Hund schaut immer nach oben...

  • Hallo


    Ich würde auch mal die Augen genau untersuchen lassen.
    Habt ihr mal versucht mit einem selbstsicheren Hundefreund ein paar Wege abzugehen, damit sie sich an diesem orientieren kann? Eventuell kann sie dann zumindest einige Wege als ungefährlich abspeichern.


    VG Yvonne

  • Zitat

    stand nicht mal irgendwo, dass auch Mais im Futter ein Grund für Angst sein kann?? :???:


    Ja ich habe auch so ein Angsthund durch Mais (Serotonin/Tryptophan)
    bei sehr sensiblen Hunden könnte dies durchaus ein Grund sein!



    Wenn du einen guten "Hundetrainer" haben möchtest, dann nimm dir bitte "Martin Rütter" und seine Leute, die findest du Bundesweit.
    Er ist vielleicht etwas teurer als andere (welche sich oft nur durch Fernseminare) Hundetrainer nennen, dafür aber besser. Bei anderen Trainern hatte ich mein Geld auch zum Fenster rausgeschmissen.


    http://www.ruetters-dogs.de/Ruettersdogs/Standorte

  • Nicht nur Mais kann solche Auswirkungen haben, sonder auch Weizen, aber auch Konservierungsmittel, Farbstoffe und andere Chemikalien.


    Ich würde erste einmal den Hund gesundheitlich komplett durch checken lassen und zwar Augen, Allergien - ganz besonders auf Nahrungsmittel - und Schilddrüse. Wenn dort keinen Anhaltspunkte zu finden sind, würde ich mir einen Trainer, noch besser Verhaltensexperten ins Haus holen und mit dem die Problematik anschauen und entsprechend vorgehen.

  • Zitat

    Meine Mutter hat es erst mit Ignoranz versucht, das heisst sie ist an den Laternenpfählen vorbei gelaufen. Das hat nichts gebracht. Nun setzt sie sich neben einen Laternenpfahl und streichelt ihn :hust: ! Sie wartet so lange bis Bila sich entspannt, dann bekommt sie ein Leckerli!!! Heute hat sie ihr Rescuetropfen in der Apotheke gekauft.. Kennt die jemand??


    LG Kati


    Na toll, deine Mutter streichelt den Hund, wenn er Angst hat! Und weißt du, was dann passiert? Der Hund wird in seiner Angst bestätigt! Einen Hund, der Angst hat, sollte man nie streicheln. Deine Mutter sollte so tun als wenn nichts wäre und mit dem Hund einfach weitergehen und am Ende mit Futter loben. So aber bringt sie dem Hund die Angst erst bei.


    Wobei ich eher an Schmerzen denken muss. Ein Hund, der so da steht hat Schmerzen. Gekrümmter Rücken ist ein Indiz dafür. Ich würde den Hund bei TA gründlichst untersuchen lassen, am Ende hat der Hund wirklich Schmerzen und ihr denkt er hat Angst.

  • Naja zwischen streicheln und streicheln sind ja nun noch Unterschiede. Ich kann einen Hund berühren - was ja auch eine Form von Streicheln ist - um ihn zu beruhigen und ich kann ihn streicheln und noch mit entsprechender Stimme zuquatschen, wo die Stimmung sagt, da ist was schlimmes und die ganze Situation noch verstärken.


    Es wurde ja nicht gesagt, wie gestreichelt wurde, bzw es wurde gesagt, das man sich neben die Laterne gesetzt hat und den Hund gestreichelt, bis sich dieser beruhigt hat, da würde ich nicht unbedingt sagen, das man die Angst verstärkt hat. Ruhiges Streicheln mit ruhigem Reden wirkt halt doch beruhigend.

  • Zitat

    Naja zwischen streicheln und streicheln sind ja nun noch Unterschiede. Ich kann einen Hund berühren - was ja auch eine Form von Streicheln ist - um ihn zu beruhigen und ich kann ihn streicheln und noch mit entsprechender Stimme zuquatschen, wo die Stimmung sagt, da ist was schlimmes und die ganze Situation noch verstärken.


    Es wurde ja nicht gesagt, wie gestreichelt wurde, bzw es wurde gesagt, das man sich neben die Laterne gesetzt hat und den Hund gestreichelt, bis sich dieser beruhigt hat, da würde ich nicht unbedingt sagen, das man die Angst verstärkt hat. Ruhiges Streicheln mit ruhigem Reden wirkt halt doch beruhigend.


