Kleine und große Hunde
-
-
Mein Hund ist ja mit seinen gut 6 Kilo auch recht klein. Mittlerweile hat er gelernt, auszuweichen, wenn ein großer Hund ungebremst auf ihn zustürmt, spielen zum Beispiel auf dem Hundeplatz mehrere große Hund miteienander, dann läuft er entweder mal mit oder er hält sich raus. Ich glaube, er hat einfach kapiert, wann es an der Zeit ist, auszuweichen und sich etwas zurück zu ziehen. Ich kenne aber das Problem, dass viele Hunde und auch deren Halter Jeppe nicht ernstnehmen. Wenn ihm was zu grob ist oder er sich unwohl fühlt, dann zeigt er das auch deutlich durch knurren, bellen oder wegschnappen. Die meisten Hudnehalter, die ihn sonst nicht weiter kennen, machen sich darüber nur lustig und meinen, dass eben die Kleinen immer die größte Klappe haben
! Viele Hund gucken ihn nur kurz an, um dann weiterzumachen. Da greife ich dann ein und hole ihn aus der Situation, indem ich ein paar Schritte gehe und ihn zu mit rufe. Dann kommt er und bleibt in meiner Nähe, das klappt so eigentlich ganz gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Susami, hast du deinen großen beigebracht, deine Zwerge zu beschützen? Wenn ja wie?
Nein, hab ich nicht. Hatte wohl Glück ...
Mein erster "Kleiner" kam zu uns als der erste "Große" 1,5 Jahre alt war. Der Große hat als HSH-Mix eh großen Schutztrieb, der "Kleine" (Dackel-Terrier) ist bis heute ehr unsicher und ängstlich. Hat sich also so ergeben...
Mein zweiter "Großer" kam gemeinsam mit meinem zweiten "Kleinen" im Transporter aus Spanien. Scheinbar haben die den gleichen "Stallgeruch" oder sich einfach gegen die beiden schon vorhandenen Hunde zusammengeschlossen - jedenfalls schützt mein Schäfi notfalls den Yorki-Mix.
Wobei die beiden "Kleinen" gerne und ausgiebig miteinander und auch mit dem HSH-Mix spielen, der Schäfi ist zu alt für sowas und hält sich zurück, kennt es womöglich auch nicht.
So wie Du es schilderst haben die größeren Hunde bei Euch kaum Bezug zu den Kleinen sondern leben quasi WG-mässig nebeneinander her.
Da wird es natürlich schwierig nen Beschützerinstinkt zu fördern, falls die Großen dazu überhaupt veranlagt sind.Wenn es immer wieder die gleichen großen Hunde sind mit denen ihr gemeinsam geht - dann würde ich vielleicht mal die eigenen großen Daheim lassen um mich auf die Kleinen zu konzentrieren und den fremden Großen beizubringen das die da aufpassen müssen.
-
Das mit dem Kommando haben wir auch gemacht ... hat sich eingeschlichen, ein 'Langsam' in Richtung Hund zu werfen, wenn er auf einen Kleinen zurennt.
Es scheint wirklich viel vom Erlernten Verhalten abzuhängen. Bei uns im Auslaufgebiet sind wir relativ oft in einem losen Verband von Hunden aller Größen unterwegs und weder mit den MiniMinis noch den Minis oder den Alten oder Behinderten gibt es da Probleme. Allerdings kommt seit kurzer Zeit ein junger DSH ins Auslaufgebiet, den ich auch abdränge und entsprechend laut zu Frauchen zurückschicke - der hat die unschöne Macke Klein(st)hunden in den Rücken zu zwicken, weil er sich daran freut, dass die dann quietschen.
Gibt es denn in eurer Gruppe für jeden, der Spielen will passende Spielpartner? Macht den Großen das evtl. Spaß, die Kleinen zu traktieren?
-
Also mein Gismo ist mit seinen 7kg ja auch so nen Zwerg.
Joker, mein Großer geht beim spielen, recht sorgfältig mit ihm um. Klar, hat Gismo auch mal nen Kusselkopp gemacht, aber es ist nie so, dass ich einschreiten muss und er weiß sehr wohl wie er den großen austricksen kann und wenn er durch Jokers Beine flitztBei fremden Hunden, mache ich bzw. Gismo das Rasseabhängig. Mit Labbis und Ridgebacks spielt er gar nicht, die werden gnadenlos verbellt bzw. wenn er schnell genug ist kommt er zu mir. Außer seine beste Freundin (7jährige überhaupt nicht distanzlose Labbi Hündin
), aber sie weiß halt auch mit kleinen Hunden umzugehen.
Leider hat Gismo mit den obigen Rassen echt super schlechte Erfahrungen gemacht. Durch einen schwarzen Labbi, konnte Gismo eine Woche lang nicht laufen und ich musste täglich mit ihm in die TK.
Ansonsten spielt er auch super gerne mit den großen mit und jagd sie übers Feld. Sind sie aber distanzlos und stürmisch, bekommen die Hunde ne Ansage bzw. er bleibt bei mir und ich blocke die Hunde ab. (Gerade bei heranstürmenden Labbis hab selbst ich mir da schon den ein oder anderen blauen Fleck geholt
)
Ich hab erst letztens beim TA erst noch so nen 3kg zwerg gesehen, der das hintere Bein merhfach gebrochen hatte, weil ein großer beim spielen drauf getreten ist. Deshalb sollte man schon immer ein wenig die Augen drauf haben und ein wildes Spiel bei zu großen körperlichen Unterschieden lieber etwas zu früh als zu spät beenden.
Meine Meinung -
Warum züchtet man Hunde die so groß sind wie die Hauptnahrung von Caniden ?
-
-
Ich würde dir kleinen Hunde generell nicht mitnehmen wenns mit den Großen zum spielen geht!
Wenn die kleinen doch eh nicht mit den Großen spielen dürfen,ist es doch eh viel zu viel Streß für die Hunde,und obendrein auch noch gefährlich!Zum Thema Groß und klein,meine Hunde erkennen kleine Hunde in Chi Größe nicht als Hund,es ist irgendwas aber kein Hund für die,das sehe ich an ihren ganzen Verhalten...
Sie verhalten sich kleinen Hunden genauso gegenüber wie Wild... :/ -
Dann wäre es mal an der Zeit dass du deinen Hund sozialisierst oder?
#
Bei deiner Einstellung diesen kleinen Hunden gegenüber wundert mich das aber nicht besonders.. -
Zitat
Dann wäre es mal an der Zeit dass du deinen Hund sozialisierst oder?
#
Bei deiner Einstellung diesen kleinen Hunden gegenüber wundert mich das aber nicht besonders..Hab ich was überlesen? Hier schreibt doch keiner, dass er seinem Hund das gestattet oder das Verhalten hinnimmt bzw. die Kleinen nicht schützt.
-
Nö, aber da Hecuda ja immer wieder gern betont dass kleine Hunde keine wirklichen Hunde sind, wundert mich das Verhalten eben nicht.
Sollte sie dran arbeiten, umso besser. -
Zitat
Dann wäre es mal an der Zeit dass du deinen Hund sozialisierst oder?
#
Bei deiner Einstellung diesen kleinen Hunden gegenüber wundert mich das aber nicht besonders..du, sowas muss ja nicht zwangsläufig daran liegen! yamiq hat auch so seine probleme mit kleinen hunden und ich bin da immer sehr vorsichtig, er erkennt viele auch einfach nicht als hunde
man muss doch auch keine kleinen hunde mögen, viele mögen auch mein riesenkalb nicht mehr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!