Wie reagieren wenn ein unangeleinter Hund entgegen komm

  • Hallo,


    ich verzweifel ständig weil irgendwelche fremden Hundehalter ihre Hunde zu meinem angeleinten Hund laufen lassen. Könnte ich mich jedes mal drüber aufregen. Aber das gehört jetzt nicht hier hin. :)


    Wie reagier ich am besten? Ich mach im moment immer richtungswechsel, nur will mein Paul (Labrador) natürlich dann auch immer hin und ich muss ihn mitziehen. Aber kommt ihm dieses "wegrennen" vom Hund nicht so vor als wenn ich Angst vor dem Hund habe und das weite suche? Wäre ja dann keine gute Führung oder?


    Heute morgen zb hatte ich mal wieder so ne tolle Begegnung. Bei uns im Park ist Leinenpflicht. Ein Herr mit einem York. Terrier läßt ihn immer ohne leine dort laufen, dieser kam uns wieder entgegen. Terrier natürlich zu uns, kein bißchen gehört. Ich umgedreht und weggeganngen. Paul hat sich natürlich zum Hund umgedreht und wollte zu ihm. Ich hab mich dann zwischen Paul und dem Terrier gestellt und scharf nein gesagt, hat ihn aber nicht interessiert. Ich dann Paul (im nachhinein könnt ich mich klatschen), am nackenfell gepackt und festgehalten, ihn also nicht drann gezogen. Er legte sich dann am rand ab, ich mich wieder zwischen ihm und den anderen Hund gestellt. Dann entlich bekam der andere Hundebestizer den Hund. Oh man dem hab ich was erzählt. Der meinte nur "stellen sie sich nicht soi an der tut doch nix".


    Lg, Cora

  • Ich würde eventuell rufen "Vorsicht meiner beisst vielleicht" oder "Meiner hat Flöhe", dann sind die meisten schneller mit dem Einsammeln ihres Hundes.

  • Ich lass meine Hunde entweder absitzen oder hinter mir stehen und blocke den auf uns zukommenden Hund aktiv.
    wenn das gar nicht klappt, nimm dir ein Stück seil mit, stell deinen Hund beiseite und binde den fremden Hund an einen Baum/Laternenpfahl/was-auch-immer.
    Klingt jetzt sicher hart, mittlerweile ist es mir aber gleichgültig :ka:

  • Das Problem ist nur das Paul dann nicht sitzen bliebt wenn der Hund nah ist. Ist auch erst 9 Monate, also noch recht jung. Also das er vorhin dann liegen blieb war schon gut.
    Also am besten nicht wegrennen sondern denn Hund versuchen abzublocken? Nur das ist meistens schwer bei so kleinen flinken Hunden. Aber ich werde dann noch sagen das Paul evtl beissen könnte, vielleicht huschen die leute dann auch mal.

  • Zitat

    Aber ich werde dann noch sagen das Paul evtl beissen könnte,


    hallo,


    das würde ich nicht sagen, denn dann gehts ganz schnell rum, dass dein hund bissig ist. besser ist es zu sagen, wenn man überhaupt was sagen muß, dass ihr im training seit und du keinen leinenkontakt möchtest.


    ich würde auch blocken. falls der halter sichtbarbar ist, ihn ansprechen und bitten, seinen hund zu sich zu rufen. (ich weiß, das klappt nicht, aber eine chance sollte er haben) ;) dann kann er hinterher auch nicht meckern, wenn sein hund von mir gemaßregelt wird.


    viel glück. gruß marion

  • Mein Mittel war vor einiger Zeit: Mein Hund hat Durchfall-Giardien :D , obwohl es nicht stimmte. So schnell wie der Hund zurück gepfiffen wurde, echt sensationell :D Man bedankte sich sogar noch für meinen Hinweis :D

  • Erstmal solltest du ruhig bleiben und aus den Situationen kein Drama machen.
    Du willst ein souveräner Führer sein, dann ist es natürlich schon richtig, dass du den Weg vorgibst, auch wenn dein Paul anderes im Sinn hat :D


    Die Methode mit dem Blocken wurde ja bereits geschrieben.


    Mach einen Schritt auf den anderen zu, zeig deutlich in die andere Richtung, mach dich gross, lass deine Körpersprache sprechen und signalisier "hau ab, wir haben kein Interesse!"

  • Das kenne ich nur zu gut habe das selbe problem mein Paul (Labbi/Pedenco-Mix) will auch immer zu anderen Hund hin und wenn da einer auf ihn zugelaufen kommt um so besser.


    Ich selbst lass meinen meist los (komm vom Dorf man kennt sich ja) aber bei den kleinhunden mach ich das nicht habe immer Angst das er die verletzen könnte (meiner ist etwas ruppig) und das sage ich dennen dann auch das Sie ihren Hund nicht so nah dran lassen sollen weil er ein verspielter aber stürmischer Hund ist.


    Im Falle des Yorkis wäre das auch ne gute Aussage.

  • Also beißen würde ich nur nehmen, wenn als Antwort auf die Bitte den Hund abzurufen kommt: Der/die tut nix oder so ähnlich. Da ist dann meine Standardantwort, aber meiner, der kann auf solche dreisten Hunde nicht.
    Ansonsten sind es bei mir Milben, Flöhe, Räude, Durchfall, Halserkrankung, Zwingerhusten oder ähnliches. Wirkt fast immer. Parallel dazu blocke ich den Hund im Zweifel auch aktiv ab.


    Das mit dem Sitzen/Stehen/Liegen bei Begegnungen mit anderen Hunden kann man genauso gut üben wie mit der Drehung und dem Weggehen.

  • also:


    normalerweise laufen meine beiden eh offline.


    aber wenn das nicht geht (z.b. an strassen o.ä.) dann:


    1. kleine, freche fusshupen mit abrufresisstenten hhs nehm ich schon mal mit.


    ich klemm mir die untern arm und geh von dannen.


    selbst omas stellen dann meistens erstaunliche geschwindigkeitsrekorde auf.


    2. grössere, ersichtlich stunk machende hunde (gibts allerdings hier nur alle paar jahre mal) werden geblockt und wenn hh in rufnähe ist mit eben genau den sprüchen "wir haben giradien/würmer/flöhe/pest oder cholera" angesprochen.


    einmal sagte ich zu einem rüdenbesitzer "die sind läufig" - hat funktioniert - er hat nicht gemerkt, dass ebenfalls zwei rüden an der leine habe :hust:


    ansonsten bemühe ich mich immer, derlei situationen als "übungssituation" zu sehen. ärgerlich - aber hilft nix, passiert einfach immer wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!