden nehme ich alle drei in eine Hand (links) und benutze die andere Hand dazu, Einfluss zu nehmen, wenn einer zu doll zieht, auf die Straße laufen will oder wir einem Passanten Platz machen müssen. Das würde auch noch mit 1-2 Hunden mehr klappen ;-)

    Im Idealfall sollten natürlich alle leinenführig sein. Mit mehr als einem wirklich gar nicht leinenführigen Hund wird's dann wohl zu schwierig.

  • Ich habe 2 große Hunde und führe einen lings und einen rechts!
    würde bei uns auch nicht anderes gehen, da bei Stress Murphy den Paul
    anmacht! :schockiert:
    Kommt zwar bei uns nur sehr selten vor, aber kann passieren! :headbash:


    L.g Susanne

  • Ich hab zwar noch nur 2, hab aber teilweise bis zu 5 Hunde gleichzeitig geführt..
    Der Hund der ggf. korrigiert werden muß, läuft links direkt neben mir. Sind es 2 die noch ggf. ne Korrektur brauchen, laufen beide links. Der Rest läuft rechts. Sind alle weit genug, wird eben aufgeteilt auf beide Seiten :nixweiss: Hab ich einen der sich gerne Blitzableiter sucht, läuft der alleine auf einer Seite, damit er keinen Hund zum blitzen hat.
    Oh und es gibt keinen lustigen Seitenwechsel..auf Leinenverwickeln steh ich nicht so wirklich ;D

  • Ich habe ja 2 ca 8 kg Möpse und einen 40 kg Mischling!
    Das klappt ganz gut, die Möpse in die eine Hand und den Großen in die andere.
    Allerdings war es erstmal von nöten das alle anständig und ohne ziehen an der Leine laufen lernen.
    Dann war das kein Problem mehr!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!