Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Huhu,
ZitatIm VDh dürfen die Hunde ja (so wurde es mir gesagt) die Wippe komplett durchlaufen bis zur Kontaktzone. Wir stoppen unsere Hunde am Kipppunkt.
Also das ist Sache des HF, einige haben es lieber, wenn der Hund am Kipppunkt steht, andere arbeiten mit durchlaufen bis zur KZ. In der PO geht's nur um die KZ und ich glaub, die Wippe muss aufgekommen sein, bevor der Hund sie verlässt oder so.ZitatUnd, Hunde die auf den Kontaktzone ins Sitz oder Platz gebracht werden bekommen direkt eine Fehler. Ich glaube beim VDH ist das so, dass der HF sich nur keinen Vorteil verschaffen darf und sich dann nicht bewegen darf.
Da weiß ich nicht genau, wie es ist, aber häufig setzen sich die Hunde von selber oder die Border nehmen am Ende des Stegs diese typische Border-Kriechhaltung ein... Normalerweise kein Fehler. Habe noch nie einen Richtereintscheid wegen "Vorteil verschaffen" gesehen, aber du hast Recht, es gibt da was.ZitatEinen großen und tatsächlichen Unterschied gibt es aber in der Bewegungsgeschwindigkeit. Die liegt bei uns im AG meist so bei 2,8 m/sec und im Jumping so bei 3,0. Und, die A-Wand muss immer so gestellt werden, dass sie gerade angegangen wird und zwischen den Hindernissen müssen mind. 7 Schritte sein.
Das ist ja irre! Krass langsam, wenn ich mal so sagen darf! Wie kommt das?? Die Geräte, die mW nach gerade angelaufen werden müssen, sind Weitsprung und Reifen. Alles andere kann auch schräg angelaufen werden.Zitathttp://www.irjgv-wesel.de/Seite11.htm unter Agility Informationen.
Danke für den Link!
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, die Bewegungsgeschwindigkeiten sind wirklich sehr langsam. Das schnellste was ich mal laufen musste war bei der DM im Jumping 3,3 m/sec.
Zeitfehler gibt es bei uns also sehr selten. Die Ansprüche an Hund und Halter sind halt nicht so hoch. Im Vordergrund steht hier also wirklich der Familienhund. Bis vor 2 Jahren hast du bei uns auch kaum Border oder Aussies gesehen.
Wobei ich selbst mit diesem "Schleichtempo" auch nicht zufrieden bin. Gut, ich selbst bin auch nicht die Schnellste und werde es vermutlich auch nie werden. Aber, ich muss dann lernen meinen Hund entsprechend zu führen.Ich bin echt mal gespannt wie das Training dann ab übernächster Woche wird. Ich verlange ja schon sehr viel von mir und meinen Hund.
-
Zitat
Eines ist mir gestern auch noch klar geworden. Wenn ich mal einen
Sheltie habe, wird dieser geschoren. Das sieht viel besser aus.
Auch wenn die Leute sich oft gewundert haben warum der "Welpe"
A3 läuft.Bloß nicht!! Ok, ich habe jetzt auch nicht diiiie Fellbombe, aber... neee. Roxy würde ja dann nur noch aus Ohren bestehen
Kann es sein das Silas Boogh mit seinem Sheltie da war? Bei dem weiß ich wohl das er seinen Sheltie geschoren hat. Ich meine auch, ich hätten ihn auf dem Video gesehen.
-
Zitat
Kann es sein das Silas Boogh mit seinem Sheltie da war? Bei dem weiß ich wohl das er seinen Sheltie geschoren hat. Ich meine auch, ich hätten ihn auf dem Video gesehen.
Sind denn nicht mittlerweile mehrere Leute, die ihre Shelties scheren?
Ich habe auch schon welche gesehen.
Auch Aussies und einige Borders waren "Opfer" der Schur geworden. :/Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Geschorene Shelties oder auch Aussies gehen gar nicht. Das ist außerdem auch total schädlich für die Unterwolle. Das kann dann auch mal zu kahlen Stellen führen. Es hat schon seinen Grund, dass die Hunde das Fell so haben. Zur Not würde ich vielleicht mal ein bisschen nachschneiden, aber bitte nicht scheren.
-
-
@ Yvonne&Bobby,
ich bin auch ein Gegner davon!
Siehe hier:ZitatOh jeh,
bitte nicht machen.
Ich glaube,
man tut den Shelties damit keinen so großen Gefallen mit.
Ihr Haarkleid ist perfekt!
Schützt vor Sonne, Regen und im Winter vor Kälte!
Sie brauchen keinen Mantel, oder so was in der Art.Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine mal gehört zu haben, daß man dann was mit dem Fell "was kaputt machen" kann, wenn man dieses scherrt.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Deine Cheyene ist ja auch eine hübsche! Dadurch werden die Hunde doch nur verunstaltet. Und das nur, ob vielleicht irgendwo einen Bruchteil einer Sekunde raus zu holen. Aber alle Hundekumpels lachen auf der Hundeweise über die armen Tierchen
-
Ich finde es auch sowas von daneben!
Da zeigt es für mich ganz deutlich, daß der Hund dann "nur ein Sportgerät" ist.
Wem die Haare stören, der sollte sich vielleicht einen von diesen Nackthunden anschaffenIch habe ja nur just for fun Agility gemacht, würde ich zwischendurch immer noch mal gerne tun.
Auch eventuell mal bei einem A0 Turnier starten, wenn es angeboten wird.Aber,
mein Ziel wäre es, meinen Hund sauber durch den Parcours zu führen.
Am liebsten noch mit null Fehlern!
Der Rest ist mir so was von egal!Schließlich sollte doch der Sport im Allgemeinen Spaß machen, oder?
Übrigens,
Danke!Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ja, und das ist auch der Grund warum ich schon seit über 8 Jahren die Fahrt von Gelenkirchen nach Wesel auf mich nehme (wusste damals nciht, dass in RE auch ein Platz vom IRJGV ist und wollte nach so langer Zeit nicht mehr wechseln). Meine Hunde sind Familienmitglieder und das Agility unser gemeinsames Hobby.
Die VDH Pöätze in meinem Umkreis sind leider auch ziemlich daneben! -
Zitat
Da zeigt es für mich ganz deutlich, daß der Hund dann "nur ein Sportgerät" ist.
Was für mich daneben ist, wenn Leute Behauptungen aufstellen, die völlig haltlos aus der Luft gegriffen sind.
Kannst den Silas ja mal fragen, warum er seine Hündin schert - das hat nämlich einen Grund bzw. eine Ursache. Und die hat nichts mit "Sportgerät" zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!