Australian Shepherd oder anderer aktiver Hund.
-
-
@ Jeanny1983
ich glaub das war für Glammur bestimmt !
@Glammur
ich stehe auch dazu das ein Aussie nicht für jedermann geeignet ist
und
gerade deswegen bin ich sehr genau und EKELHAFT in der Käuferauswahl !Meine Nachzuchten landen NICHT bei Aussies in Not ,
denn ich nehme (sollte der Fall irgendwann mal eintreten ) meine Nachzucht zurück!!!Ich bin auch nach der ABGABE immer die erste Ansprechpartnerin für meine Käufer sogar Tag und Nacht!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Australian Shepherd oder anderer aktiver Hund.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich muss auch sagen, ich bin ein bisschen geschockt. Ich habe ja auch nur die Rassemerkmale erwaehnt, die fuer manche Leute, bei einem Aussie negativ sind. Ein Zuechter weiss doch ueber diese Merkmale und die sollte man doch einfach auch beachten.
Das hat doch nichts mit eine Rasse schlecht machen zu tun, sondern nur mit Realitaet zu tun.
Und wenn man immer oefter Aussies sieht, die eben nicht unproblematisch und einfach sind, sondern teilweise sehr grosse Probleme haben und machen (egal wodurch ausgeloest), dann erwaehnt man eben die kompletten Rasseeigenschaften, eben auch die, die manche vielleicht dann eher zum Nachdenken bringen, ob ein Aussie etwas fuer sie ist.Mit schlechtmachen der Rasse hat das null zu tun und fuer einen Zuechter der seine Rasse liebt und realistisch sieht, finde ich eine solche Aussage eher daneben. Ein Aussie ist halt kein Hund fuer jederman. Dazu sollte man auch als Zuechter stehen.
Lg
Gammur
Der Meinung bin ich auch!
Im Moment schießen Aussiezüchter wie Pilze aus dem Boden, weil viele so einen hübschen Hund haben wollen, kann man da das große Geschäft machen. Ein guter, erfahrener Züchter erwähnt auch die Nachteile, dann gibt es auch nicht so viele Probleme und man kann den Hund richtig händeln!
Ich habe zwei Aussies vom gleichen Züchter, der erste ist ein leicht zu führender Familienhund , wie ihn viele (Züchter) beschreiben, und der zweite ein kleiner Wirbelwind, aber sehr gut zu erziehen!
Leider kenne ich auch zwei Aussies, die total aggressiv sind und nur an der Leine geführt werden, woran liegt das wohl?
Ich bin der Meinung, immer am anderen Ende der Leine, und Probleme gibts auch bei anderen Rassen! -
Ivonne, ok dann habe ich deinen ersten Text falsch verstanden, vielleicht ist der Text auch beim lesen agressiver ruebergekommen als eigentlich beabsichtig war, aber dann sind wir ja einer Meinung.
LG
Gammur -
Zitat
@ Jeanny1983
ich glaub das war für Glammur bestimmt !
@Glammur
ich stehe auch dazu das ein Aussie nicht für jedermann geeignet ist
und
gerade deswegen bin ich sehr genau und EKELHAFT in der Käuferauswahl !Meine Nachzuchten landen NICHT bei Aussies in Not ,
denn ich nehme (sollte der Fall irgendwann mal eintreten ) meine Nachzucht zurück!!!Ich bin auch nach der ABGABE immer die erste Ansprechpartnerin für meine Käufer sogar Tag und Nacht!
Hallo Ivonne!
Das find ich sehr gut,, machen aber leider die wenigsten, deshalb gibt es auch die Probleme !
-
Zitat
Hallo Ivonne!
Das find ich sehr gut,, machen aber leider die wenigsten, deshalb gibt es auch die Probleme !
So sieht es ja eben aus.
Meine Züchterin hat mich auch auf Herz und Nieren ausgefragt. Ich dachte ich wäre gut vorbereitet gewesen, aber sie hat Fragen gestellt, die mir vorher gar net in den Sinn kamen.
Und ich war froh drumIch glaube dir, dass deine Nachzuchten in die richtigen Hände kommen, dass wollte ich auch nie unterstellen.
Aber ich wohne direkt in der Nähe eines Massen Vermehrer von Aussies (standard, Mini und mittlerweile auch das Handtaschenformat toy)
Und glaube mir, da schaut keiner, da wird verkauft!!Auch gibt es immer mehr Züchter (auch bekannte) die immer mehr den Slogan: "Leichtführiger, ruhiger, kinderlieber Familienhund" vermarkten und da wird mir spei übel bei....
-
-
Zitat
Auch gibt es immer mehr Züchter (auch bekannte) die immer mehr den Slogan: "Leichtführiger, ruhiger, kinderlieber Familienhund" vermarkten und da wird mir spei übel bei....
