Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Hallöchen!
Glückwunsch zum Aufstieg!
Bei uns gibt es auch nicht viel neues. Emma macht sich im Training immer besser und so langsam scheine ich mich auch auf sie einstellen zu können. Ich habe sie am Sonntag am Slalom ein bisschen geärgert und mit ihrer Beißwurst gefuchtelt. Sie ersten 2 male hat sie sich ablenken lassen und hat den Slalom abgebrochen. Beim 3. mal ist sie ihn durchgeflitzt und wir haben richtig Party gemacht. Wir hatten am Sonntag richtig Glück mit dem Wetter, es war trocken.
Ich habe gestern beim aufräumen die CD mit den Trainingstipps von Syliva Vaanhold gefunden. Jemand Interesse daran?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sagt mal, wie habt ihr das "Vor" trainiert?
Bei uns im Verein wird es meist so trainiert, dass einen lange Gerade gebaut wird und dahinter steht ein Mensch mit Spielzeug. Man setzt den Hund dann vors erste Gerät und schickt ihn mir "Vor" immer weiter bis zur Person.
Meine Sorge bei dieser Methode ist nur, dass der Hund das "Vor" nicht mit "Such dir das nächste Gerät, was du siehst, und arbeite es" sondern mit "Laufe zur Person" verknüpft.Irgendwelche anderen guten Methoden?
-
Das Vor habe ich so aufgebaut, dass ich auch mehrere Hindernisse hintereinander gestellt habe. Ich habe mit meinen Hunden dann zunächst das letzte Hindernis genommen und danach einen Ball oder Leckerchen geworfen. Danach habe ich das vorletze Hindernis dazu genommen und bin genauso verfahren usw.
Meine Hunde haben NIE gelernt zu einer anderen Person zu laufen. Wäre auch sehr fatal, falls du mal Turniere läufst. Dann könnte dein Hund zum Richter rennen oder würde sogar den Parcour verlassen. Dashalb finde ich es wichtig, dass die Belohnung immer vom HF kommt. -
Huhu,
danke für die Glückwünsche :)
Mal sehen, vielleicht starte ich im Dezember das erste Mal A3. Drückt die Daumen!!Saiyuki, das VOR ist sone Sache. Es hängt sehr, sehr vom Hund ab, inwiefern der sich vom HF entfernt. Mein Ersthund zB ist lieber nah an mir dran. Da habe ich das VOR alleine angefangen: 2 Hürden aufgebaut, die erste mit 2-3 Schritten mitgelaufen, "VOR" und ihn die zweite alleine nehmen lassen. Hat er sie richtig "angenommen", kam gleich der Futterbeutel mit über die Hürde geflogen. Das hab ich dann auf 2 von 3 Hürden ausgedehnt, also ich muss immer die erste mitlaufen, sonst kriegt er keinen Schwung.
Man muss aber dazu in der Lage sein, zu sehen, ob der Hund die Hürde "annimmt" (sagt dir das was?), und dann mit gutem Timing die Moti werfen (Hund darf sich vor der letzten Hürde NICHT nach dir umdrehen).
Zu früh = Locken statt Belohnung für Ausführung / zu spät: Hund dreht um und zeigt allerlei, was nix mehr mit VOR zu tun hat, oder nimmt die letzte Hürde gar nicht.
So wäre MEINE Vorgehensweise, denn meinen Hund interessieren fremde Leute per se nicht, und mir wäre das ein bißchen zuviel Hilfe, die dann wieder abgebaut werden muss. Natürlich wird der Hund mit der Zeit triebiger und geht dann eher mal von alleine nach vorne, aber mit dem Kommando hat das mE dann nicht so viel zu tun.
Grüßle
Silvia -
Und du läufst immer mit oder bleibst du am jeweils ersten Hindernis stehen?
-
-
Meinst du mich?
Nene, ich bleibe zwischen 1 und 2 dann stehen. Sonst wär's ja kein VOR.
-S. -
Nein, ich meinte Yvonne, deins hatte ich noch nicht gelesen :)
Abr ihr zwei beschreibt es so, wie ich es mir auch gedacht habe. Dann werde ich mich da mal ans Üben setzen. Irgendwann kriegen wir das letzte fehlende V0 für die A2 auch noch
-
Zitat
Und du läufst immer mit oder bleibst du am jeweils ersten Hindernis stehen?
Nein, ich bleibe nicht stehen. Denn der Hund reagiert ja in erster Linie auf Bewegung. Ich befinde mich schon noch in der Bewegung. Jedoch ist der Hund ja schneller und kann sich somit von mir lösen.
das Vor würde ich auch nicht direkt aus dem Stand abverlangen. Da würde ich eher mit dem Hund gemeinsam ein paar Schritte vor dem ersten Hindernis starten. Der Hund muss also richtig in Schwung kommen. Wenn er dann richtig schnell ist, brauche ich bei 4 Hindernissen meistens nur bis höchstens zum 2. Sprung zu laufen. Läuft der Hund nicht von alleine weiter, so muss ich auch noch weiter laufen.
-
Zitat
Nein, ich bleibe nicht stehen. Denn der Hund reagiert ja in erster Linie auf Bewegung. Ich befinde mich schon noch in der Bewegung. Jedoch ist der Hund ja schneller und kann sich somit von mir lösen.
das Vor würde ich auch nicht direkt aus dem Stand abverlangen. Da würde ich eher mit dem Hund gemeinsam ein paar Schritte vor dem ersten Hindernis starten. Der Hund muss also richtig in Schwung kommen. Wenn er dann richtig schnell ist, brauche ich bei 4 Hindernissen meistens nur bis höchstens zum 2. Sprung zu laufen. Läuft der Hund nicht von alleine weiter, so muss ich auch noch weiter laufen.
So machens wir auch, also genau so wies Yvonne&Bobby erklärt hat
-
AAaaahhhhh, Freitag ist wieder Training und ich kann es einfach nicht
abwarten.Es macht so einen Spaß. Hätte nie gedacht das Maja sich mal so toll macht.
Muss auch dazu sagen das ich gaaanz deutlich merke das sie sich immer
noch nicht richtig eingelebt hat.
Sie macht täglich Fortschritte was Selbstbewusstsein und co. angeht.
Sie war damals als sehr ruhige Hündin inseriert.
Langsam denke ich das sie sich einfach noch nicht ausleben konnte.
Anfangs war es kaum möglich für sie aus sich raus zu gehen.Ach, toll das wir 2x die Woche trainieren.
Und das die Trainerin immer so toll auf die Anfänger eingeht
obwohl es eine Fortg. Gruppe ist. Sie baut den Parcours immer
so auf, das es einen einfachen und einen schwierigen Weg gibt.edit:
und toll das sie uns später, nächstes Jahr die ersten Turniere zutraut.
Sie scheint erstaunt darüber zu sein... Maja ist ja kein "Arbeitshund". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!