Hundebox/kennel
-
-
Ihr habt es richtig gemacht und wir auch.
Man sollte halt das Individuum des Hundes nicht übersehen.Meinen Welpen hätte ich übrigens auch nicht aus den Augen gelassen. Ich habe auch geduscht wenn er gepennt hat!
Er hätte alles angefressen, dauernd was geklaut und sich auf die Katze gelegt und ihr auf den Tisch nachgesprungen :-) Muss ich nicht haben.
Inzwischen ist diese Phase stress- und konfliktfrei weitgehend vorüber.Meine früheren Hunde habe ich von Anfang an auch kurz alleine lassen können und hatte keine Box. Ist halt unterschiedlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
OK, also wenn man das Kind einfach machen lässt, ist der Spuk nicht nach ein paar Tagen vorbei? Ist das normal?
Man hat als Eltern auch Verantwortung. Der sollte man nachgehen, auch wenn es manchmal unangenehm/anstrengend ist. Dazu gehört es Entscheidungen für das (sehr kleine) Kind zu treffen die es noch nicht treffen kann.
Ich sorge dafür dass es trinkt, isst, entsprechend angezogen ist und schläft.Der Spuk ist bei einem vernachlässigten Baby nicht vorbei, nein.
Es lernt nur was man ihm beibringt, zeigt, was es kennt.
Es ist nicht sinnvoll ein müdes und dadurch unzufriedenes Baby so lange Schreien zu lassen bis es vor Erschöpfung einschläft! Entweder man legt sich dazu, dann zeigst du mir die Eltern die das Schreien vollkommen untätig ertragen - oder man läßt es alleine und zerstört das Urvertrauen...
Das machen vielleicht manche, ich finde es nicht richtig.Ich habe ein Menschen oder Hundebaby. Damit habe ich Verantwortung und treffe solange Entscheidungen wie nötig um das Beste für das mir anvertraute Geschöpf zu gewährleisten.
Wenn Hund oder Kind älter sind (4, 5, 6 oder älter) kann man natürlich andere "Methoden" (ins Zimmer schicken, was weiß ich) anwenden, wenn man es so für richtig hält.
Nicht aber bei Baby und Welpe.Ob es "normal" ist weiß ich nicht.
Es ist wie es ist. Wer definiert normal?
Und was mache ich wenn es nicht normal ist, gebe ich Baby oder Welpe dann zurück? -
Knautsch der Hund waere haendelbar und das glaube ich zu 100%. Aber das ist nur moeglich, wenn er etwas zu tun bekommt und zusaetzlich lernt zu ruhen. Der muss ned zu Jaegern, aber NICHTS mit ihm machen ist fatal und ich bin mir sicher, es wird noch richtig ueble Probleme mit dem Kerl geben. Der sollte gezielt etwas tun duerfen und dann waere es ein anderer Hund. Meine wissen "draussen Action, im Haus faul sein", das kann der auch lernen.
Das Problem ist nicht die Rasse, das Problem sind seine Besitzer und seine Haltung.
-
Zitat
Knautsch der Hund waere haendelbar und das glaube ich zu 100%. Aber das ist nur moeglich, wenn er etwas zu tun bekommt und zusaetzlich lernt zu ruhen. Der muss ned zu Jaegern, aber NICHTS mit ihm machen ist fatal und ich bin mir sicher, es wird noch richtig ueble Probleme mit dem Kerl geben. Der sollte gezielt etwas tun duerfen und dann waere es ein anderer Hund. Meine wissen "draussen Action, im Haus faul sein", das kann der auch lernen.
Das Problem ist nicht die Rasse, das Problem sind seine Besitzer und seine Haltung.
Ah ok.
Wäre es evtl möglich, daß es bei vielen anderen Hunden, die nicht runterkommen,auch Haltungsfehler sind? -
Finde ich nen ganz interessanten Artikel dazu:
http://intern.atn-ag.ch/content/view/91/75/ Hyperaktivität beim Hund.... -
-
Was für eine Frage.
Was soll es denn sonst sein?
Wenn ein erwachsener Hund keine Ruhe gelernt hat ist es nicht die Schuld des Hundes, oder?Deswegen ist es ja eben wichtig den Welpen bereits zur Ruhe zu erziehen, mit Leine, Platz, Box, egal. Hauptsache stressfrei und Ruhe. WEIL manche Hunde eben nicht alleine zur Ruhe finden und das dann ggf. so bleiben wird...
-
Schöner Link!
-
Zum einen mal habe ich mich vorher ein "wenig" belesen. Aber die Theorie ist doch oft ganz anders als die Praxis. Zum anderen war ich nicht genervt, ich war nur wie wahrscheinlich viele Hundeneulinge verunsichert, weil man doch alles richtig machen will. Es ist furchtbar, dass man hier für zugegebenermaßen wahrscheinlich blöde Anfängerfragen so negativ hingestellt wird. Eventuell waren wir in den ersten zwei Wochen mit der Situation etwas überfordert, weil wir uns auch erst reinfinden mussten. Das heißt aber noch lange nicht, dass unser Hundi uns zu irgendeiner Zeit genervt hätte. Schlimm, wie so manches ausgelegt wird.
Des Weiteren folge ich nicht allen Tipps hier aus dem Forum, sondern überdenke diese natürlich auch noch mal. Wäre ja wohl auch schlimm, wenn das Hirn ausgeschaltet würde, sobald man Vorschläge oder Tipps erhält. Wasser ist ständig da und Milch gibts auch keine mehr.
