Mittelgroß, wachsam, ...............

  • Hi,
    Freunde von mir wollen sich, nach einigen hundelosen Jahren, wieder einen Hund als Lebens- und Reisebegleitung (reisen viel mit dem Wohnmobil) anschaffen.
    Nachdem ihr letzter recht problematisch (angstagressiver TH-Hund) war, soll es diesmal ein gut geprägter Welpe sein.
    Der Hund sollte ca. 40-50cm groß sein, keinen extrem ausgeprägten Jagttrieb haben, wachsam sein, kein Listenhund(weil er in manche Länder nicht einreisen dürfte), sollte zu seinen Leuten sehr verschmust und liebevoll sein und mittleres Lauf- und Beschäftigungsbedürfnis haben.


    Hat jemand ne Idee ?


    Grüße
    Ilona

  • Natürlich gibt es Rassen, denen bestimmte Eigenschaften nach gesagt werden aber ob der Welpe, den man sich da gerade ausgesucht hat auch wirklich diese Eigenschaften hat, sei mal dahingestellt.


    Ich finde diese Steckbriefsuche in gewisserweise Schrecklich. Gut, es gehört dazu, dass man bestimmte Vorstellungen und Wünsche hat aber man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass auch der Welpe von Rasse X, wo der Rasse absolute Wesensstärke nachgesagt wird, vielleicht diese Wesensstärke nicht hat.


    Ebenso passt sich der Hund auch seiner Umgebung an. Mir ist z.B. Aufgefallen, dass besonders laute Menschen auch oft laute (bellende) Hunde haben.


    Deshalb empfehle ich doch wieder den Tierschutz. Schau doch mal mit Deinen Bekannten die Hunde in Not Seiten durch. Hier gibt es auch sehr viele Welpen, die bestimmt den Wünschen Deiner Bekannten entsprechen und das Schöne an der Sache ist, man tut auch noch ein gutes Werk. Einer von Menschen gequälten Seele wird ein neues Zuhause gegeben und gezeigt, dass nicht alle Menschen so sind.


    Paul kommt auch aus dem Tierschutz und wir haben ihn mit 3,5 Monaten bekommen. Gut er war am Anfang etwas ängstlich aber mittlerweile hat er sich zu einem tollen Freund entwickelt und kann ohne Probleme überall mit hin.


    LG
    agil

  • Hi,
    die Sache mit einem Hund aus dem Tierschutz haben wir laaaange diskutiert. Nach ihrem letzten Hund der trotz wirklich intensiver Arbeit sein Leben lang problematisch war, wollen sie jetzt einen Hund vom (guten!!!)Züchter.
    Ich denke das muss man dann auch akzeptieren!!!
    Natürlich sind innerhalb der Rasse sehr große individuelle Unterschiede, aber eben auch viele Gemeinsamkeiten die sich aus der Rasseenstehung ableiten. Mir ist 1000 Mal lieber jemand sucht sich einen Hund passend zu den Lebensumständen aus, als das hinterher Hund und Mensch mit der Wahl unglücklich sind.
    Grüße
    Ilona

  • Ich finde klare Vorstellungen an denen man sich orientieren kann super!


    Bei dieser Rassebeschreibung fallen mir spontan zwei Rassen ein: Groß- bzw. Mittelspitz und Deutscher Pinscher


    Sind übrigens Rassen, die recht unpopulär und zum Teil vom Aussterben bedroht sind.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Spitz, Pinscher und Tibetterrier hatten wir im Gespräch.
    Es gibt viele Hunde die ihnen gefallen und sie sind offen für Vorschläge. Darum hoffe ich hier auf Anregungen was zu ihnen passen könnte.


    Grüße
    Ilona

  • Hallo Ilona,


    ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und kann dir einen Supertipp geben: Irish Terrier! Dies ist sozusagen ein Tipp in eigener Sache, denn wir haben selbst Irish Terrier. Schau doch mal auf meiner Homepage vorbei, da schwärme ich von dieser Rasse: http://www.amabilis.de. Irish Terrier sind relativ unbekannt, leider. Sie sind einfarbig rot, sehr, sehr liebevoll und anhänglich, extrem kinderfreundlich, aber auch sehr anpassungsfähig, d.h. sie müssen nicht ständig beschäftigt werden. Weil sie getrimmt werden, haaren sie auch fast nicht, was sehr praktisch ist. Meine Erfahrung ist, dass sie ausgesprochen lernfreudig sind (insofern auch hervorragend geeignet für eigentlich alle Arten von Hundesport und ein heißer Tipp für Rettungshundler!); wir haben außer unserer Hündin momentan noch zwei Welpen und die beiden können schon sehr zuverlässig "Sitz" (habe ich ihnen beigebracht, als sie 6 Wochen alt waren!), lernen gerade mit Begeisterung "Platz". Ganz toll. Ich hoffe, ich kann mehr Leute für diese einmalige Rasse begeistern!


    Gruß
    Cosima

  • Ich würde da spontan an den Entlebucher oder Appenzeller Sennenhund denken.
    Wir hatten 14 Jahre lang eine Hündin, die genau diese Eigenschaften hatte. Diese Hunde sind sehr ursprünglich und typische Hofhunde, d.h., sie entfernen sich nicht weit vom Haus, sind sehr eng an ihre Familie gebunden und in der Fellpflege unproblematisch.
    Nur mit dem Bellen muss man rechtzeitig ein bisschen aufpassen, da diese Hunde auch wachsam sind.
    Bissig sind sie aber nicht. Gute Sozialisation vorausgesetzt.
    Und hübsch sindse auch :love:


    LG
    Chrissi

  • Hi,


    Irish Terrier hab ich auch schon dran gedacht(hab nen Lakelandterrier), aber die Terrier liegen ihnen wohl nicht so.



    Apenzeller ist vieleicht auch eine gute Idee, da hatte ich noch nicht dran gedacht. Kennt da jemand ne Seite mit einem guten Beschreibung?



    Pinscher und Spitz sind auch noch nicht vom Tisch.



    Tibet Terrier finde ich auch nett, weiss aber nicht wie es da mit der wachsamkeit aussieht.


    Grüße
    Ilona

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!