Kleine und große Hunde
-
-
Zitat
Woher beziehst du die Information dass Schoßhündchen nicht so klein wie heute waren? Das kann ich so nicht bestätigen.
Sprechen wir hier von den "normalen" Chis, oder den Minis (die ich auf keinen Fall unterstütze)?Jetzt wird ein Schuh draus - wir sprechen von verschiedenen Größen. Die Teacups gehören meiner Ansicht nach tatsächlich verboten.
Schoßhunde früher sieht man zu Hauf auch auf Gemälden und die waren definitv größer, als ein Tecup.
Die Bestrebungen in der Zucht eine 5kg-Grenze von Seiten des Gestzgebers einzuführen gab es ja schon. Ein Hund muss für mich nicht zwingend mit Hunden aller Größenklasse spielen können. Nur vermehrt rassetypische Probleme (wie nicht geschlossene Schädeldecke, nur lose sitzende Augen, häufige HD oder EPI etc.) gehören für mich alle hinterfragt. Wenn die Größe selbst bei sorgfältiger Zuchtwahl ein bedingender Faktor ist, dann muss man sie m.E. anpassen.
Mit 6kg ist ein Hund nun auch nicht groß, aber ich sehe schon einen Unterschied zwischen meinem 6kg-Mini und dem knapp 3kg schweren Mini-Mini einer Bekannten. Die junge Hündin würde gern zu jedem (auch größeren) Hund Kontakt aufnehmen und auch spielen. Es ist aber oft zu gefährlich. Sie wurde schon 'verletzt' und es gibt einfach kaum Hunde in Größen, mit denen sie spielen darf. Das finde ich schon eine starke Einschränkung für dieses spezielle Tier. Im Auslaufgebiet ist es wieder anders - da ist die Gruppe von Zwergen bis zu Riesen so durchsetzt, dass jeder Hund mindestens einen passenden Kumpel findet. Zu Schaden gekommen ist uns dort noch nicht ein einziger Mini oder MiniMini. Allerdings gibt es dort nur einen einzigen Windhund-Mix und den sieht man eher selten, weil er damit beschäftigt ist 'gesucht zu werden' und natürlich besagten unhöflichen DSH.
Nochmal deutlich, mir geht es hier nicht darum, dass man größeren Hunden nicht beibringen soll, mit kleinen vernünftig umzugehen. Mir ging es eigentlich nur darum, die Frage nicht als unsozial einzustufen, warum man Hunde in Nahrungsgröße anderer Hunde züchtet. Etliche Minis werden schonmal auf Mülltonnen oder Mauern befördert, um sie zu schützen. Also schätzt der Halter die entsprechende Situation als bedrohlich für den Hund ein. Bedrohlich währe die Situation aber nicht, wenn der Hund etwas größer wäre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So einen schwarzen Riesen haben wir auch in unserer Nachbarschaft. Der größte Hund im Umkreis, aber der absolute Weichspüler wenns um Fußhupen geht :liebhab:
-
Ich lasse meinen Hund nur bedingt mit Kleinhunden spielen. Er gehört auch nicht zur Kategorie groß, sondern eher mittel, aber er ist mit seinen 23 - 24 kg recht schwer und noch dazu ein Tollpatsch wie er im Buche steht.
In unserer Gassigehgesellschaft gibt es mehrere Kleinhunde. Von Maltesermix, bis Pudel/Pinscher bishin zu Jack Russel. Und der Maltesermix hat das Pech, für alle anderen Hunde unsichtbar zu sein. Wir wissen den Grund nicht dafür, aber er wird regelmäßig über den Haufen gerannt, drauf getreten und weg gekickt. Deswegen steht er unter besonderen Schutz der Menschen. Nur meine Kleine hat ihn als Hund erkannt und akzeptiert.
-
Mein Lucky ist als Schäferhund-Mix ja ein Trampel vor dem Herren, aber wenn wir Kleinsthunden auf unserer Forentreffen begegnen, dann ist er seeeehr vorsichtig.
Sowohl mit dem Sheltie-Welpen (der ja mit 5kg auch nicht so groß ist) meiner Schwester als auch eben mit dem uns entgegenkommenden Mini-Yorkie ging er sehr behutsam um.
Auch der Malteser unserer Gruppe wurde noch nicht ernsthaft verletzt und eine Freundin unserer Gruppe hat einen Leonberger und auch die Hündin ist seehr vorsichtig, was den Malti oder den Sheltie-Welpen angeht. -
Das Phänomen selbst gibt es ja auch zwischen Hunden anderer Größenverhältnisse. Hier gibt es eine Dogge - die ist einfach ein grobmotorisches Riesenkalb und die hat dank ihrer Trampligkeit und ihrer langen Krallen auch schon Hunde verletzt und Halter ... kann ich ein Lied von singen. Würde die den MiniMini, von dem ich vorhin sprach, anspielen, würde ich um dessen Leben fürchten.
-
-
Oh je...
das ich mit meiner Bemerkung, die etwas ironisch gemeint war, eine Lawine los trete war nicht beabsichtigt.
Ich beobachtete mal auf einer Wiese, wie ein Greifvogel über einem Mini-Yorkshire kreiste. Es sah so aus, als hätte auch der Vogel den Hund als Beute angesehen. Zum Glück passierte nichts.
Emmy kann auch mit klein & kleinsthunden, aber sehr selten finden wir welchen die Hund sein dürfen.