Weiterhin befinden sich in unserer Wohnung keine gefährlichen Dinge für Hundebabys. Mir ist aber überhaupt nicht wohl, wenn ich in einem anderen Zimmer schlafe. Aber auch da haben wir gelernt und haben das zuerst praktizierte Schlafzimmerverbot - welches wir zunächst aufgrund der Katzen hatten - aufgehoben.
Zum Thema selbst füge ich noch hinzu, dass ich allen Recht gebe, die behaupten, die Hundebox wäre für längere Aufenthalte geeignet. Dies ist sie nicht. Wir haben eine Hundebox zum Transport ausschließlich im Auto. Die hätte ich mir niemals in die Wohnung gestellt, um den Hund "ruhig zu stellen". Erst recht nicht, wenn Besuch kommt. Wenn Besuch kommt, dann weiß er, dass ein Hund da ist. Möchte der Besuch keinen Hund sehen, muss er zu Hause bleiben, ganz einfach. Ich würde meinen Hund nie für einen Besuch oder ähnliches wegschließen.
Der Laufstall ist nun wirklich etwas anderes. Erstens ist der viel größer als eine Hundebox und zweitens merke ich, dass sie sich darin wohl fühlt. Es ist ja nun auch nicht für lange, sondern auch nur eine begrenzte Zeit. Wenn ich irgendwie merken würde, dass es dem Tier auch nur ansatzweise schaden würde, würden wir uns etwas anderes einfallen lassen. Nach dem ersten Gassigang um 5 Uhr morgens (und vorher schläft sie wirklich tief und fest) legt sie sich ja auch neben unserem Bett. Es geht also aufwärts.
Zum Abschluss möchte ich wohl noch folgendes los werden:
Ich denke, dass es hier im Forum keine potentiellen Tierquäler gibt. Die hätten mit Sicherheit etwas anderes zu tun, als im Forum zu schreiben und sich auszutauschen. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass jeder hier seinem Tier nur das Beste will und es dann auch selbst mit einer Hundebox nicht übertreibt. Jeder hat halt seine Meinung. Aber wenn ich hier so manche Kommentare lese, denke ich, dass entweder die wie auch immer geartete andere Meinung überhaupt nicht akzeptiert wird oder es reine Provokation ist. Die Holzhammermethode ist finde ich jedenfalls hier überhaupt nicht angebracht.
-
Zitat
Man hat als Eltern auch Verantwortung. Der sollte man nachgehen, auch wenn es manchmal unangenehm/anstrengend ist. Dazu gehört es Entscheidungen für das (sehr kleine) Kind zu treffen die es noch nicht treffen kann.
Ich sorge dafür dass es trinkt, isst, entsprechend angezogen ist und schläft.Der Spuk ist bei einem vernachlässigten Baby nicht vorbei, nein.
Es lernt nur was man ihm beibringt, zeigt, was es kennt.
Es ist nicht sinnvoll ein müdes und dadurch unzufriedenes Baby so lange Schreien zu lassen bis es vor Erschöpfung einschläft! Entweder man legt sich dazu, dann zeigst du mir die Eltern die das Schreien vollkommen untätig ertragen - oder man läßt es alleine und zerstört das Urvertrauen...
Das machen vielleicht manche, ich finde es nicht richtig.Ich habe ein Menschen oder Hundebaby. Damit habe ich Verantwortung und treffe solange Entscheidungen wie nötig um das Beste für das mir anvertraute Geschöpf zu gewährleisten.
Wenn Hund oder Kind älter sind (4, 5, 6 oder älter) kann man natürlich andere "Methoden" (ins Zimmer schicken, was weiß ich) anwenden, wenn man es so für richtig hält.
Nicht aber bei Baby und Welpe.Ob es "normal" ist weiß ich nicht.
Es ist wie es ist. Wer definiert normal?
Und was mache ich wenn es nicht normal ist, gebe ich Baby oder Welpe dann zurück?Normal wäre für mich z.B., wenn ein Kind nicht Ruhe lernen müsste, sondern es irgendwann einfach ist. Daß ich ihm nicht die Entscheidung abnehmen müsste, zu schlafen. Schmerzen o.ä. schließe ich als Grund dafür jetzt mal aus. Das Gleiche gilt für mich beim Welpen.
Mit "Spuk vorbei" hatte ich jetzt auch eher an Kinder im Alter ab ca. 3-4 gedacht, die ja gerne mal rennen bis sie umfallen. Einen Säugling würde ich auch nicht schreien lassen. Allerdings vergleiche ich einen Welpen im Alter ab 8-9 Wochen (Abgabealter) auch eher mit einem Kleinkind.
Was macht man, wenn es nicht normal ist? Hm...würdest du ein hyperaktives Kind über Stunden in einen Laufstall sperren, damit es nichts kaputt macht, nicht die Katze ärgert oder sich selbst weh tut? Wie agiert man da?
-
Zitat
Finde ich nen ganz interessanten Artikel dazu:
http://intern.atn-ag.ch/content/view/91/75/ Hyperaktivität beim Hund....Lass dich bebömmeln für diesen Link!!!!
Besonders interessant ist es, wenn man eine Seite zurückblättert:
http://intern.atn-ag.ch/content/view/135/75/
Dort steht unter "ungeeignete Massnahmen zur Therapie von hyperaktiven Hunden" die räumliche Begrenzung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!