Hundeschule, kein Futter mehr aus dem Napf?

  • Ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich auf deine unnötigen Sticheleien nicht eingehe. Aber zum einen ist es zu spät und zum anderen immer noch zu warm. Daher antworte ich jetzt mal nur auf das Wichtige ;-)

    Zitat

    Also ich sehe schon einen Unterschied zwischen Hundplatz und Gassi gehen, denn bei der Gassirunde fordere ich nicht kontinuierliche Unterordnung mit "bei Fuß".
    Klar wird auch da hin und wieder trainiert, aber eben doch weniger intensiv als in der HuSchu.


    Ich meinte das so, dass man das Gelernte aus der HuSchu auch "privat" konsequent anwenden sollte. Sonst bringts nix. Manche HH machen es tatsächlich so, dass sie ihren Hund ausschliesslich in der HuSchu trainieren, dann bis zum nächsten Termin alles schleifen lassen und sich wundern, dass sie nicht voran kommen.

    Zitat

    Nur stelle ich nun eben fest, dass es für unseren Hund und natürlich auch für mich nicht die 100%ige Lösung ist, weil eben einige Dinge so nicht umsetzbar sind. [...] Problem ist eben, dass ich mich Montag entscheiden muss, ob ich den Kurs (10Std.) besuchen möchte oder nicht.
    Ich möchte ungern das Geld hinblättern um dann nach wenigen Std. festzustellen, dass es eben doch nicht das richtige ist!


    Die Lösung ist einfach: geh nicht mehr hin. Punkt.
    Such dir lieber eine HuSchu, bei der du zufrieden bist und ein gutes Bauchgefühl hast. Ich würde an deiner Stelle lieber noch mal 3 kostenlose Probestunden bei anderen Trainern buchen, als 10 Stunden beim falschen bezahlen.

  • hallo

    also,ich hab jetzt nicht komplett alle seiten durchgelesen.....

    aber trotzdem möchte ich mich auch mal dazu äußern

    unser sam ist nun 20 mon. alt.auch uns wurde anfangs empholen übers futter zu arbeiten.
    allerdings hatten wir damit keinen erfolg.sam fraß draussen absolut nichts,auch keine leckerlis.
    im haus und auf dem hu. platz war dies kein probelm.

    hungern lassen ging/geht nicht... sam ist immer an der unteren grenze was sein gewicht angeht und nimmt sehr schnell ab.z.b. wird bei stress auch nicht gefressen.

    auch waren wir der meinungt das man nicht immer alles über leckerli /futter erarbeiten kann.. es kann immer mal situationen geben wo man gerade mal nichts freßbares in der tasche hat... ein hund muß auch mal ohne belohnung hören.

    sam reicht z.b. auch ein einfacher tannenzapfen als belohnung.diese hatte er sich auf dem hundeplatz immer gesucht und damit gespielt,also haben wir das einfach aufgegriffen und nutzen das wenn wir im wald sind schon mal.

    wieder zum fressen
    sam ist sehr mäkelig was fressen angeht,es ist ihm einfach nicht so wichtig,scheint mir,
    er frißt einmal am tag,abends.

    auf längeren ausflügen am wo ende habe ich immer ein bischen fleischwurst mit,so als highlight,das gibt es dann wenn wir unterwegs unseren kaffee trinken.und wird auch genommen(wenn auch nur minimengen)

    inzwischen habe ich immer ein paar stückchen getrocknete hähnchenherzen in der hosentasche.
    die liebt sam und neuerdings,wenn er mal was außergewöhnliches geleistet hat,kommt er von selbst ,schaut auf meine hosentasche und leckt sich das maul :-)

    generell ,denke ich,es gibt keine absolut lösung für alle hunde.jeder hat seinen eigenen charakter....
    und
    keiner unserer "haushunde" kann noch mit seinen ahnen verglichen werden die sich selbst versorgen mußten.es sei denn strassenhunde,die wirklich auf sich selbst gestellt sind.
    ich glaube ,kein tier in menschenhand ist uns so angepaßt wie der hund.

    lg kirsten

  • Falls es jemanden interessiert:

    Habe der HuSchu gestern meine Bedenken und Probleme per Mail geschildert und eigentlich den Termin für heute abgesagt.

