Er trinkt wenig - Folgeschäden?

  • Hallo, hoffe, mir kann jemand raten. Ich mach mir Sorgen um das Trinkverhalten meines Mini-Aussies.
    Er trinkt wirklich wenig, seit wir ihn bei uns haben war es nie anders. Gerade jetzt, bei diesen Temperaturen, aber kann das doch nicht gesund sein.
    Ich nehm ihn fast täglich mit zur Arbeit, wir arbeiten ambulant und fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin. Das ist für ihn Streß, es ist heiß in der Stadt und ich habe immer Wasser dabei und eine kleine Schüssel. Er bekommt auch zwischendurch immer was angeboten, meist nimmt er es aber nicht. Pro Tag kommt er auf max. 0,75 bis 1 l.
    Ich hab mir aus dem DF schon den Tip geholt, etwas Milch ins Wasser zu tun. Hat auch ein bischen gebracht, zwischenzeitlich war es besser.

    Ich denke mir, daß es doch Folgeschäden im Lauf der Jahre gibt, wenn er zuwenig trinkt. Nierenschäden oder was in der Richtung.
    Er bekommt meist Trockenfutter, das kommt noch dazu. Jeden 3. Tag dann Frischfutter aus frischem Fleisch (Rind oder Geflügel) und gedünst. Gemüse sowie Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

    Kann mir jemand raten und die Sorge nehmen?
    Ich kann ihn doch nicht ständig zwingen zu trinken, ich animiere ihn ja schon oft am Tag.

    Danke für Eure Meinungen

  • Zitat

    . Pro Tag kommt er auf max. 0,75 bis 1 l.

    Hi,

    ich bin kein Experte aber ich finde 1L eigentlich schon recht viel auf die Körpergröße/Gewicht bemessen, ich meine, bei Menschen sagt man 2-2,5 Liter täglich trinken und der Durchschnittsmensch wiegt sagen wir mal 70kg?!?

    Du könntest ja gerade das Trofu aufpeppen mit z.B. Quark oder so, oder das frische Fleisch mit Wasser mischen, dass mache ich auch immer so, dass meine Hunde dadurch noch extra Flüssigkeit aufnehmen übers Essen, ich habe auch so einen Kandidat der ziemlich wenig trinkt.

  • hallo,

    interessant zu wissen wäre, wieviel dein hund wiegt. der wasserbedarf eines hundes liegt bei trofu-fütterung je nach temperatur und aktivität zwischen 50 und 150 ml/kg körpergewicht. bei feuchtfutter liegt er zwischen 10 und 100 ml/kg körpergewicht.

    im moment sind die außentemperaturen deutlich über 20° und dein hund ist viel unterwegs. bei 15 kg gewicht sollte er also ungefähr einen liter am tag trinken.

    mein sheltie fairy hat auch immer eher zuwenig getrunken. bei ihr waren in verbindung mit einer längerfristigen cortisongabe nierenwerte leicht auffällig. ich animiere sie, mehr wasser aufzunehmen, indem ich ihr regelmäßig etwas dosenfutter mit einem ordentlichen schuss wasser verdünne. nachdem ich das einige zeit gemacht habe, ist ihr trinkverhalten von alleine besser geworden. sie ist quasi durstiger geworden.
    bei meiner verstorbenen weimihündin hat sich das zuwenig trinken dadurch geäußert, dass sie eine zu hohe salzkonzentration im blut hatte. bei ihr hab ich den trick mit dem wasser über das dosenfutter und gut verrühren gelernt. pamina ist erst im hohen alter durstiger geworden und hat die für sie sinnvolle menge von alleine zu sich genommen.

    lg cjal

  • ich hab nen 8 kg Hund und sie trinkt an normalen Tagen von sich aus ca 250 ml.
    Jetzt, an den heißen Tagen, kommt sie auf ca 1 l.
    Wenn du ausreichend Wasser anbietest, würde ich mir keine Sorgen machen. Sonst, wie gesagt, Geschmack ins Wasser bringen und Wasser übers Futter kippen.

    Mein Hund trinkt übrigens eher, wenn er sieht, dass ein anderer Hund auch aus dem Napf trinkt. Wasserneid oder so :headbash:

  • Mein Kleiner wiegt 16 kg. Wasser ins Trofu, werd ich probieren. Hoffe, daß er es dann auch frißt aber verfressen ist er eigentlich. Da hab ich keine Probleme.
    Eine Freundin hat mir auch geraten, einen Schluck Wasser von Bockwürsten aus dem Glas ins Trinkwasser zu kippen. Sollte auch helfen.

    Ich probier aus, was helfen könnte. Ja, das wäre schon super, wenn er "durstiger " werden würde und ich ihm das praktisch anerziehen könnte mit solchen Mitteln.

  • Wasser übers Trofu ist schon ne eklige Matsche, finde ich und kann jeden Hund verstehen, der das verweigert ;)
    Alternativ könntest du eine Winzigkeit von was anderem nehmen, zB Hüttenkäse und mit Wasser verrühren/aufgießen und danach dann das Trofu trocken geben.
    Du könntest deinen Hund so auch gezielt zu Hause "wässern", bevor ihr in die Hitze rausgeht (also mit aufgepepptem Wasser bzw ne Miniportion "nasses" Fressen mit Wasser aufgefüllt). Hundesportler wässern ihre Hunde vor größeren Belastungen auch. Das geht also (bedingt) auch auf "Vorrat".

    Verschiedene Napfmaterialien hast du probiert? Manche mögen zB Edelstahlnäpfe nicht so gerne oder reagieren auf Plastikgeruch.
    Andere Hunde lieben Brackwasser. Also falls du einen Garten oder Balkon hast, könntest du da ne Schüssel für Regenwasser aufstellen als zusätzliches Goodie.

  • Hmmm meine trinkt auch recht wenig. Gemessen wie wenig hab ich jetzt noch nicht ^^

    Allerdings bekommt sie immer eine Portion übers Futter (ich lasse das nicht einweichen) und trinkt nach großer Anstrengung zum Glück von selbst.

    Was ich auch manchmal mache ist in ihr Wasser (darf dann aber nicht sooo viel Wasser drin sein), leckerchen reinwerfen (müssen genügend sein, dass sich das auch lohnt ^^ ) und schon ist sie wieder gierig und trinkt das Wasser natürlich mit.

    Im Vergleich zu unserem 1. Hund müsste sie schon verdurstet sein... der war allerdings 40 Kg schwerer :D

    Wenn dein Hund Durst hat, wird er schon trinken, mach dir keinen Kopf :)

  • Meine trinkt von sich aus auch viel zu wenig. Ich füttere auch meist Trockenfutter und gebe über das Trockenfutter gut normales Wasser. Bei Lupovet, was sie derzeit kriegt, gibt das keine MAtsche und da sie eh so verfressen ist, muss sie erst alles aussaufen bevor sie ans Futter kommt :D Gemein, aber sie störts nicht wirklich :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!