Welches Futter für schleckigen Straßenhund?

  • Zitat

    Hi!

    Ich würde auch hungern lassen, kann ja bei Übergewicht nicht schaden ;)
    Ansonsten bin ich etwas verwirrt über den Eingangspost du hast geschrieben sie hat Sa + So gut gefressen und 500 g erwähnt.
    500g bekommt noch nicht mal meine junge Hündin mit 70 cm/und grob 30 kg pro Tag. Wenn die 500g pro Mahlzeit verdrückt hat war sie vielleicht einfach nur pappsatt???

    Was ich sagen will - guch unbedingt mal auf die Fütterungsempfehlung und wenn die 23 kg wirklich deutlich zu viel sind würd ich mich auch an 20 kg orientieren aber weniger geben. Für viele Hunde sind die Fütterungsempfehlungen auf den Verpackungen eh zu viel...

    Viel Erfolg beim Abspecken!

    *lach* Die 500g waren von Samstag früh bis Sonntag Abend, INSGESAMT, nicht pro Tag oder Mahlzeit *g* Und das war Nass- mit etwas Trockenfutter. Pro Tag wäre das echt viel zu viel ;) Also ihr Trockenfutter hat sie gestern nicht angerührt, da ich aber noch eine offene Dose RINTI habe, die dringend weg sollte, hat sie davon heut früh 3 bis 4 Gabeln bekommen und das hat sie schon mal ohne Mäkeln gefressen. Wenn die Dose leer ist (heut Abend) gibt es nur noch TroFu.
    Vielen Dank für eure Tips!!!

    Denke, dass bei Bibi eher 15 bis 17 Kilo anzupeilen sind, bei DEM Kreuz (sie hat sogar ein dickes Speckpolster auf der Hüfte, das sieht total krass aus, sowas hab ich bei einem Hund noch nie gesehen!) erscheinen mir auch 20 kg noch etwas zu viel. Aber das wird man sehen. Ich passe das Futter gemäß den Herstellerangaben auf 15 kg (sind ja eh meist bloß Angaben für Hunde mit 10 oder 20 kg, Mittelding gibt es nicht) an und beobachte.
    DANKE an alle!!!

  • Ich würde vielleicht auch bedenken, daß sie vielleicht überhaupt kein TroFu kennt, wenn sie Straßenhund war und danach vom Tisch gefüttert wurde?! Wenn sie das Naßfutter frisst, würde ich vielleicht erstmal NaFu und TroFu mischen, falls sie es verträgt, andererseits bin ich bei meiner Hündin auch auf reines TroFu umgestiegen, da ich sonst immer den halben Napf wegwerfen "durfte"(bei uns gab es TroFu mit NaFu und Wasser).

    Was ich aber auf keinen Fall machen würde: rumprobieren und dauernd was anderes geben, nur damit der Hund frisst. Überlege Dir, was Du (zumindest in der nächsten Zeit) füttern möchtest und dann gibt es auch nur das, ohne Extrawürste!

  • Zitat

    *lach* Die 500g waren von Samstag früh bis Sonntag Abend, INSGESAMT, nicht pro Tag oder Mahlzeit *g* Und das war Nass- mit etwas Trockenfutter. Pro Tag wäre das echt viel zu viel ;) Also ihr Trockenfutter hat sie gestern nicht angerührt, da ich aber noch eine offene Dose RINTI habe, die dringend weg sollte, hat sie davon heut früh 3 bis 4 Gabeln bekommen und das hat sie schon mal ohne Mäkeln gefressen. Wenn die Dose leer ist (heut Abend) gibt es nur noch TroFu.
    Vielen Dank für eure Tips!!!

    Denke, dass bei Bibi eher 15 bis 17 Kilo anzupeilen sind, bei DEM Kreuz (sie hat sogar ein dickes Speckpolster auf der Hüfte, das sieht total krass aus, sowas hab ich bei einem Hund noch nie gesehen!) erscheinen mir auch 20 kg noch etwas zu viel. Aber das wird man sehen. Ich passe das Futter gemäß den Herstellerangaben auf 15 kg (sind ja eh meist bloß Angaben für Hunde mit 10 oder 20 kg, Mittelding gibt es nicht) an und beobachte.
    DANKE an alle!!!

