Was erwartet ihr von einem gutem Zoogeschäft?
-
-
Zitat
...
- Zubehör , z.B. von Hunter und K9 ,aber auch günstigeres ( Trixie z.B. )
...Das Trixie-Zeug würde ich fast weglassen. Das bekommt man ja eh überall, ob nun Supermarkt oder Fressnapf. Nimmt also nur Platz weg.
Noch ein Vorschlag: Tu dich doch mit einem Halsbandschneider (z.B. hier aus dem Forum
) zusammen und biete maßgeschneiderte Halsbänder und Geschirre an. So in Richtung Blaire. Das ist nämlich was, was ich hier total vermisse. Es gibt nur dieses ganze Trixie und Hunter-Zeugs und davon ist nichts nach meinen Vorstellungen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Saiyuki :
ich kann aber nicht nur teure Ware anbieten . Dafür ist hier das Klientel nicht geeignet . Es sollten also schon günstige Alternativebn da sein.
-
Was mir in den Geschäften fehlt, sind Adressen.
Also von Leuten, die sich auf konkrete Tierarten spezialisiert haben (Fische, Vögel, Reptilien, Nager, Hunde, Katzen, Huftiere, Wildtiere), oder halt so Auffangstationen, und die man kontaktieren kann, wenn man Fragen hat. Also einen Ständer mit Flyern würd ich hinstellen, bzw. ne Liste aushängen mit Telefonnummern etc. .
Überhaupt Infomaterial, über Züchter und Tierschutzorgas, die örtliche Tierklinik ..Gute Bücher solltest du auch auf Lager haben.
Und keine Nylonmaulkörbe, Stachelhalsbänder, Erziehungsgeschirre, Ketten ..
-
In unserer HuSchu gibts so einen Miniladen: Leckerli, Schulzubehör (Trainingsleinen, Target-Sticks, Klicker, etwas Spielzeug), Westen für den Hundeführer und ihre Hausmarke an Hundefutter. Das spielt sich räumlich in einem Bauwagen ab. Es gibt etliche, die ihren Hundebedarf dort decken - wenn sie sowieso einmal pro Woche da sind. Kommen sie halt 10 Min eher und laden das, was sie brauchen, gleich in den Kofferraum.
LG Nina
-
...und Zooläden mangelt es oft an guten Lederleinen. Entweder billigster Mist oder sauteurer Hunter-Kram.
Qualitativ hochwertiges wie aus Jagdbedarf oder dem Hundesport (zbs Modler) wäre sicher auch mal interessant.
-
-
Kein Tipp, aber ich kenne da zwei Läden, von Privatleuten.
Die Erste hat ihren Laden in einem kleineren Ort, knapp 10.000 Einwohner.
Der Laden ist die Garage am eigenen Haus gewesen und wurde umgebaut.
Im hinteren Bereich stehen 3 oder 4 große Truhen für Frischfleisch und RFK. Die nehmen schon mal ordentlich Platz weg und fressen auch ordentlich Strom, was man unbedingt kalkulieren sollte.
Beim Futter hat sie neben den "normalen" Marken auch die Marken, die man nicht im Fressnapf und Co. bekommt.
Sie bietet eine Reihe von sehr guten Trockenleckerchen an, dafür hat sie mehrere Lieferanten. Allerdings ist es da beim Preis schon etwas teurer, weil diese Lieferanten eben nicht so große Kapazitäten haben. Die Qualität ist dafür sehr gut.
BARF Kenntnisse sind bei ihr sehr gut und sie berät auch.
An Hundesachen hat sie alles mögliche, auch diese Leuchtbälle z.B. die ich bis dato nur aus dem I-Net kannte.
Sonst noch Zusatzkram, wie Hagebuttenpulver etc.
Eine kleine Auswahl an Pferdefutter und Zubehör hat sie auch, da sie selbst ein Pferd hat.
Bestellen kann man bei ihr auch per Telefon und es wird per Post geliefert.
Einen Online-Shop hat sie aber nicht.
Ich denke, davon leben kann sie, weil sie keine Miete zahlt, ihr Mann aber auch regulär arbeitet und ihr viel hilft. Eine Aushilfe hat sie nicht, allerdings hat sie auch nicht jeden Tag geöffnet.Zweites Beispiel.
Sie hatte erst einen kleinen Laden, hier im Nachbarort. Die Miete war wohl sehr teuer.
Sie bietet Hunde- Katzen- und Pferdezubehör und Futter an.
Hier im Nachbarort lief der Laden eigentlich gar nicht.
Sie hatte am Tag teilweise nicht einen Kunden.
Jetzt ist sie umgezogen, in einen Laden, wo man mit Holzofen heizen muss. Wie das im Winter wird, wird man sehen. Ach so, jetzt ist sie näher dran in einem Vorort von Braunschweig (ca. 250.000 Einwohner).
Der Laden ist wesentlich größer.
Allerdings ist er in meinen Augen nicht schön aufgebaut.
Alles ist ziemlich durcheinander, man muss sehr viel suchen, wenn man was alleine finden möchte.
Futter bietet sie von teuer bis billig an.
Trockenleckerchen fast nur abgepackte, sowas kaufe ich nicht.
Der Reiterzubehör ist dafür etwas strukturierter.
