bin ich ein schlechter mensch weil ich hunde besitze?
-
-
Auch das Schreiben in einem Forum zählt zu sozialem Verhalten und nach dem, was ich hier las, wirkst du einfach noch sehr jung. Und ein Schreibstil hat nichts mit Bescheidenheit und Titeln, nicht ein Mal mit Wissen zu tun, es ist ein Stil.
Die Methodik Hypothese-Versuch-Widerlegung ist mir durchaus bekannt, aber das Geschriebene beantwortet nicht das, was mich interessierte.
Wie soll eine Pflanze, gehen wir mal konkret auf den Streitpunkt ein, Schmerz, Leid und/oder Angst ohne ein Nervensystem empfinden? Bei dieser Thematik stellt sich ja auch weniger die Frage nach der Reizaufnahme und -weiterleitung als nach der Verarbeitung.
Interessiert mich wirklich, wie man sich das vorzustellen hat und von welchem Ausgangspunkt die Forschung herangeht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: bin ich ein schlechter mensch weil ich hunde besitze?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dreamy
hier die Zahlen für Fleischexport:
http://www.v-d-f.de/news/pm_20090907_0122/hier landet das Gemüse:
http://teacher.eduhi.at/islam/dateien/…esellschaft.pdfhier gammelt die Milch:
http://specht.over-blog.de/article-milchk…n-47864825.htmlhier wird der Computermüll entsorgt, ganz ohne Umweltschutzauflagen und Auflagen für die Mitarbeiter:
http://www.presseportal.de/pm/25171/13827…television_gmbhdafür stirbt unser Wald:
http://www.welt.de/wirtschaft/art…r_die_Welt.htmlIch denke nicht, dass ich pessimistisch bin. Aber die Zeit, wo edle Ideale Veränderungen bringen, die ist vorbei. Falls Du eine Geschäftsidee hast, die mehr Profit bringt als die herkömmliche Produktion, dann und nur dann hast Du vielleicht eine Chance.....
-
Wirklich interessant, was ich jetzt hier alles gelesen habe...
Sind scheinbar jede Menge Missionare unterwegs (beider "Konfessionen"), die, wie in vorangegangenen Jahrhunderten, ausziehen, um anderen "Völkern" ihren Glauben aufzuzwingen.
Der Mensch hat immer schon omnivor gelebt. Und jedes Volk hatte und hat noch seine eigene und spezielle Art. Klar, früher musste man selber jagen. Dann ist der Mensch sesshaft geworden, hat sein eigen Vieh gezogen und geschlachtet. Und plötzlich waren dort 6,9 Milliarden Menschen, die trotzdem weiterhin Fleisch essen möchten...
Andere Völker essen vergorenen Fisch. Finde ich ekelhaft. Aber sie tun's, weil das zu ihrer Tradition gehört und es ihnen offensichtlich schmeckt.
Chinesen essen Hunde? Na und! Dafür sind sie der Meinung, dass wir ekelig sind, weil wir Käse essen. Das ist für sie "faule Milch". Aber uns schmeckt's.
Unterstützt, wen ihr wollt. Aber hört mit diesem militanten Geschwätz auf. Ich kann's nicht mehr hören.
Ja, ich esse gerne Salat. Sogar sehr oft. Gemüse mag ich am liebsten roh, denn so bin ich aufgewachsen. Hab mir lieber Mittags ein Messer genommen und bin im Garten durch die Beete gelaufen. Möhren, Erbsen, Kohlrabi usw.
Aber ich liebe auch ein gutes Stück Fleisch. Oder Fisch. Und da schaue meistens nur aus einem Grund darauf, wo's her kommt: der Geschmack.
So ein schönes Stück amerikanisches Rind, gut abgehangen, dann auf den Grill. Klasse.
Ehrlich gesagt, denke ich bei Lebensmitteln daran, wie ich's am besten verarbeiten, zubereiten und auf den Tisch bringen kann. Und ich mache da relativ wenig Ausnahmen. Wenn andere Menschen das essen, kann ich es auch. Wohlgemerkt, kann. Ob ich es muss ist eine Sache. Ob ich es mag, die hauptsächlichere.
Aber um es zu wiederholen: Ich zwinge weder meine Meinung, noch mein Essen irgend jemandem auf.