    Na dann bin ich ja beruhigt! :lol: Ich dachte nur sicherheitshalber ich geb mal unsere Dimensionen an, weil Laica bekommt TroFu pur 400 g am Tag, da wären 500 g auf zwei Mahlzeiten immer noch ganz schön viel gewesen...

    Dein Plan hört sich jedenfalls gut an, jetzt musst du wahrscheinlich nur hart bleiben :gut: Ich denke auch auf 15 kg umzurechnen ist ne gute Taktik, wie gesagt sind die Herstellerangaben meist zu gut gemeint (grade wenn deine "schon" 5 ist und kastriert, Freilauf wird ja momentan auch noch nicht drin sein...)

    Wenn sie ihr TroFu nimmt und das zu wenig sein sollte ist ne Möhren/Buttermilch-Mahlzeit ein guter Füller. (Hatte Hummel ja schon erwähnt - guck dir unbedingt mal den Theo Thread an, wie toll der Hund geworden ist und wie fett der war)

  • Meine Ex-Straßenhündin ist auch etwas mäkelig ... vor allem bei TroFu. Allerdings war sie eher dünn, als sie hier ankam. Ich hab ihr dann das TroFu aus der Hand gefüttert, da hat es ihr besser geschmeckt.
    Manchmal brauchen die Hunde vielleicht auch erstmal Zeit, um anzukommen und sich in allem umzustellen. Inzwischen frisst sie ganz gut, gern frißt sie das MarkusMühle Futter, das ist auch das einzige, von dem sie keinen Durchfall bekommt.
    Heute morgen wollte sie z.B. auch noch kein TroFu ... muss ja dann auch nicht sein. Ich denke mir jetzt auch "wer nicht will, hat gehabt". Irgendwann frisst sie schon wieder mit großem Appetitt, wenn der Hunger nur groß genug ist.
    Ich habe auch schon beobachtet, dass sie manchmal bei der großen Hitze hier keinen Appetitt hat und wenig frisst. Zwar kommt meine aus La Palma, aber das Klima dort ist ja viel moderater und nicht so schwül und drückend heiss wie hier oft.
    Vielleicht sind all das Umstellungen, die deine Bibi erst verarbeiten muss.

  • Wenn ich jetzt wieder mit dem barfen anfange und das das garnicht so kompliziert und teuer ist wie vermutet, bekomme ich dann wieder haue :ops:

    Obwohl nö eigentlich nich, steht ja im Fred Futterempfehlung, also barf sie und gib ihr Mittagessen und du hast mit sicherheit kein mäkeligen Hund mehr.

    Ich frage mich immer wieso mäkelt ein Hund? Ich kenne keinen der bei einem Stück Fleisch gemäkelt hat.


    Und natürlich fressen sie es irgendwann wenn der Hunger zu groß ist, ich würde auch alles in mich reinstopfen wenn ich die Wahl habe zwischen verhungern oder schlechtes essen.

  • @ Hummel

    okay mein Hund ist auch aus Spanien und kannte auch keine rohes Fleisch hat es aber sofort mit begeisterung gefressen.

    Und das TroFu frißt der Hund ja schließlich auch nicht.
    Dann Kocht man des Fleisch am Anfang etwas an und wird dann nach und nach roh oder kocht generl für den Hund.

    Finde es immer ein bißchen einseitig mit dem TroFu und wenn er es nicht frißt ist er mäkelig und soll hungern.

  • guckt mal - ich glaub BARF kommt wirklich nicht in Frage ;)

    Zitat


    Hab auch schon kleine Tricks wie in der Mikro erwärmen, Trockenfutter einweichen und mit etwas Dosenfutter mischen etc. probiert, aber sie mag nicht. Gut, sie verhungert mir nicht von jetzt auf gleich, aber was kann ich noch probieren? Möhren und Gemüse mag sie auch nicht, barfen kann ich nicht, d.h. ich kenne mich nicht aus...