Aber auch da hat sie kaum Kundschaft.Das Problem bei der Zweiten sehe ich eindeutig in der fehlenden Werbung.
Sie macht weder Anzeigen in der "Billig"-Zeitung, noch Flyer oder sonst was.
Sie denkt, dass alles über Mund zu Mund Propaganda läuft, aber so ist es nun mal nicht.
Da ihr Laden nicht direkt an der Hauptstraße ist, fährt man auch nicht automatisch ran.
Der Umzug war teuer, ob er sich gelohnt hat, wird sich noch rausstellen, ich denke eher nicht.
Ach so und BARF bietet sie nicht an, dafür hat sie leider auch Stachelhalsbänder im Angebot :/Ohne ein gutes Konzept, vernünftige Werbung, einen guten Standort mit sehr guter Parkmöglichkeit würde ich wohl so einen Laden nicht aufmachen.
Gruß
Bibi -
Also neben einer breiten Auswahl finde ich vor allem eines wichtig: eine gute, kompetente Beratung.
Ich hasse nichts mehr, als wenn ich mehr weiß, als die Verkäufer. Und das war leider zu meinen Fischzeiten seeehr oft der Fall. Da hat mir im Prinzip jeder etwas anderes erzählt, nur nix hat gepasst. Die haben mir über die Fische und Pflanzen Sachen erzählt, worüber man sich nur wundern konnte. Hauptsache, sie haben die Tiere angebracht...Da ich leider keinen Hund habe, weiß ich nicht, wie gut die durchschnittlichen Zooladenverkäufer da sind. Hab nur schon einige Male mit einem Ohr ein Verkaufsgespräch mitangehört, wo ich am liebsten eingeschritten wäre und gesagt hätte: "Das stimmt doch nicht!"
Wenn ich einen Zooladen wüsste, wo ich mich wirklich gut beraten fühlen würde, wäre ich da garantiert Stammkunde! So informiere ich mich immer vorher genauestens, damit ich dann zielgerichtet das und das kaufen gehen kann.
-
Gutes Lederpflegezeugs.
Und keine Dreipunktgeschirre!
Und vernünftige Schleppleinen verschiedenen Materials. Bekommt man gar nicht in den Läden.
Und keine Flexileinen!
Außerdem hochwertige Hundebetten, und eine gute Beratung dazu, bezüglich der passenden Größe. -
So unterschiedlich sind die Wünsche...
Ich bin immer dankbar, wenn ich in einem Laden vernünftige Ketten und nicht nur diesen verchromten Schrott bekomme.
Eine Flexi kaufe ich auch alle paar Jahre mal, für eine Hündin in der Standhitze finde ich die einfach praktisch.
Neben eine vernünftigen Futterangebot fände ich auch mal gute Bälle und Beißwürste eine nette Sache. Das führt bei uns zum Glück der fressnapf, aber damit ist er eine absolute Ausnahme.LG
das Schnauzermädel -
hi,
Ich finde eine gesunde mischung ist wohl am erfolgreichsten.
Ich kann es nicht wirklich verstehen, zB Flexi weglassen zu wollen, nur weil man selber die nicht nutzt/mag...
Die Kundschaft besteht nun mal vorwiegend aus OttoNormalHundehaltern und nicht ausschließlich aus DogforumLesern!
Darum würde ich auch erstmal schauen, wer gehört im Gebiet des Ladens zur Zielgruppe?
Ist es ein "Nobelvorort", wo auch fürs Tier gern und viel Geld ausgegeben wird...oder eher ein Statdteil, wo alles eher günstiger sein muss....Danach würde sich dann auch das Sortiment richten.
Wir haben hier einen kleinen gut laufenden Laden,
die haben günstiges Futter, aber auch zB Platinum.
(Kühltruhen haben sich nicht gelohnt, die Kosten für Strom waren zu hoch und es musste doch arg viel unverkauftes entsorgt werden....)Es gibt teure Leinen (zB Hunter) neben Trixie (wo man sehr schön sehen kann, das sich das Design doch arg gleicht...und so greife ich gern zu Trixie, um mir eben mehrere schicke Leinen leisten zu können...)
Es gibt auch K9-Geschirre, und schicke Nobelkissen etc.
also hier eine gute Mischung, der Laden liegt aber auch sehr günstig neben nem großen Einkaufsmarkt in der Hauptstrasse
______________________________________
dann kenne ich noch einen kleinen Laden
die bieten im Gegenteil zum oben erwähnten nur Hundegedöns an...vorwiegend teure Sachen, Hundetorten, Strassbuchstaben fürs Halsband etc...der Laden liegt ungünstig, man muss in einen Hinterhof fahren, von der Strasse nicht gut sichtbar
ich denke, nur als Laden würde sie so nicht überleben...
allerdings gibts angeschlossen an den Laden einen Hundepflegesalon, der sehr gut läuft...und die Kunden müssen durch den kleinen Laden, um zum Hundefrisör zu gelangen...
da wird schon mal das eine oder andere gekauft (da nehme ich mich nicht aus, obwohl es teurer ist und ich weiß, ich bekomme die Dinge im Internet eigentlich günstiger)
Vielleicht wäre auch das eine Überlegung wert...
eine Hundesalon hat der oben erwähnte Laden in seiner Zweigstelle übrigens auch, das bewährt sich wirklich
LG*Disie*
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!