Was ich allerdings bis jetzt noch nicht verstanden habe, ist, wieso ich ein schlechter Mensch sein sollte, weil ich einen Hund halte? Bin ich ein schlechter Mensch, wenn ich heirate (oops, jetzt bitte keine Zölibatsdiskussionen)? Wenn ich mit jemandem zusammen lebe, den ich liebe, der mich versteht? Mit dem das Leben einen Mehrwert hat, ein gegenseitiges geben und nehmen? Denn dies stimmt doch mit unseren Hunden überein, oder etwa nicht?So. Und jetzt packe ich meine Angel und den Grill ein. Mein Hund und ich fahren Tiere töten und essen.
-
Zitat
Auch das Schreiben in einem Forum zählt zu sozialem Verhalten und nach dem, was ich hier las, wirkst du einfach noch sehr jung. Und ein Schreibstil hat nichts mit Bescheidenheit und Titeln, nicht ein Mal mit Wissen zu tun, es ist ein Stil....ich geb auf!
ich hab keine lust mehr mir über deine unbeirrbare meinung noch weiter gedanken zu machen.p.s.: ich kam auch in den genuss eines germanistikstudiums, da lernt man das wort "stil" mal in seiner richtigen definition.
-
Zitat
...ich geb auf!
ich hab keine lust mehr mir über deine unbeirrbare meinung noch weiter gedanken zu machen.p.s.: ich kam auch in den genuss eines germanistikstudiums, da lernt man das wort "stil" mal in seiner richtigen definition.
Es geht doch gar nicht darum, dass meine Meinung unbeirrbar ist - deswegen frage ich ja nach. Ich bin offen dafür zu erfahren, wie ein "Pflanzengefühl" in Form von Schmerz aussehen soll, gerne auch mit sämtlicher Fachsprache, da quäle ich mich schon durch.
Schade, dass du aufgibst, hätte mich wirklich interessiert.p.s.: Nur das war das Verhalten, welches ich meinte; die Diskussion äußerst persönlich nehmen, gereizt reagieren und auf Grund einer unbequemen Aussage den Punkt der Sache völlig verfehlen - sowas wirkt in meinen Augen einfach unreif.
-
-
:wonderoflife: ...cool, hab erst jetzt gesehen, dass es noch ganz viele andere Smilies hier gibt....
-
Zitat
Ja, und das ist ein allgemeingültiges Problem und hat nichts mit veganer Ernährung zu tun. Nicht umsonst weisen Ärzte darauf hin, dass alle (!) Frauen während ihrer Schwangerschaft auf ihre Nährstoffzufuhr achten sollten und nicht umsonst gibt es diesbezüglich auch regelmäßige Untersuchungen. Veganer leiden nachweislich nicht häufiger unter irgendwelchen Mangelerscheinungen als Vegetarier oder Omnivore.
Das war auch nur ein Beispiel.
Ich sprach ja auch von Säuglingen. Kinder und Heranwachsende können ebenso problemlos vegan ernährt werden wie der adulte Mensch auch. Und je mehr Produktalternativen im Handel angeboten werden (hier ist deutlich eine steigende Tendenz zu erkennen), umso einfacher wird es.
Irgendwie kann ich da aber keinen Bezug erkennen, sorry
Du sagst, aus Profitgier würde mehr angebaut werden, als eigentlich gebraucht wird? Profitgier hin oder her, es kann nur so viel angebaut werden, wie auch Nachfrage vorhanden ist. Und die Menschheit allein braucht und verzehrt weder heute noch in tausend Jahren nur annähernd so viel wie die zzgl. weltweiten Viehbestände.
Also kann definitiv nicht mehr Fläche benötigt werden als vorher, im Geghenteil.Du sprichst also allen anderen Tieren das Recht auf Leben ab, obwohl sie nachweislich ebenso leidfähig sind wie das Tier Mensch?
Es geht hier nicht darum, dass Tiere sich vor Gericht verteidigen sollen, sondern schlicht und einfach um die Anerkennung ihres Rechts auf Leben.Das ist eine rein menschliche Auslegung.
Anders gefragt: Wer besagten Pflichten nicht nachkommen oder aus welchen Gründen auch immer nicht über sie informiert werden kann, hat kein Recht darauf, zu leben und vor Gewalteinwirkung geschützt zu werden?
Und das sollte miteinschließen, ihnen kein Leid zuzufügen.
Wie gesagt, wenn Fleisch zur Rarität würde, die man nur noch reichlich umständlich erwerben kann (bspw. über Online-Shops, spezielle Märkte etc.), würde sich der Großteil aller Menschen definitiv nicht diese Arbeit machen, sondern einfach das nehmen, was der Markt hergibt. Dazu müsste es nicht mal ein Fleischessverbot geben sondern schlichtweg ein Verkaufsverbot in z.B. öffentlichen Lebensmittelgeschäften.
