Pflegehund
-
-
Hallo!
Wir wollen einen Hund.
Aaaaaber... Wir hatten leider noch nie einen und sind uns deshalb nicht 100 % sicher, ob das alles richtig ist.
Meine Eltern sind berufstätig und ich gehe noch zur Schule.
Ich will nicht einem Hund ein nicht erfülltes Leben geben, nur weil wir zu wild auf einen Hund sind.
In Tierheimen im Ausland liest man ja sehr oft etwas von "Ist gerade in einer Pflegefamilie".
Ist uns so etwas was für uns?
Um das Leben mit einem Hund einige Monate kennenzulernen?
Und kann man JEDEN Tierheimhund sich zur Pflege holen oder nur bestimmte Notfälle?
Und was ist, wenn wir den Hund nicht mehr hergeben möchten?
Vielen dank im Vorraus! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pflegehund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich weiß nicht, wenn ihr den halben tag nicht da seid, was ist in der zwischen zeit?
Meist können aus dem ausland auch die älteren hunde nicht alleine bleiben.Prinzipiell kannst du dir jeden hund aussuchen, die frage ist nur wird er auch kommen.
Denn die end familien haben immer vortritt.
Sprich, wenn ihr euch nen pflegehund aussucht, und der bekommt in der zeit bevor er dann zu euch nen flug gefunden hat, eine "richtige" familie, dann wird er natürlich vorher nicht mehr in die Pflegefamilie gebracht ;-)Wenn ihr euch dann doch entschließen solltet den hund zu behalten, ist das kein problem, ihr hättet da dann immer vorrecht vor den anderen.
Denn für den hund wäre es ja auch das beste, wenn er nicht wieder die familie wechseln müßte. -
Du schreibst deine Eltern sind berufstätig und du gehst zur Schule.
Wie lange müsste denn euer Hund alleine bleiben ?Gerade Hunde aus dem Ausland brauchen Zeit sich hier einzuleben und können nicht sofort alleine bleiben. Deshalb sind sie ja auch oft auf einer Pflegestelle, die ihnen das Eingewöhnen leichter machen soll und dass auch besserte Aussagen über Charakter, Verträglichkeit usw. gemacht werden können.
Ich würde euch eher empfehlen einen Hund zu suchen der schon auf einer Pflegestelle ist und ihn dann dort kennenzulernen. Oft sind das auch schon erwachsene Hunde die auch schon mal alleine bleiben können.LG
Kruemelchen -
Hallo shosh,
ich glaube, ein Pflegehund ist gar nichts für Euch.
Oft kommen diese Hunde aus dem Süden, sind traumatisiert, sind nicht stubenrein, sind nicht "leinengängig", oft scheu, misstrauisch, usw.
In den Pflegestellen kümmert man sich intensiv um diese Tiere, sie bekommen wieder Vertrauen zu den Menschen, lernen das Hunde-ABC, sprich werden stubenrein und lernen Grundgehorsam. Erst dann werden die meisten in nette Familien vermittelt. Das ist ungeheuer arbeitsintensiv und verlangt oft auch hundeerfahrene Leute.
Wie wäre es denn, wenn Du mit Deinen Eltern "Gassigänger" im Tierheim werdet? Das heißt, Ihr holt gemeinsam täglich einen Hund zum Spazierengehen aus dem Tierheim. So kann man schon mal sehen, ob man auf Dauer überhaupt Lust dazu hat, bzw. ob man die Zeit für die Grundbedürfnisse des Hundes aufbringen kann. Vielleicht wäre das für den Anfang etwas für Euch? Im Tierheim kann man Euch auch beraten, ob ein Hund und wenn ja, was für ein Hund für Eure Gassigänge der Geeignete wäre.
LG
-
Meist haben Tierheime Gassigänger Zeiten. Da könntest du ja mal ne Zeitlang mit deiner Familie einfach mit Hunden Gassi gehen. Die Hunde freuen sich, allerdings sind denen die Menschen am anderen ende der Leine meist ziemlich egal, weil die oft wechseln.
So seht ihr dann aber auch, wie es die erste Zeit mit einem Erwachsenen Hund sein wird. Nicht jeder Hund kann gut an der Leine laufen, also habt ihr die Zeit ihm das beizubringen? Hunde laufen auch nicht einfach so freudig jedem x beliebigen hinterher und folgen, das braucht auch ne Menge Zeit und Arbeit, bis eine richtige Bindung aufgebaut ist.