Genauso ist es, ich hab zwar auch ein solches Exemplar, aber der ist auch eine Seltenheit! -
@ Jeany1983
Sorry, das habe ich dann wohl falsch verstanden
, ich wollte dir nichts unterstellen
-
Zitat
ich stehe auch dazu das ein Aussie nicht für jedermann geeignet ist
und
gerade deswegen bin ich sehr genau und EKELHAFT in der Käuferauswahl !Meine Nachzuchten landen NICHT bei Aussies in Not ,
denn ich nehme (sollte der Fall irgendwann mal eintreten ) meine Nachzucht zurück!!!Ich bin auch nach der ABGABE immer die erste Ansprechpartnerin für meine Käufer sogar Tag und Nacht!
Das macht meine Züchterin auch so ... finde ich klasse!
Ich finde nicht, dass ein Aussie für jedermann geeignet ist, aber das ist keine Hunderasse.
Aussies sind sicher nicht einfach, aber wächst ein Mensch nicht bekanntlich mit seinen Aufgaben???
Wenn ich meine Aufgabe "Aussie" ernst nehme, dann wird aus mir und meinem Hund ein harmonisches Paar.Das Aussies speziell sind, darüber sind wir uns einig und das es nicht immer einfach ist (allein ihre Fähigkeit Frauchen/Herrchen mit einem Blick ein schlechtes Gewissen zu machen
...)
Ich bin auch "Aussie-Anfänger" gewesen ... und Cheyenne ist mein erster eigener Hund (wir hatten zwar immer Familienhunde, aber es ist schon etwas anderes!) ... und dennoch habe ich pflichtbewusst und engagiert meine Aussie-Maus zu einer für mich tollen Hündin "hinbekommen"!
Der Aussie ist einfach mega klasse ... wenn man mit seinen "Macken" klar kommt und sich darauf einlassen/einstellen und damit umgehen/leben kann!
Denn dann kann man eine wirklich tolle und unvergleichliche Hunderasse geniesen!
(Ich will keine möglichen Probleme unter den Tisch fallen lassen! Ein Hund wir immer zu dem, was sein Mensch aus ihm macht!)
LG, Henni und Cheyenne ... gemeinsam glücklich!
-
Hallo,
da muss ich mich als Aussie-Besitzer nun doch nochmal melden und einiges grundsätzliches loswerden.
Okay......gerade der Aussie ist in den letzten Jahren zu einer Art "Modehund" aufgestiegen, was ich persönlich sehr bedauere. Vielleicht wäre es um diese Rasse besser bestimmt, hätte man den Aussie niemals als Rasse anerkannt.
Leider ist es in der Tat so, dass gerade der Aussie aufgrund seiner Farbenvielfalt ins Auge des Betrachters rückt wo nicht danach geschaut wird, ob der Hund tatsächlich zu mir passt, sondern vielmehr danach ausgewählt wird, weil er so tolles buntes Fell oder verschiedenfarbige Augen hat.
Aber, und jetzt muss ich mal eine Aussage machen die ALLE Hunderassen betrifft, dass was hier nunmehr 9 Seiten alles gepostet wurde trifft letztlich auf JEDEN einzelnen Hund zu. Völlig gleich ob Aussie, Dackel, Pudel oder was auch immer.
Jedesmal wenn ein Mensch sich dazu entscheidet, einen Hund bei sich aufzunehmen, sollte eigentlich zunächst die Frage nach dem passenden Hund gestellt werden. Was nutzt es einem Dalmatiner, wenn er bei einem HH landet, der hochgradig Arthrose in den Knochen hat und froh ist, wenn er das Nötigste an Wegstrecke hintersich gebracht hat?
Oder einem Bernhardiner, wenn sein HH ein Marathonläufer ist und der Wunsch besteht, dass der Hund mitlaufen soll - sowas kann niemals gutgehen.
Beim Aussie ist es derzeit ein regelrechter Hype. Ein Hype, der aber auch noch von einer ganz anderen Seite gewaltigen Anschub erhält: die HH, die glauben, es wäre nicht nötig, viel Geld aus dem Fenster zu werfen und zu einem seriösen Züchter zu gehen, wo es doch genug Massenerzeuger gibt, wo es Hunde zum halben Preis und weniger gibt.
Diese "Geiz-ist-geil" Mentalität der Menschen ist mit ein Grund dafür, dass es immer mehr Hunde in Not gibt, die auf Teufel komm raus vermehrt wurden, Krankheiten weitergezüchtet werden - Hauptsache die Kasse stimmt.
Aber das wird sich wohl niemals ändern.
Grundsätzlich aber sollte ein HH sich grundsätzlich überlegen, welcher Hund zu ihm und seinen Aktivitäten passt und das rassenübergreifend - nicht nur beim Aussie!
Lg
Volker -
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!