
-
-
Zitat
Ich hab mal 'ne Frage aus reiner Neugier.
Nehmen wir mal an, dass der entgegenkommende Hund keinerlei aggressive Ambitionen zeigt und euer Hund auch entspannt reagiert... Stört es euch denn so sehr, die Hunde sich beschnüffeln oder sogar kurz spielen zu lassen? Ich empfinde das eigentlich immer als sehr angenehm, wenn man seinem Hund die Möglichkeit bietet sich mit Artgenossen "auszutauschen".
Mit diesem Kadavergehorsam den Hund viel zu extrem auf sich selbst zu fixieren oder noch schlimmer "oh ein fremder Hund, nein, nein mein armes kleines Hundiwautz komm schnell weg, der könnte dir ja zu nahe kommen..." kann ich persönlich nix anfangen.
Aber so kommt mir hier so mancher Eintrag vor.Wenn das Gegenüber ein aggressiver Rüpel ist oder ich es eilig habe, könnte ich es verstehen da keinen langen Zwischenstopp einlegen zu wollen, aber manche scheint es ja sehr zu pikieren, dass andere es wagen ihre Hunde frei laufen zu lassen (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen).
Interpretiere ich eure Eintränge also nur falsch oder was genau stört euch denn an den freilaufenden Hunden (soweit sie friedlich sind)?Mein Hund hat genug Gelegenheiten, sich "mit Artgenossen auszutauschen" - im Freilauf. Ich möchte keinen Leine ziehenden Hund und will daher, dass sie verinnerlicht: wenn die Leine dran ist, wird grundsätzlich nicht zu anderen Hunden hingelaufen und zwar ohne Diskussion. Sie hat die Leine eh nur dran wenn es gar nicht anders geht (Straße, S-Bahnunterführung...).
Momentan sind wir aber noch im Training: Da sie es nicht schafft, ruhig an anderen Hunden vorbei zu laufen, muss sie eben sitzen, bis die anderen vorbei sind. Ein Hund, der einfach auf uns zu stürmt, macht das sitzen bleiben aber fast unmöglich. So kann man einfach nicht vernünftig trainieren! :/
Am schlimmsten find ich übrigens die Hunde an Flexileinen. Da denkt man, der ist angeleint, aber der HH hat die Leine nicht blockiert und der Hund kommt trotzdem her...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann es sehr gut verstehen!
Alanna mag nunmal nicht jeden Hund was sie dann auch sehr temperamentvoll zur Schau stellt. Ihre HUndesprache ist einfach nur geil, aber wir haben hier streckenweise HUnde die diese Sprache nicht können.
Wie meine ich das:
Alanna ist angeleint...frecher Hund kommt angerannt. Alanna mag das nicht zund zieht die Lefzen ein paar Mal hoch HEISST will nicht, lass mich in Ruhe usw.
Der Hund drangsaliert Alanna aber immer noch. Und WUSCCHHHHHH unterwirft Alanna den hund mit Getöse ( es sieht nunmal gefährlich aus wenn ein Altdeutscher Schäfi Fell hochstellt). Lasse Alanna übrigens dann auch los, weil mich diese Ignoranz solcher Halter ärgert.
Alanna unterwirft den anderen Hund übrigens kurz und fordert dann zum Spielen auf! Aber die wenigsten halter kennen die berühmten Hundesignale- welche ich auch viel hier übers Forum gelernt habe!Prompt wird gebrüllt " Halten sie ihren bösen Hund fest!!!"
Ich gebe dann passende Antworten. Im höflichen Ton.
Alanna wurde bereits einmal gebissen, weil ich sie an der Leine gelassen hatte und sie nicht wegkonnte. 1 jahr musste ich üben und will es mir nicht mehr kaputtmachen lassen.
Das ist ja wieder eine andere Situation. Wenn mein Hund selber Stress macht, klar lasse ich dann nicht jeden anderen Hund in. Ebenso wenn der gegenüber Probleme macht. Aber das Problem ist meiner Meinung nach, das viele sich mit dem Abwehren fremder Hunde mehr stressen, als notwendig. Wird einem In Foren ja auch immer wieder eingeredet, wie wichtig das ist. Dabei gehts eben auch unkomplizierter und man verscherzt es sich eben nicht ständig mit anderen Hundehaltern.
Zitat
Mein Hund hat genug Gelegenheiten, sich "mit Artgenossen auszutauschen" - im Freilauf. Ich möchte keinen Leine ziehenden Hund und will daher, dass sie verinnerlicht: wenn die Leine dran ist, wird grundsätzlich nicht zu anderen Hunden hingelaufen und zwar ohne Diskussion. Sie hat die Leine eh nur dran wenn es gar nicht anders geht (Straße, S-Bahnunterführung...).Ein Hund zieht aber nicht zwangsläufig an der Leine wenn andere Hunde kommen. das kann man auch trainieren. Wir können locker an Hunden vorbeilaufen, wir können schnüffeln ohne Stress zu haben und wir können gut mit frechen heranstürmenden Hunden umgehen. Kann nicht jeder, weiß ich, aber das ist dann ein individuelles Problem, und ein generelles.
-
Wenn ich einen meiner zwei an der Leine habe mache ich das nach Situation.
Ich gehe einen anderen Weg, mache einen Richtungswechsel, laufe einen Bogen oder ich schnauze die Leute an das die Ihren Hund ran nehmen sollen (natürlich nachdem ich sie höflich gebittet habe und wenn das nicht funktioniert) dann werde ich böse, wenn ich in einer fremden Stadt bin dann beißt mein Hund oder hat eine Krankheit.Meine Hunde sind zwar verträglich und im Prinzip ist es kein Problem wenn Hund auch an der Leine schnüffeln wollen, aber gerade bei Guinness ist es so, das er anfängt an der Leine terror zu machen weil er spielen will und dann habe ich ein Problem ihn zu bändigen und wenn er immer und immer wieder an der Leine Kontakt mit anderen Hunden hat, wie soll er im Straßenverkehr lernen: Leine = benehmen
Kann er meiner Meinung nach nicht lernen, wenn ständig andere Hunde an der Leine an ihm hängen und daher bin ich vorallem bei ihm konsequent und möchte keinen Kontakt an der Leine.
Und da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, mein Hund an der Schleppe, habe sie kurz genommen weil Hunde entgegen kamen, die Hunde spielten, Nala an der Schleppe und die Hunde haben sich drin verheddert, einer bekam Panik, den Rest kann man sich denken, möchte ich auch an der kurzen Leine ungerne kontakt.
-
Bandit darf an der Leine zu anderen, Mücke nicht.
Mücke will das einfach nicht, Bandit darf ruhig mal schnüffeln beim anderen, aber auch nur, weil er nicht durchdreht, sondern ruhig bleibt und danach auch weiterhin gescheit an der Leine läuft.
Aber auch das nicht ständig, sondern in der Regel bei bekannten Hunden.
-
Hm, du kannst deinen Hund doch aber an herankommenden Hunden schnüffeln lassen, ohne dass er gleich lernt, dass er bei anderen Hunden an der Leine ziehen darf.
Schick deinen Hund doch hinter dich (im Sitz oder auch nicht) und löse das Kommando auf, sobald der Hund ran ist. Dann hat er Kontakt, hat aber vorher nicht an der Leine gezogen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!