Mittelgroß, wachsam, ...............

  • Hallo, Ilona und Co!
    Auch mein erster Hund war ein Hund aus sog. 3 Hand, den ich als 4jährigen bekommen habe. Er ist 12 Jahre alt geworden, wir haben ihn und er uns geliebt, soweit alles gut. Aber die mangelnde Sozialisation führte dazu, dass wir NIE ohne Hund irgendwo hin konnten....Das nur als Vorgeschichte. Ich kann also nachvollziehen, dass jetzt der Wunsch nach einem Welpen von einem guten Züchter besteht. So war es bei uns auch. Mir scheint es ein sehr schwieriges Unterfangen, auf diese Weise eine geeignete Hunderasse zu finden. Deine aufgezeigten scills erfüllen viel Hunde. Theo, unser Wheaten Terrier, allerdings nicht, denn der ist alles andere als wachsam! Vielleicht machst du es wie wir:
    1. Man kaufe sich ein gutes dickes Hundebuch,
    2. man stelle fest, welche Rassen auf Grund des Charakters und des Aussehens (ich will nicht verhehlen, dass für uns beides wichtig war) ausscheiden (bei uns blieben nur etwa 10 Rassen übrig),
    3. das Ganze lasse man einige Tage wirken
    4. danach blieben bei uns nur noch 3 Rassen übrig.
    5. Man besuche einige Züchter, löchtert sie mit Fragen und beobachte die Hunde
    6. und schon hat man (bzw. wartet man) auf einen Wheaten :lol:


    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Theresa

  • Hi,


    ich mag Wheatens total gerne.
    Bis vor 2 Monaten hatte meine Schwester einen, musste mit 16 Jahren wegen eines Lebertumors eingeschläfert werden.
    Meine Freunde tendieren aber nicht zu einem Terrier (jagttrieb ect.).
    Mit den Büchern ist das immer so eine Sache (hab ne recht umpfangreiche Hundebibliotek), persönliche Erfahrungen ziehe ich da vor.


    Die in Frage kommenden Rassen werden wir bei Gelegenheit auf einer Ausstellung in Augenschein nehmen.
    Dann können sie sich mit Haltern und Züchtern direkt austauschen.
    Es geht ja erst mal um eine vorauswahl und um Anregungen aus persönlicher Erfahrung.


    Grüße
    Ilona

  • Hallo Ilona,


    ich muss mich nochmal einschalten wegen der Abneigung deiner Freunde gegen Terrier, Stichwort Jagdtrieb. Ich habe schon einige Male gehört, dass Terriern ein ausgeprägter Jagdtrieb nachgesagt wird. Vielleicht trifft das auch auf eine Reihe von Terriern zu; ich kann nur jubeln: Gar kein Problem!! Unsere Mutterhündin ist ein begeisterter Reitbegleithund und auf unseren Ausflügen begegnen uns oft diverse Wildtiere, Rehe in ca. 5-7 m Astand, Kaninchen, Hasen, Füchse. Was soll ich euch sagen: Komplett uninteressant für unseren Hund! Natürlich habe ich sie von klein auf entsprechend erzogen, dass sie Wildtiere zu ignorieren hat. Das lernen jetzt auch die beiden Welpen, die wir noch haben. Es war aber auch nicht sehr schwierig, ihr das beizubringen. Übrigens sagte mir gestern meine Tierärztin, die Welpen seien ja waaaahnsinng süß und so nett, am liebsten würde sie selbst einen nehmen, aber: sie habe eine Katze und man weiß ja: Terrier und Katzen.... das geht nicht. Nun, wir haben 2 Burmakatzen und die Hunde verstehen sich ganz hervorragend mit ihnen! Das geht so weit, dass wir mit 3 Hunden und 2 Katzen spazieren gehen - alle ohne Leine! Ich mache demnächst davon Bilder und stelle sie auf meine Homepage, dann kann man sich selbst davon überzeugen!


    Fazit: Wenn deine Freunde einfach keine Terrier mögen, weil sie ihnen optisch nicht gefallen, dann kann man nichts machen. Wenn sie aber Probleme mit dem Charakter haben, sollten sie sich zumindest mit dem Irish Terrier doch einmal näher beschäftigen - sie werden staunen! (Die anderen Terrierrassen kenne ich nicht so gut.) Übrigens bellen Irish Terrier so gut wie nie - noch ein Argument!


    Viele Grüße
    Cosima

  • Hi,
    ich weiss nicht woran es genau liegt, aber Terrier sind wohl nicht so ihr Ding.
    Ich hab ja selbst einen Terrier (Lakeland) und bin mit Terriern aufgewachsen(Airedals), meine Schwester hatte auch einen (Wheaten).....
    Aber jeder hat so seine Vorlieben und Abneigungen und das sollte man, denke ich, auch akzeptieren.
    Ich möchte nicht jemand von einem Hund überzeugen und der wird dann womöglich mit dem Hund nicht glücklich.
    Wenn man sich für einen Hund entscheidet sollte man auch voll und ganz hinter der Entscheidung stehen.
    Es gibt ja auch noch genug Nichtterrier die in Frage kommen.
    Grüße
    Ilona

  • Zitat

    Es gibt ja auch noch genug Nichtterrier die in Frage kommen.


    Genau! Und einen Terrier anzuschaffen, in der Hoffnung, dass ausgerechnet dieser einen nicht so deutlich ausgeprägten Jagdtrieb hat, ist wohl das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt!
    Schön, das Deine Freunde so vernünftig sind, das einzusehen!

  • Schaut Euch doch mal den Hund von Wolferl an: "welcher Hund paßt zu uns". Bei den allerletzten Beiträgen stellt er seinen Schapendoe vor. Vielleicht gefällt der?

  • Mir fällt noch der Kromfohrländer ein!


    Allgemeines:
    Diese ausgewogene Rasse, die nach ihrer Herkunftsgegend benannt und bereits 1955 von der FCI anerkannt wurde, ist ziemlich selten geworden. Das ist schade, denn sie besitzt viele gute Eigenschaften. Sie verträgt sich mit anderen Hunden und mit Kindern, lernt leicht Gehorsam, ist nicht aggressiv und ein guter Wachhund. Der Kromfohrländer ist ein wohlproportionierter Hund mit einem rauhen, drahtigen bis glatthaarigen Fell. Obwohl als Begleit- und Wachhund gezüchtet, ist er von Natur aus ein echter Terrrier.Verhalten/Charakter(Wesen):
    Anpassungsfähiger, lernfähiger und temperamentvoller, gegenüber Fremdpersonen zurückhaltender Begleit- und Haushund mit geringem Jagdtrieb.
    Allgemeines Erscheinungsbild: Es gibt zwei verschiedene Varianten, die durch die Haarart bestimmt werden: Glatthaar ohne Bart und Rauhaar mit Bart.
    Grösse und Gewicht: Widerristhöhe zwischen 38 und 46 cm. Gewicht: Rüde 11-16 kg, Hündin: 9-14 kg
    Farbe: Grundfarbe weiss, rotbraune bis stark dunkelbraune Abzeichen in Form von verschieden grossen Flecken oder Sattel. Schwarze Haarspitzen bei brauner Unterwolle erlaubt.
    Rute: Mit leicht aufgebogener Spitze, in der Bewegung über dem Rücken getragen.


    Guckst du hier:
    http://www.kromfohrlaender.info/


    Grüße
    Theresa und Theo (der auch keinen Jagdtrieb hat)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!