    Da muss ich dir absolut widersprechen. Es ist ein Hund und streicheln vertärkt bei Hunden die Angst. Bei Angst kann man die Ohren massieren oder ihn festhalten, mehr aber auch nicht.


    Der Hund wird sich vermutlich beim Streicheln entspannen, weil er wirklich Schmerzen hat, was wiederum mit der Angst dann nichts zu tun hätte.


    Wie gesagt, ich würde unbedingt den Hund beim TA vorstellen, denn es können Erkrankungen am Bewegungsapparat, FSME, Toxoplasmose, Magendarmprobleme...dahinter stecken. Mein Hund hatte kürzlich plötzlich Angstattacken beim offenen Fenster. Es kam vom Zeckenhalsband! Halsband weg, nach 48h Hund wieder ok!


    Und mein Hund hatte bereits zwei Bandscheibenvorfälle, ich weiß, wie ein Hund dann Schmerzen haben kann und dann reagiert. Das könnte hier bei dem Hund auch der Grund sein, dass er den Kopf nach oben dreht, mögliche Probleme mit der Halswirbelsäule könnten ein Grund sein. Solche Probleme treten nichts ständig auf. Genauso, kann es sein, dass der Hund Magenschmerzen nach dem Fressen hat, falls es immer nach dem Fressen auftreten sollte.

  • Nur kurz...
    Muss wieder los und antworte nachher gründlich ;) !!!


    Meine Mutter hat nicht den Hund gestreichelt, sondern den Laternenpfahl :hust: ! Das wurde hier mehrfach empfohlen :lol: !!!


    LG Kati

  • @ Shopenhauer, das mögen deine Erfahrungen sein, ich habe dort ganz andere gemacht und kann halt aus diesen Erfahrungen sagen, das man auch bei Angst und Unsicherheit mit "Streicheln" und insgesamter Ruhe, einen Hund beruhigen und sich entspannen kann.
    Das ist das selbe wie, das man einem ängstlichen und unsicheren Hund keine Leckerchen geben soll, weil man es damit verschlimmert. Ich habe zum Beispiel Knallleckerchen eingeführt und das mit großem Erfolg.


    Ich sage ja nicht, das es nicht bestärkend wirkt, wenn ich selber hektisch bin und den Hund so behandel, kann ich es verstärken.


    Wie gesagt, es gibt einen Unterschied und der bezieht sich nicht nur auf Ohren massieren, festhalten oder verschiedenen TTouches.


  • Genau die Erfahrungen, die Cerrdwen beschrieben hat, kann ich bestätigen. Ich habe früher auch den Fehler gemacht und meinen Hund in seiner Angst und Panik ignoriert und habe ihn dadurch ALLEINE gelassen. G.s.D. habe ich einen Hund, der mir dieses Verhalten verziehen hat und jetzt in Angstsituation zu mir kommt und Schutz sucht. Und ich werde einen Teufel tun,
    ihm diesen durch ignorieren nicht zugewähren. Aber wie schon geschrieben, es kommt immer auf den Hund und seine Problematik an.

  • Das war ein Mißverständnis :D !!!


    Falls es untergegangen ist: Meine Mutter hat den Laternenpfahl gestreichelt und nicht den Hund. Dies wurde mir hier des öfteren empfohlen in meinem damaligen Thread ;) !!!


    Sah übrigens sehr lustig aus :lol: !!!


    Es ist übrigens kein gekrümmter Rücken wie ein Buckel, sondern einfach...ängstlich!
    Meine Mutter war gestern beim TA, der hat erst an einen "verknacksten" Halswirbel gedacht, aber er hat sie komplett abgetastet. Da war nichts.


    Ich habe übrigens nicht das Gefühl, das sie nicht gut sieht. Aber ich werde meiner Mam nochmal den Tipp geben darauf zu achten!


    Mit dem Mais im Futter werde ich natürlich auch weiter geben...


    Mit einem selbstsicheren Hund zusammen laufen haben wir oft gemacht. Meine Emma ist ja sehr selbstbewußt! Aber ich glaub sie ist als "Vorbildfunktion" zu klein :hust: !
    Meine Mutter wird aber jetzt öfter mit ihrem Bruder und seinem Hund(Leonberger) spazieren gehen. Dieser Hund ist totaaaal relaxt!!!


    LG Katiii

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!