Kleine und große Hunde

  • Zitat

    Stimmt ich mag kleine Hunde nicht,...


    :shocked: :shocked:


    Ich bin schockiert!! FRECHHEIT .... :D


    Dann kennst du meinen Gismo noch nicht. Das sind 7kg und 30cm purer Charme :p


    Und ganz ehrlich, ich hab wirklich NOCH NIE erlebt, dass irgendein Hund meinen Gismo nicht als Hund wahrgenommen hat... Find ich grad doch schon recht ungewöhnlich, wie deine auf kleine Hunde reagieren... :???:

  • greta: Wieso verstehst Du das als Angriff auf auf 'deine Rasse'. Für mich ist es genauso unsinnig zu große oder zu schwere Hunde zu züchten. Die Frage muss doch wohl gestattet sein. Bei allen anderen Rassen fragen wir uns doch auch, ob das ein vernünftiges Zuchtziel ist. Bei den Rassezüchtungen stand irgendwann mal eine Arbeit und die Eignung dafür im Vordergrund. Die eigentlichen Schoßhündchen sind am Anfang ja auch nicht so klein gewesen.


    Davon mal ab, ist der Fennek spezialisiert und an seine Nische im Ökosystem angepasst. In keinem anderen Lebensraum leben ähnlich kleine Hunde. (Die nächst größeren haben immerschin schon etwa 7kg). Würde der Fennek in Europa auch überleben? Stimmt schon, dass er ein Canide ist, aber eben ein Fuchs und die sind ja sonst auch kleiner, als Hunde. Die kämen auch nicht auf die Idee mit großen Hunden zu spielen.

  • Unsere Sabberbacken - Constantin und Dido haben letztens mit einem 14 Wochen alten Franz. Bulldogmädchen gespielt. Sie hatte ein Selbstbewußtsein wie eine Dt. Dogge und keinerlei Berührungsängste und unsere Beiden haben Sie behandelt wie ein rohes Ei. Constantin hat sogar immer versucht auf ihre Höhe zu kommen :lol: .


    Tja - und das funktioniert nur weil Sie die Gelegenheit hatten den Umgang mit kleinen Artgenossen zu lernen. Und umgekehrt genau so.

  • Zitat

    greta: Wieso verstehst Du das als Angriff auf auf 'deine Rasse'. Für mich ist es genauso unsinnig zu große oder zu schwere Hunde zu züchten. Die Frage muss doch wohl gestattet sein. Bei allen anderen Rassen fragen wir uns doch auch, ob das ein vernünftiges Zuchtziel ist. Bei den Rassezüchtungen stand irgendwann mal eine Arbeit und die Eignung dafür im Vordergrund. Die eigentlichen Schoßhündchen sind am Anfang ja auch nicht so klein gewesen.


    Davon mal ab, ist der Fennek spezialisiert und an seine Nische im Ökosystem angepasst. In keinem anderen Lebensraum leben ähnlich kleine Hunde. (Die nächst größeren haben immerschin schon etwa 7kg). Würde der Fennek in Europa auch überleben? Stimmt schon, dass er ein Canide ist, aber eben ein Fuchs und die sind ja sonst auch kleiner, als Hunde. Die kämen auch nicht auf die Idee mit großen Hunden zu spielen.