Meistens werden sie panisch auf den Arm genommen und Frauchen bringt sich mit wild kläffendem Hund in "Sicherheit" -
Zitat
Ich beobachtete mal auf einer Wiese, wie ein Greifvogel über einem Mini-Yorkshire kreiste. Es sah so aus, als hätte auch der Vogel den Hund als Beute angesehen. Zum Glück passierte nichts.
Ja, das ist eine konkrete Gefahr für so kleine Hunde.
Und ja, leider reagieren sehr viele Kleinhundehalter panisch wenn sie große Hunde sehen. Vielleicht aufgrund schlechter Erfahrungen, vielleicht aber auch aufgrund von Vorurteilen.
Wir werden jedenfalls häufig angesprochen was für ein buntes Rudel wir haben - und ob wir keine Angst um die Kleinen hätten. Unsere Antwort "Nein, die Großen beschützen sie doch" - löst immer wieder Erstauenen aus.
-
Wisst Ihr eigentlich, wiiiee fad das ist, immer und immer wieder dieselbe Leier zu hören? ...Frauchen nimmt kläffenden Mini-Köter auf den Arm? *gähn*
Und das von Leuten, die selbst Hunde haben?
Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr gefragt würdet: wieso züchtet man grosse Hunde, weil die fallen ja sowieso nur Kinder an.
Gerade von HH würde ich mir schon etwas mehr Nachdenken und Toleranz wünschen und keine Vorurteile, die sicherlich auch bestätigt werden, aber das liegt nicht an den kleinen Hunden.
Die Gefahr mit den Raubvögeln - bei uns Milane - kenn ich auch.
LG Falbala
-
Zitat
Wisst Ihr eigentlich, wiiiee fad das ist, immer und immer wieder dieselbe Leier zu hören? ...Frauchen nimmt kläffenden Mini-Köter auf den Arm? *gähn*
Und das von Leuten, die selbst Hunde haben?
Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr gefragt würdet: wieso züchtet man grosse Hunde, weil die fallen ja sowieso nur Kinder an.
Gerade von HH würde ich mir schon etwas mehr Nachdenken und Toleranz wünschen und keine Vorurteile, die sicherlich auch bestätigt werden, aber das liegt nicht an den kleinen Hunden.
Die Gefahr mit den Raubvögeln - bei uns Milane - kenn ich auch.
LG Falbala
naja... aber ich kenne hier sage und schreibe nur 4 kleinhunde die NICHT auf den arm gerettet werden! und wir haben hier sehr, sehr viele! der beste ist immer einer mann mittleren alters, ich möchte beinahe behaupten vom anderen ufer *hust* der IMMER und SOFORT bei unserem anblick, ob meine hunde angeleint sind ist völlig egal! seine hunde so viele er packen kann (er hat 3) auf den arm nimmt und schnell das weite sucht.
einmal habe ich ihn nicht gesehen, da rannte morpheus hin um zu gucken, wie gesagt ist er ein traum mit kleinen hunden! ich ihn abgeholt, mich trotzdem entschuldigt und nur ein hochnäsiges (wohlgemerkt er kennt mich und meine hunde!) "ja... es ist ja ZUM GLÜCK nichts passiert!" zu hören bekommen...und auch die kleinhunde die ständig yamiq anfallen sind nicht so nett... denn: "die tun doch nichts! das ist doch so süß, die können dem großen gar nichts tun, der soll sich nicht so anstellen!"
ich meine das nicht verallgemeinernd, aber zumindes in meinem wohngebiet entspricht der großteil der kleinhundhalter wirklich diesem klischee und ich find's schlimm!
auf der anderen seite erfüllen aber auch die großen hunde hier ihre klischees, der rottweiler der alles anfällt (egal ob mensch oder hund), der labrador der alles stürmisch umwirft, der schäferhund der völlig unverträglich ist, der husky der nie abgeleint werden kann und ständig sein frauchen, herrchen oder die kindern samt leine hinterherschleift und umreißt und der border collie der nur ein balljunkie ist
den kleinsten teil machen hier egal von welcher größe die erzogenen und verträglichen hunde aus bei denen man egal ob mensch oder hund keine bedenken haben muss. ist leider so. nur da wir eben in der stadt wohnen ist allein deswegen schon eine große anzahl an kleinhunden da, die das bild eben noch negativer prägt, weil "große hunde kann man nicht in der stadt halten und erst recht nicht ohne garten!"
noch so ein vorurteil... aber deswegen sieht man HIER eben viele kleinhunde.
-
Ich finde schon, dass man auf Kleinhunde etwas genauer aufpassen muß!
Aus eigener Erfahrung!
Luna ist auch ein Knirps, und Sie soll möglichst "normal" leben, aber Sie kann eben nicht mit allen Hunden spielen. Weil manche Großen eben einfach zu stürmisch sind!
Und es ist schon gefährlich, wenn Sie überrannt wird. Sie wiegt ca. 4 / 5 kg !
Selbst in unserer Gruppe ist es schon zu nem doofen Zwischenfall gekommen! Außgerechnet Naela, die sonst wirklich aufpasst, hat die Kleine übersehen und ist quasi drübergelaufen! Das war ein Schreck! Man hat richtig gehört, wie die Luft aus Luna rausgedrückt wurde
Zum Glück ist aber nichts passiert!
Aber hab auch schon gehört, das bei solchen Aktionen dem Kleinen das Genick gebrochen wurde! :/Alledings muß man bei den Kleinen unterscheiden, finde Dackel, Malteser, Möpse ... schon stabiler als nu Yorkies und "Lunis"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!