    Man muss ja auch nicht jeden bekehren, ich trau mich auch nicht dran, da gibt´s ab und an mal nen Barftag und es passt.

    Abgesehen davon denk ich bei nem ehemaligen Straßenhund ist es sinnvoll ihn erstmal an feste und auch gleiche Fütterungen zu gewöhnen, Barf würde wohl wahrscheinlicher zum Mäkeln verleiten, oder?

  • Also ich habe da auch noch einen Tipp!

    Es gibt von Lunderland verschiedene Gemüseflocken, die kann man zu unterschiedlichen Teilen mit Fleisch oder Nassfutter mischen. Ich mische mit Dosenfutter.
    Das ist nicht nur gesund sondern hat den Vorteil,das Sättigungsgefühl des Hundes zu steigern,(die meisten Sorten sind zudem getreidefrei) ohne dass so viele Kalorien verspeist werden. Ich kaufe bei Futterfreund.de und bin sehr zufrieden.
    Vielleicht hilft es ja auch Deiner Fellnase

    Viele liebe Grüße aus Berlin

    Andrea und Stanley

  • Hi,
    dein Hund ist ja erst ein paar Tage bei dir und ich möchte mich der Meinung anschließen, daß es schon Zeit braucht, einen ehem. Straßenhund auf ein "normales" Hundeleben einzustimmen. Dazu gehört auch die Ernährung :smile:

    Oft kennen solche Hunde weder Fertigfutter noch überhaupt eine geregelte Nahrungsaufnahme. Für viele Straßenhunde bedeutet die Aufnahme von Unbekanntem Krankheit oder Tod......und deshalb wird sehr genau geprüft, was da vor ihnen liegt. Meine Ashley beschnüffelt noch heute nach 2 Jahren jedes ihr unbekannte Lebensmittel äußerst mißtrauisch.....und was ihr völlig abstrus vorkommt, wird nicht gefressen.

    Die "Hungernlassen-Methode" halte ich persönlich gerade in der Eingewöhnungszeit nicht unbedingt für sinnvoll. Eine schnelle Bindung zwischen Straßenhund und Mensch entsteht auch übers Futter und sollte nicht zum "Kraftakt" werden.....und ganz sicher werde ich nicht zum Sklaven meines Hundes, wenn ich ihm die eine oder andere Abneigung zugestehe ;)

    Ashley kannte damals nur Trofu und trockenes Weißbrot.....für mich als "Frischfütterer" ein Fiasko :D Sie rührte mein köstliches Selbstgekochtes nicht an.......einfach , weil ihr keine der Zutaten bekannt waren. Unter dem Motto "Kenn ich nicht! Fress ich nicht" habe ich in der Eingewöhnungsphase einen Sack MM gekauft.....und nebenbei immer kleine Portionen frisch gekocht. Nach 2 Wochen war das Thema erledigt!
    Der Hund hat begriffen, daß ich ihn nicht vergiften will.......naja, und inzwischen hat sich die ja Geschmackslage grundlegend geändert ;)

    Übrigens haben viele ehem. freilebende Hunde noch ein gesundes Gespür für das, was fressbar ist und verfügen über eine natürliche "Fress-Bremse". Viele Haushunde können heute leider nicht mehr unterscheiden zwischen dem, was sie brauchen, und dem, was sie wollen.

    Wäre auch gut zu wissen, wie lange der Hund in der Pflegestelle war, denn das Übergewicht stammt sicher nicht vom Leben auf der Straße und bevor man jetzt auf zweifelhafte Lightprodukte zurückgreift, würde ich lieber auf gesündere Alternativen zurückgreifen.....und wenn`s eben die gedünstete Möhre ist anstelle einer fetten Kaustange ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!