Vielleicht lernt ihr bei diesen Gassirunden aber auch euren Hund schon kennen. Dann könnt ihr dort den Pflegern sagen das ihr euch für diesen Hund Interessiert und mit denen absprechen wann sie den Hund für euch zum Gassi gehen "reservieren" sollen. Ausserdem könnt ihr den Hund schon kennenlernen, wisst über seine "Probleme" bescheid und könnt euch im Vorfeld überlegen ob ihr damit fertig werdet. Wenn alles passt könnt ihr den Hund für ein oder zwei Wochen mal zu euch mit Pflegevertrag auch nachhauseholen.
Dann seht ihr auch direkt, wie das so im Alltag alles klappt ohne eine richtige Verpflichtung eingehen zu müssen. Der Hund kann so jederzeit zurückgebracht werden.
Glaube das könnte das richtige für euch sein. Doch Bedenkt das der Hund nach den 2 Wochen schon eine Beziehung zu euch aufgebaut hat. Wenn ihr ihn also wieder zurückbringt, dann ist dies für den Hund ein weiterer Verlust, den er Verarbeiten muss.
Hab meinen Zweithund auch erstmal mit Pflegevertrag aus dem Tierheim übernommen um zu sehen ob er zur Familie passt. Als klar war das er gut reinpasst, hab ich dann erst den richtigen Übernahme Vertrag gemacht. Konnte den Pflegevertrag sogar noch für 2 Wochen verlängern, weil ich auf die Vermietererlaubnis etwas warten musste.
-
-
Das mit dem Tierheim hab ich mir auch schon oft überlegt..
Aber das ist leider ziemlich doof, weil es da keinen einzigen Hund gibt, der uns anspricht.
Wir wollen einen windhundartigen, aus jeden fall kurzhaarigen, mittelgroßen Hund, der lieb ist.
Und in dem Tierheim, was für uns in frage käme, wenn wir nicht 1 stunde fahren wollen, hat zu 90 % kampfhundeartige Hunde , die wir nicht so gerne mögen.
Bullige Hunde mögen wir auch nicht so gerne und welche mit sehr kurzen Beinen auch nicht.
Ich weiß, ich stell schon ansprüche
Hier ist mal die Seite von dem Tierheim:
http://www.tierheim-kiel.de/hunde/zu-vermi…uebersicht.htmlWir würden sonst auch gerne einen "zuchthund" nehmen, aber wir haben irgendwie keine Rasse, die wir gerne hätten
Habt ihr Rassenvorschläge?Liebe Grüße!
-
hallo
was bitte verstehst du denn unter
wir würden auch einen zuchthund nehmen -
was verstehst du unter einem zuchthund ???
-
Sie meint bestimmt einen Rassehund vom Züchter, weiß nur nicht welche Rasse in Frage käme.
Was erwartet ihr denn von eurem Hund ?
Soll er eher ein aktiverer Typ sein ?
Darf er Jagdtrieb haben ?Das wäre nämlich bei einem "Windhundartigen" sehr wahrscheinlich zu erwarten.
LG
Kruemelchen -
Die Biene aus dem Tierheim schaut doch nett aus, ist halt zwar etwas größer, aber soviel Pflege braucht das Fell von ihr nicht. Ansonsten Alba, die Fotos sind eben manchmal nicht immer so Vorteilhaft für die Hunde.
Irgendwie hab ich das Gefühl das die Angaben was die Größe angehen, auch etwas daneben liegen. Weil ein Jack Russel mit 35 cm find ich schon recht Groß für diese Rasse. Schaut auf dem Foto auch wesentlich kleiner aus. Meine Hunde sind 45 und 48 cm Groß und doppelt so Groß wie ein Jack Russel Terrier...
Hab auch mal in einem Tierheim gearbeitet und dort sind manchmal Wöchentlich neue Hunde reingekommen. Manche gingen einen Tag später schon wieder zu neuen Besitzern. Man kann sich dort auch Vormerken lassen, wenn man grad keinen findet und sobald einer da ist der euren Vorstellungen entspricht werdet ihr angerufen.
-
Schaut doch mal im zergportal, ob ihr dort einen geeigneten Hund findet. Manchmal hat man ziemliches Glück und es gibt Pflegestellen ganz in der Nähe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!