Fell muffelt

  • ich muss sagen wir waren gestern baden am see.jetzt muffelt er wieder sehr aber halt nicht überall,vor dem baden am see war der gestank so gut wie weg.also würde ich sagen kommt es bei uns wirklich davon. :/

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fell muffelt Dort wird jeder fündig!*


    • So dann schließe ich mich euch mal an.

      Meiner muffelt auch schon etwas länger, fing auch erst an wo es so richtig warm wurde und er so oft schwimmen war.
      Bin mal gespannt wann er nicht mehr nach muffigen Füßen riecht.

      Zitat

      Huhu!

      Da ich keine Lust hatte, Henry zu baden (hab ich noch nie :hust: ) hab ich mir so'n Zeug geholt, das nennt sich "Schnellwäsche".

      Man sprüht es auf und rubbelt danach mit einem Handtuch den Hund wieder trocken.

      Diese Schnellwäsche hab ich auch Zuhause, hab es mal ausprobiert nur hinterher war der geruch eine Mischung aus Minze, Muff und Füße :bäh:

    • Zitat

      So dann schließe ich mich euch mal an.

      Meiner muffelt auch schon etwas länger, fing auch erst an wo es so richtig warm wurde und er so oft schwimmen war.
      Bin mal gespannt wann er nicht mehr nach muffigen Füßen riecht.


      Diese Schnellwäsche hab ich auch Zuhause, hab es mal ausprobiert nur hinterher war der geruch eine Mischung aus Minze, Muff und Füße :bäh:

      :lachtot: kann ich mir vorstellen.

      da wir ja jetzt schon so viele mitgleider haben,können wir ja einen club der muffelden hunden auf machen. :lol:

    • Ne Bekannte von mir hatte das selbe Problem mit ihrer Hündin ,
      deren Tierärztin meinte das durch das ständige schwimmen sich die Hautbakterien verändern .
      mit einem Shampoo und Spray (weil man ja den Hund nicht mehrmals die Woche baden will)
      ist die ganze Sache denn wieder ins richtige gleichgewicht gekommen und damit war kein Gestank mehr vorhanden.

      ansonsten hilft nur lüften und nicht schwimmen lassen

    • ich finde ja, am besten hilft abtrocknen!

      habe auch die erfahrung gemacht, dass an den stellen, an denen die meiste unterwolle sitzt (über dem rutenansatz, hals-brust-bereich), der hund zur bade-hochsaison stinkt. an genau den stellen trocknet das fell aber auch am schlechtesten, eben wegen besagter unterwolle. warm und feucht, ein idealer nährboden also für die aus dem wasser eingetragenen mikroorganismen.

      abhilfe schafft abtrocknen - und zwar richtiges abrubbeln, auch gegen den strich, mit sauberen, trockenen handtüchern.

    • Hmm... abtrocknen hat bei mir leider nix geholfen, Unterwolle ausbürsten schon, ca. 2 Stunden, im See baden war er jetzt 14 Tage lang nimmer, und die ultima ratio, das Baden mit Hundeshampoo half einen Tag, bis zum nächsten Regen. :???:
      Ich setz jetzt echt auf dieses Nachtkerzenöl, wobei ich ja wirklich an die Erklärung mit den Bakterien in der Unterwolle glaub. Gerade die schaut nämlich an den extremen Stinkestellen nicht so gut aus, wie ist das denn bei Euren Stinkerlis?
      Also, wenn das mit dem Öl auch nicht hilft, will ich büdde, büdde auch in den Muffelclub aufgenommen werden!!! :D

    • Hey, ich will auch Mitglied im Müffel-Club werden.

      Ich habe hier 2 stinkende Langhaar-Tiere sitzen. Das raubt einem schon manchmal den Atem.

      Bei uns ist es so, dass die beiden vom Hals beginnend über den ganzen Rücken stinken. Der Geruch ist wie bei Euch anderen auch nach Käsefüßen, gemischt mit muffigem altem Handtuch und leichtem Kack-Moder.

      Im letzten Sommer begann das Müffeln bei unserem braunen Rüden, als dieser täglich eine Bauchkühlung im Fluß nahm. Unser weißer Rüde - im letzten Sommer noch recht wasserscheu - roch weiterhin angenehm.

      Diesen Sommer hat auch unser Weißer Gefallen am Gartenschlauch gefunden und bei der derzeitigen Affenhitze gibt es daher mehrmals am Tag lustige Spielchen mit dem Gartenschlauch. Danach sind beide pitschnass.

      Seit es so heiß ist, wirft unser Weißer auch sehr viel Unterwolle und wird dadurch täglich gekämmt. Der braune wirft nur spärlich Unterwolle. Bei beiden fing das Gemüffel zeitgleich mit den Badesessions an. Das Fell beim Weißen ist seither auch fettiger.

      Also ich denke schon, dass es mit Bakterien zu tun hat, die sich im nassen Unterfell vermehren und so zum Gestank führen. Futter haben wir nicht gewechselt und auch sonst nichts verändert. Der Stuhl ist schön hart, die Jungs ansonsten fit.

      Das mit dem Abtrocknen hilft wohl bei kurzhaarigen Hunden ganz gut, nur beim Collie klappt das nicht. Die sind trotzdem noch immer feucht.

    • Zitat

      Tränen lach ... ich kann nicht mehr :lol:

      Es riecht nach Stinkefüße, etwas säuerlich. Hatte zuerst meinen Freund in Verdacht, ...

      Uups, Du hast recht. Die Jungs riechen wie die Socken meines Mannes, die in einem extra Eimer (luftdicht) bis zum Waschen gesammelt werden. :lol: :headbash:

    • Puh, wenn der Inhalt des Eimers so riecht, wie das Fell meines Collies im Moment- kann ich zum Öffnen nur sagen:Du Ärmste! :D
      Du hast völlig recht, die Unterwolle eines Collies schnell zum Trocknen zu kriegen ist nahezu unmöglich, aber ich wollte meinem Süßen das Baden in der heißen Zeit halt nicht verbieten. Aber sag mal, wenn's nur daran läge, müsste er nach einer Badepause dann nicht langsam mal wieder aufhören mit dem Gemüffel? :???:
      Bin echt etwas ratlos...
      Grüßle Rena

    • also ich war mit sammy jetzt letzte woche beim tierarzt und hab die analdrüsen ausdrücken lassen und seitdem muffelt er garnicht mehr. er war auch wieder schwimmen (ohne abtrocknen) und trotzdem - nur ein angenehmer hundegeruch :D :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!