    Das bezog sich überhaupt nicht auf dein Posting, sondern den "Trend" unter Hundehaltern allgemein.
    Ich könnte deine Einwände nachvollziehn, würde ich an meinem Hund einen Leidensdruck feststellen können. Dem ist aber nicht so! Mein Hund ist gesund, wiegt 4 Kilo und erfreut sich seines Lebens. Die Tatsache dass er unter großen Hunden mal zum Opfer werden könnte, entzieht doch dieser Rasse nicht die Lebensberechtigung.
    Ist es dramatisch wenn ein Hund nur mit Artgenossen spielen kann die das nötige Feingefühl haben? Auch große Hunde haben ihre "Differenzen" und nicht jeder Hund kann mit jedem. Ich persönlich gehe in eine Zwergengruppe. Mein Chi hat Kontakte, und wenn wir einen großen Artgenossen treffen der gut mit ihm kann, darf er mit ihm auch spielen.
    Unter verantwortungsbewussten Haltern sollte es doch möglich sein die Gefahr für einen Kleinen niedrig zu halten. Oder ist das auch wieder zuviel verlangt in unserer Gesellschaft?
    Kaum einer der Hunde die als Gebrauchshunde gezüchtet wurden, geht dieser Bestimmung heute noch nach. Haben also auch keine richtige Aufgabe! Sollen wir die jetzt alle auch nicht mehr züchten?
    Was das Überleben der kleinen Widhunde jetzt damit zu tun hat versteh ich grade nicht :???: Es ging hier darum dass in der Natur angeblich soooo kleine Hunde nicht vorkommen. Das Argument kommt ja immer wieder gerne. Dem ist eben nicht so. Der kleine Hund ist keine schreckliche Erfindung der Menschen.
    Wo diese Tiere dann leben ist doch völlig unerheblich. Ein Elefant würde am Bodensee auch nicht lange machen.
    Mein Hund erfüllt das Herz meiner Familie. Er animiert mich dazu aktiv zu sein. Das ist für mich Lebensberechtigung genug! :smile:
    Ob andere kleine Hunde mögen ist mir nebenbei gesagt völlig egal. So lange ich und mein Hund rücksichtsvoll behandelt werden, und ich mir keine dummen Kommentare anhörn muss. Und auch das bezieht sich jetzt nicht auf dich, sondern das wünsche ich mir wirklich von allen Hundehaltern untereinander.

  • Woher beziehst du die Information dass Schoßhündchen nicht so klein wie heute waren? Das kann ich so nicht bestätigen.
    Sprechen wir hier von den "normalen" Chis, oder den Minis (die ich auf keinen Fall unterstütze)?

  • Ich will doch gar nicht die Rasse 'auslöschen'. Aber mal anders gefragt, wäre dein Hund dir weniger wert, wenn er 3 kg mehr Gewicht hätte.


    Die Lebensweise des Fennek ähnelt der unserer Hunde oder anderer Hunde nicht. Er lebt ja schon fast, wie ein Nager. Insofern: ja, es ist ein kleiner von der Natur geschaffener Canide, aber: nein, er scheint mir ein schlechter Vergleich zu anderen Hunden.

  • Überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil! Mein Welpe war der größte im Wurf.
    Aber ich persönlich glaube nicht dass es dem Hund in irgendeiner Weise dienlich wäre. Chi`s aus guter Zucht sind meist heute sehr gesunde und robuste Tiere. Und wenn ein großer Hund meinem Hund was böses will, reißen es die zwei Kilo auch nicht raus.
    Aber ich würde meinen Hund auch mit 6 Kilo nehmen, klar.

  • Also ich habe die Erfahrung mit unserem "Kälbchen" gemacht, dass sie sehr wohl rücksichtsvoll und vorsichtig mit Kleinhunden umgeht.


    In der Hundeschule war sie in der Welpengruppe der mit Abstand größte, aber auch vorsichtigste Hund der Gruppe, sie ist nie einfach über einen anderen "drübergerannt".


    Heute kann ich ohne Probleme meine Freundin besuchen, die ein Malteser-Mädel hat, und wir können die beiden sogar unbeaufsichtigt im Garten lassen, weil ich weiß, dass Paulinchen absolut vorsichtig mit dem Zwerg umgeht.
    Sonst dürfte ich sie ja auch nicht mit unseren Katzen alleine lassen.


    Sie kann ein richtiger "Haudrauf" sein, aber bei kleinen Hundis ist sie gaaaanz vorsichtig....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!