    Es kam prompt eine Mail zurück in der die Trainerin super klasse auf meine Bedenken eingegangen ist und mir erklärt hat, dass sie der Meinung ist, dass ich auch ohne Handfütterung gute Erfolge mit Tiara erziehlen kann und sie nicht auf die eine Methode pochen.

    Das fand ich total klasse und es war genau die Antwort die ich mir gewünscht habe!

    Nun werde ich heute Abend nämlich doch an der Stunde teilnehmen.

  • Zitat

    Ich meinte das so, dass man das Gelernte aus der HuSchu auch "privat" konsequent anwenden sollte. Sonst bringts nix. Manche HH machen es tatsächlich so, dass sie ihren Hund ausschliesslich in der HuSchu trainieren, dann bis zum nächsten Termin alles schleifen lassen und sich wundern, dass sie nicht voran kommen.

    Genau das finde ich nicht und so kannst Du wirklich niemals herausfinden, ob die Hundeschule, die Du besuchst, gut ist oder nicht.

    Viel wichtiger find ich, dass auch auf den Hundehalter eingegangen wird mit all seinen Bedenken und Fragen.

    z.B. ob er sich mit einer Methode unwohl fühlt oder ob es unbedingt dieser Weg sein muss.
    Da merkt man schnell den Unterschied, ob sich diese Mühe gemacht wird oder der Erziehungskurs nur nach Schema F abgehalten.

    Wie Du siehst, fühlt sich Nischen jetzt auch wieder gut aufgehoben.

    Ich denke schon, dass genau dieses auch zum Erfolg beiträgt....

  • Zitat

    Falls es jemanden interessiert:

    Habe der HuSchu gestern meine Bedenken und Probleme per Mail geschildert und eigentlich den Termin für heute abgesagt.

    Es kam prompt eine Mail zurück in der die Trainerin super klasse auf meine Bedenken eingegangen ist und mir erklärt hat, dass sie der Meinung ist, dass ich auch ohne Handfütterung gute Erfolge mit Tiara erziehlen kann und sie nicht auf die eine Methode pochen.

    Das fand ich total klasse und es war genau die Antwort die ich mir gewünscht habe!

    Nun werde ich heute Abend nämlich doch an der Stunde teilnehmen.

    Unter anderem die Fähigkeit sich auf jedes Mensch-Hund-Team individuell einzustellen, macht eine guten HuSchu aus. Ich finde es klasse, dass Deine HuSchu dazu wohl in der Lage ist und drücke die Daumen, dass Ihr dort wirklich richtig gut aufgehoben seid.

    Viel Spaß und hör auch weiterhin auf Deinen Bauch.

  • Ja, ich wünsche Dir auch viel Spass und ERfolg.
    Hatte und habe auch meine Probleme mit meinen super ängstlichen Hund. Über fressen läuft auch nichts, da er 3 Monate in der "Wildnis" lebte.
    Aber wir haben viel Spass auf dem Hundeplatz, vor allem bei Agility.

    Ich fand diese Beiträge in diesem Thread sehr lehrreich und interessant.

    Hat mir auch sehr geholfen.

    Viel Spass in der Hundeschule!!!!

  • Zitat

    Genau das finde ich nicht und so kannst Du wirklich niemals herausfinden, ob die Hundeschule, die Du besuchst, gut ist oder nicht.


    Da muss ich noch mal nachfragen: Du bist der Meinung, dass Kontinuität nichts bringt und man stattdessen nur einmal in der Woche in der HuSchu mit dem Hund trainieren sollte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!