Und warum sollte eine solche Gegenbewegung das System ernsthaft gefährden können? Wir haben in Deutschland auch eine Bewegung gegen die Demokratie, dennoch aber ist letztere nicht ernsthaft gefährdet.
Würde derzeit nur nicht funktionieren, denn in solchen Ländern ist es momentan nicht profitabel, im großen Stil Fleisch zu produzieren und anzubieten, da den Menschen schlichtweg das Geld fehlt.
Warum nicht? Wie ich schon schrieb...ohne Massentierhaltung auch kein Fleisch für die Masse...und das käme jedem Veganer denke ich sehr entgegen.
Selbstverständlich geht es dauerhaft um die globale Lösung dieses Problems. Nur Deutschland allein wird auf Dauer nichts ausrichten können. Wenn ich von "wir" spreche, dann spreche ich nicht von uns als Deutschen oder Österreicher oder Schweizer, sondern von uns als Menschen.
Derzeit, mit sofortiger Wirkung, ist das mit Sicherheit nicht realisierbar, das bedeutet jedoch nicht, dass es das niemals sein wird. Ich verweise nochmals auf die zahlreichen moralischen Fortschritte und Veränderungen in der menschlichen Gesellschaft während der letzten Jahrhunderte, von denen auch viele glaubten, das sie unmöglich seien.WIR sind dieses System (denn dieses allein schafft die Probleme, nicht die Natur). WIR haben es erschaffen. Also können wir es auch ändern.
Wie oben schon geschrieben..."wir" meint definitiv nicht nur die Deutschen...das wäre in der Tat nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn auch trotzdem ein Anfang.
Warum so pessimistisch? Wenn jeder so denken würde, wäre die Menschheit wohl auf dem Niveau der Steinzeit stehen geblieben und es hätte sich niemals irgendwas verändern können.
Dabei hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Menge getan. In vielen Städten weltweit gibt es heute schon vegetarische und vegane Märkte, Restaurants und Bistros, in jedem Supermarkt steigt die Anzahl solcher Produkte. Das wäre noch vor hundert Jahren undenkbar gewesen. Das zeigt doch, dass es eine bestimmte Tendenz und Richtung gibt, in die wir uns bewegen. Und es ist eine gute Richtung.Dreamy...sei mir nicht böse...aber jeder einzelne Abschnitt, den Du jetzt versucht hast zu beantworten, widerspricht sich in sich selbst...sei mir bitte nicht böse, es ist meine Meinung.
Ein letztes Beispiel: ... das "Recht auf Leben" für Tiere...so wie Du es genannt hast.
Wie bitte schön ist ein solches Recht für Tiere anders einzufordern als über unser bekanntes Rechtssystem? Erklär mir das bitte!(Zitat: Dreamy)
WIR sind dieses System (denn dieses allein schafft die Probleme, nicht die Natur). WIR haben es erschaffen. Also können wir es auch ändern.(Zitat Ende)...dieser Satz gibt mir besonders zu denken.
...Wir Menschen sind TEIL der Natur...und nicht der Mensch als
Alleiniger "Herscher"...auch wir Menschen haben noch Urinstinkte und ich hoffe doch sehr, das wir sie behalten...nein wir werden sie behalten, weil wir auch Tiere sind...Wir Menschen im Verbund mit der Natur haben es so eingerichtet...so wie jedes andere Tier auf der Welt auch.Wir alle vergessen gerne, das wir aus der "Erde geboren sind" (um es mal ganz philosophisch oder religiös zu betrachten
)
Was ist denn so verwerflich an der Natur, wie sie uns geschaffen hat...ist es wirklich so abartig?...ist die Natur wirklich so zu verdammen?...dann ist der Einzelne, wie auch jedes Tier einen Dr..k wert...nein ,wir sind ganz natürlich... -
Zitat
:wonderoflife: ...cool, hab erst jetzt gesehen, dass es noch ganz viele andere Smilies hier gibt....
...den kenn ich...das ist mein absoluter Lieblingssmilie...schön natürlich
-
ja....dieser Smily hat so was menschliches an sich.... :wonderoflife: ...da ist er wieder....
-
Zitat
...ich hab doch gar nichts in der Art, über Dich geschrieben
...was meinst Du?
Lassen wirs, wir drehn uns im Kreis.
Gretchen
Schade ich hätte deine Ausführungen gerne gehört. Ich finds tatsächlich nicht ok mit angeblichen Wissen hinterm Berg zu halten wenn man es schon zur Sprache bringt. Bisher war die Diskussion doch recht fair und informativ. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!