Wie vermitteln wer gemeint ist

  • Wie vermittel ich meinem Hund, wann sie gemeint ist und wann nicht? Wie habt ihr Mehrhundehalter das gelöst?

    Lena ist ein echtes Sensibelchen, selbst bei Streit oder einfachen, lauteren Wortgefechten verzieht sie sich in ihr Körbchen oder im Nebenraum unter die Eckbank.

    L. ist jetzt in einem Alter, in dem er die Welt entdeckt. Das heisst, es gibt jetzt auch immer wieder mal von mir ein "Nein". Nein wenn er an den Fressnapf will, Nein, wenn er im Wassernapf plantschen will, Nein, wenn er hinten an den PC Kabeln spielen will. Es ist nicht viel bisher, aber halt die gaaanz interessanten Dinge. Jedes Nein bezieht Lena auf sich. Es ist furchtbar. Eben hat sie sogar im Nebenraum aufgehört die Magarineschachtel fertig auszulecken die ich ihr gegeben hatte, als L. ein "Nein" am Fressnapf bekommen hat.

    Wie kann ich ihr vermitteln, dass nicht jeder "Befehl" für sie ist? Ich mein, toll, dass mein Hund sogar im Nebenraum ein Nein akzeptiert, aber trotzdem wird es zunehmend kompliziert hier.

    Wie habt ihr das mit mehreren Hunden oder Hund und Kind gemeistert? Wie gehe ich das am besten mit meinem Sensibelchen an? Ich bin etwas ratlos im Moment. Immer den Namen voranstellen habe ich jetzt einige Tage versucht, fällt mir aber relativ schwer (ich müsste ja auch immer "lena dies, lena das" sagen, und das ist noch total ungewohnt für mich) und wenn ich es einige Male hintereinander geschafft habe, so hat es doch wenig gebracht.

  • Huhu,

    ich musste gerade überlegen, ob Du einen zweiten Hund hast :lol: :ops:

    Dann fiel mir ein, dass Du Deinen Sohn meinst :D

    Also, Dusty ist auch ein Sensibelchen und Bibo eher weniger :hust:
    Ich mache es so, dass ich Dusty ignoriere, wenn sie es auf sich bezieht.
    Sollte sie dann zu mir kommen, sage ich nur, ist okay und schicke sie wieder dahin, wo sie hergekommen ist.

    Weiß nicht, ob Dir das weiterhilft?

    Gruß
    Bibi

  • Unsere Hunde haben Namen :D :p
    Ne im Ernst, wenn ich beide meine gibt es ein "Jungs" und wenn ich nur einen bestimmten meine, wird er mit seinem Namen angesprochen und gut ist.
    Wirkt auch ganz gut, wenn die Kleinen von meinem Schwager da sind.

  • Galo hat ewig gebraucht bis er mal geschnallt hat dass ihm nicht der Himmel auf den Kopf fällt wenn ich bei Milla mal laut werde. Ich habe es einfach ignoriert. Er hat es durch beobachten gelernt. Ich habe es mit meiner Körpersprache aber auch überdeutlich gemacht. Mich komplett von ihm abgewendet und ihn keines Blickes gewürdigt. Musste natürlich immer darauf achten, dass Milla nicht zwischen ihm und mir steht sonst hätte er es wieder auf sich bezogen. Habe mir aber auch angewöhnt zusätzlich den jeweiligen Hund vorher mit Namen anzusprechen. Klappt mittlerweile ganz gut.

  • Also werde ich wohl das mit den Namen versuchen konsequenter durchzuziehen. Bei L. und "Befehl" geht das ganz gut, bei Lena fällt es mir wesentlich schwerer, weil ich bei ihr natürlich 2 Jahre reines Kommando geben verinnerlicht habe.

    Mir tut meine Madam halt immer leid, wenn sie in ihren Augen akurat hört, und ich es doch nicht würdige, weil sie überhaupt nicht gemeint war. Aber werde das wohl komplett ignorieren müssen weiterhin.

    Uff, es gibt schon ganz schön viele Stolpersteine so mit Hund und Kind. Alles so versteckte, kleine; die großen Dinge sind es nicht mal, die mir den Alltag verkomplizieren, sondern eigentlich immer nur, dass mir Lena irgendwie leid tut :lol:

    kemala: was verstehst du unter "ewig"? 3 monate oder eher fast nen Jahr? Mir gruselts vor deiner Antwort, ich kenn ja mein Sensibelchen....

  • Ich musste mich auch umgewöhnen, als der Zweithund da war.

    Erst Name, dass Anweisung. Hat auch etwas gedauert, aber heute klapprt es gut und jeder weis wann er gemeint ist und wann nicht.

  • Ich dachte auch erst dass L. der im Wassernapf planschen will ein Zweithund ist :ops:

    Also unsere Hunde hatten das sehr schnell raus wer gemeint ist. Im Zweifel schaut mich die Hündin an und wenn sie sieht dass ich mit dem Kind rede macht sie weiter. Sollte es nicht klar sein sage ich auch schon mal den Namen voraus.
    Nützlich ist es vielleicht verschiedene Kommandos zu verwenden. Da im Menschengebrauch ja oft "Nein" verwendet wird vielleicht ein anderes Abbruchsignal für den Hund aufbauen? ZB "Tabu" - das verwendet man in der Umganssprache kaum und der Hund weiß dass das nur sein eigenes Signal ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!