Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Eben. Die TÄ fragte nur "für die Zucht brauchts as net oder? ;) " und hat dann halt auf Sporttauglichkeit geachtet.
    Sie wurde allerdings unter Narkose geröngt :)

  • Ja, Narkose ist ja auch notwendig, der Kleine wird auch unter Narkose geröngt werden.
    Mein Großer wurde nur ohne Narkose geröngt, weil es nicht um HD oder so ging, sondern er nur geröngt wurde, um rauszufinden, warum er humpelt, deshalb war eine Narkose wohl nicht notwendig. Außerdem hatte ich das auch nur geschrieben, weil ich für die Narkose ja dann noch ein bisschen drauf rechnen muss ;)

  • Ich hab ED, HD, WS röntgen lassen, PL checken lassen und mal ne Physio drüber gucken lassen.
    Herzultraschall habe ich nicht gemacht - das würde ich nur dann machen, wenn bei der Allgemeinuntersuchung beim Abhören was auffällig wäre.

  • Hat von euch jemand Lust mir beim training und vorallem im Turnier einen Klapps auf den Hinterkopf zu geben, wenn ich Emma nicht richtig führe?


    Ich ärgere mich sooooo sehr über mich selbst. Hab es mal wieder nicht geschafft meinem Hund die richtigen Hilfen zu geben und wurde schon wieder einmal disqualifiziert :omg:

  • Oh nein, wie ärgerlich... Naja, sieh es so, ihr müsst halt noch zusammenwachsen. Ich merk das auch bei meinem Kleinen, ich muss viele Sachen anders machen und viiiiiel besser aufpassen!


    Ich bin wirklich gespannt auf nächstes Wochenende, Turnier über drei Tage, in meiner Klasse, A3 midi, 31 (!!!!) Starter! Das wird hammerhart, die gesamte bayrische Crème de la crème ist anwesend! :)
    Ich starte mit dem Großen aber nur Sa und Mo, am Sonntag hab ich den Kleinen dazwischen geschoben.


    Eine schöne Woche wünsche ich! :)
    Yvonne, nicht ärgern, trainieren! ;)
    Silvia

  • Ich weiß, dass ich noch viel Arbeit vor mir habe. Ich weiß ja auch im Nachhinein IMMER, was falsch war. Ich ärgere mich ja so, weil ich es eigentlich kann. Ich setze es nur nicht um. Hab eine Blockade im Kopf!!!!
    Ich mache zuviel Druck und Emma rennt einfach nur. Letztens hat sie vor Stress nach dam Lauf richtig geschäumt. Und das finde ich richtig schade. Zum Glück nimmt sie mir das später nicht mehr krumm und geht mit der gleichen Freude an den Start. Aber genau in diesem Moment, wenn ich sie sehe könnte ich mir in den Hintern treten.


    Mal sehen, vielleicht stelle ich mal ein Video von uns ein. dann könnt ihr euch mal ein Bild machen und habt doch noch einen Tipp für mich (außer die Blockade raus bekommen und vernünftig führen).

  • :ua_hug: Och Yvonne. Kopf hoch. Vielleicht hast du wirklich ein Blockade sobald der AG-Lauf kommt. Natürlich kannst du das, stell dich da bitte bitte nicht in Frage. Bobby ist nun mal gaaaanz anders gelaufen wie Emma. Und du hast jetzt auch einen Maxi und keinen Mini. Laßt euch Zeit.


    Und nochmals vielen lieben Dank für die Leine. Echt toll gemacht.

  • Zitat

    :ua_hug: Och Yvonne. Kopf hoch. Vielleicht hast du wirklich ein Blockade sobald der AG-Lauf kommt. Natürlich kannst du das, stell dich da bitte bitte nicht in Frage. Bobby ist nun mal gaaaanz anders gelaufen wie Emma. Und du hast jetzt auch einen Maxi und keinen Mini. Laßt euch Zeit.


    Und nochmals vielen lieben Dank für die Leine. Echt toll gemacht.


    Angst vor dem AG hab ich gar nicht. Beim letzten Turnier bin ich ja im Jump rausgeflogen ;)


    Es ist blöd, wenn man weiß, dass der Hund es richtig macht. Der Fehler liegt bei mir! Und schlimm finde ich, dass ich im Parcour dann viel mehr Druck mache. Später tut mir das dann leid. Aber ich habe ja einen so tollen Hund, der zum Glück nicht völlig einbricht. Obwohl, an den Hindernissen vorbei laufen würde ich schon fast dazu zählen. Ahhhhhhhhhhhhhhhh! Ich sehe mir halt wieder selbst im Weg anstatt einfach nur Spaß an der Freude zu haben.


    Ok, Vorsatz für die letzten beiden Turnieren: Mit Spaß an den Start gehen und einfach nur machen. Von Hindernis zu Hindernis arbeiten und dem Hund RICHTIG zeigen wo es lang geht!!!!
    Meine Trainerin hat schon Anweisung bekommen mich mal richtig zur Sau zu machen, wenn ich wieder so läppisch führe. Fürchte nur, dazu ist sie zu lieb :D
    Und, wenn ich dieses Jahr nicht aufsteige ist das gar nicht soooo schlimm. Vielleicht sogar besser, weil wir zwei uns dann noch finden können. Steigen wir doch auf, werden wir die Teamfindung auf das Wintertraining begrenzen müssen.


    Hat eigentlich von hier schon mal jemand im Hundezentrum Dorsten trainiert???? Ich hatte mit ein paar Leuten mal überlegt die Halle für 2 Stunden zu mieten und ein bisschen Spaßtraining zu machen.

  • Oh mein Gott, ihr seid alle totale Profis :hilfe:


    Wir hatten jetzt 3 Stunden und ich finde Felix macht es total super, dafür, dass wir am anfang sind. Ihr verwendet hier Fachwörter, die ich garnicht kenne :lol: Bei uns schaut es noch recht chaotisch aus, wir machen das alles aber auch just for fun.

  • Ich wollte mal fragen, was ihr so von zwei Hindernissen direkt hintereinander, einer Art In-Out, wo ca. 1,5 m zwischen den Sprüngen haltet?


    Wir haben das heute im Training gemacht, mit erste Hürde niedrig, zweite direkt dahinter normal hoch und ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich so sinnvoll und gut finde.
    Die Trainerin meinte, dass das gut für den Rücken wäre.


    Paula ist jedoch beim ersten Mal mit den Kopf gegen die Stangen des zweiten Hindernisses gebrettert, weil sie dafür viel zu weit gesprungen ist, beim zweiten Mal gleiches Spiel, danach musste ich sie ziemlich überreden und ich war am Überlegen, ob ich nicht lieber abbreche, damit sie keine Angst vor den Hindernissen bekommt.


    Sie hat dann aber langsam ein Gefühl dafür bekommen und sprang zum Ende auch flüssig, trotzdem bleiben ein bisschen die Zweifel an der Übung und deshalb wollte ich eure Meinung dazu hören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!