
-
-
Nur weil manche Züchter einen an der Waffel haben, sind Hundevermehrer nicht zu bevorzugen.
Such weiter nach einem guten Züchter. Ein Vermehrerhund für 500 Euro ist Geldmacherei und diese geht immer zulasten der Tiere.
Ob das Finanzamt von dieser Einkommensquelle weiß?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, nichts gegen Mischlinge, aber wer diese verpaart sollte nicht von Zucht reden.Ich denke schnelles Geld und keine Ahnung.Für Hunde ohne Papiere sind 500 Euro zu viel.Wir zahlen für die Ahnentafel und das Eintragen im Zuchtbuchamt richtig Geld.Hinzu kommt die Kontrolle vom Zuchtwart und und und, das haben die Vermehrer alles nicht, also lieber Finger weg.
Gruß, Sigrid -
Stand gestern:
ZitatDiese Idee finde ich super, denn dann kanst Du schon jetzt beginnen Züchter zu suchen und die, die Dir nicht zusagen aussortieren.
Einige Züchter werden eventuell zum Tag X keine Welpen haben, aber dann könntest Du Dich vorab schon auf die Liste setzen lassen. Ich glaube die Wurfgröße bei einem Chi ist nicht sonderlich groß und die Nachfrage hoch.
Uuund es gibt glaube ich nichts schöneres als auf seinen Welpen zu warten. Kontakt zum Züchter zu halten, eventuell die Trächtigkeit aus der Ferne mit zu fiebern, erste Welpenbilder bestaunen, erster Besuch der Welpen, weitere Bilder, etc.
In jedem Fred bekommst Du Tipps und Ratschläge, mal soll es ein Yorkshire sein, dann ein Chihuahua, dann Jack Russel, dann wieder Chihuahua und nü ein Edel-Mix.
Also ich kenne niemand der heute diese und morgen jene Rasse haben möchte.
Scheinbar ziehen dich die Anzeigenplattformen förmlich an, denn sonst würdest Du nicht immer auf so dubiose Anbieter reinfallen.
-
also ich würde weder einen solch bewussten mischling auch nur in betracht ziehen, noch würde ich dafür geld ausgeben! PUNKT! aber das haben dir die anderen ja auch schon gesagt.
nur evtl. nochmal eine anmerkung zu deiner "züchterseriösität", die seien ja alle "dubios":
ich habe jetzt nur mal schnell gegoogelt, aber auf mich macht z.b. dies einen seriösen eindruck und ich würde die dame mal anschreiben und sie fragen woher man einen gesunden welpen bekommen könnte: http://www.yorkshire-terrier.de/
eine zuchtstätte die mir als yorkshire laien auch seriös vorkommt ist diese, sie veröffentlicht auch die pedigrees usw. usf. http://www.royaltiffanys.de/
-
Ich hab langsam auch den Eindruck, dass du auf Teufel komm raus ganz schnell einen kleinen Hund haben möchtest.
Egal woher, Hauptsache möglichst klein und günstig. :/Wenn du dich schon hier informierst, was ich echt gut finde, warum bist du dann so "beratungsresistent"?
Lies dir bitte diese Beiträge (etwas nach unten scrollen) durch:
KLICK-->WühltischwelpenVielleicht denkst du dann ja anders...
-
-
Hallo,
also erstmal finde ich es persönlich nicht schlimm, wenn man einen Hund möchte, sich mehr wie eine Rasse rauszusuchen und sich ein Bild zu machen.
Zu der ursprünglichen Frage:
500 € sind auch meiner Meinung nach zu viel Geld für einen Mischling. Hast du mal nachgefragt, woraus sich diese Summe zusammen setzt? Das würde mich als Käufer schon mal interessieren. Was für Untersuchungen ( Elterntiere )gemacht wurden, was wird gefüttert ( Mutterhündin in und nach der Schwangerschaft, Welpen), wie werden die Welpen sozialisiert usw.
Ich würde dir auch vom Kauf eines solchen Welpen abraten, aber was du dann machst, kann dir hier niemand vorschreiben. Nur einen Rat geben. Mehr wie die normale TS gebühr würde ich auf keinen Fall für einen Mischling ausgeben.
-
Zitat
Hallo,
es sind Privatleute, sie haben bewusst die Hündin decken lassen. Rüde ist auch von ihnen..
Sie werden geimpft und gechipt sowie entwurmt abgegeben. Besucher von 2. Woche nach geburt bis Abgabe erwünscht. Beides gesunde Tiere..sagte mir die Dame, ich könnte sie auch gerne vorher anschauen kommen usw...Für so einen Welpen 500 Euro zu verlangen, ist Abzocke übelster Art. Sie haben keine Kosten, weil sie in keinem Verein sind, Deckrüde ist im Haus :/ (viell. noch verwandt mit der Hündin :/ ) von so einem Reingewinn, kann ein ordentlicher Züchter nur träumen.
Und wer 500 Euro dafür bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen
-
Zitat
(viell. noch verwandt mit der Hündin slash )
Hm, ich glaube kaum, das der Yorkie mit dem Malteser verwandt ist.
-
Da hast du recht, aber bei dem ganzen Mischmasch den man hier liest, wird man ganz durcheinander
-
Ich glaube, unsere Tips können wir uns getrost sparen. Leider.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!