Wasser in der Hundeschule
-
-
Hallo!
Mein Hund hat wohl anscheinend den sogenannten Zwingerhusten. Ich gehe mal davon aus dass sie den aus dem Wasser aus der Hundeschule hat weil wir ansonsten gar keinen Hundekontakt haben. Ich hab da allerdings noch nie Leute gesehen die ihr eigenes Wasser dabeihatten, macht ihr das so? Ich werds wohl ab jetzt tun und die Leute da mal auch drauf ansprechen, meiner war nicht der erste den ich so hab husten hören.
Sie ist dagegen geimpft aber naja, wirkt wohl nicht immer.Aber eben die Frage; nehmt ihr euer eigenes Wasser mit zur Schule? Ich find das Wasser da eh manchmal ein bißchen eklig.....
Achso, wie lange soll ich Hundekontakt nun vermeiden? (hab gelesen 200 Tage, das kommt mir lang vor). Wir sind kurz davor podenco-freunde für pepa zu treffen, heute konnten wir nun nicht hin wegen TA. Aber ich würd sie so gern bald dahinbringen.
lg Inga
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wasser in der Hundeschule schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir nehmen nicht immer unser Wasser mit, zumal Sam total auf deren Wasser steht
das muss irgendwie besser sein!
Wenn ich aber seh, dass in einem Napf nurnoch sabber ist, schütt ichs aus und mach neues rein. Auch leer ich die Näpfe eigentlich immer, bevor unsre Gruppe dran ist. Da weiß ich zumindest von den 2-3 anderen Hunden die dann mit auf dem Platz sind, ob die nen fitten Eindruck machen.
Den sull von zig Gruppen vorher, mit Hunden die ich nicht sehen konnte gibts natürlich nicht zu trinken!Ich wünsch deinem Hund gute Besserung! Wenn sowas dort vorgefallen ist, würd ich zur eigenen Sicherheit dort hin auch mein eigenes Wasser mitbringen.
-
ich bin da über-vorsichtig und habe immer (ob Übungsbetrieb oder Prüfung) mein eigenes Wasser und meine eigenen Näpfe mit.
Mein Hund trainiert auch nur an seinem eigenen Ärmel ( VPG ) -
Naja, wenn man berücksichtigt, dass der "Zwingerhusten" eine sog. Tröpfcheninfektion (Übertragung der Erreger durch zB Husten/Niesen)ist, wird dir das Mitbringen von eigenem Wasser net viel bringen.
Aber es beruhigt natürlich das eigene Gewissen.Die Impfung kannst du vom Prinzip her mit der Grippeimpfung beim Menschen vergleichen. Da wirst du ja auch gegen Grippe geimpft, kannst aber trotzdem ne Erkältung kriegen.
Ich würd v.a. Dingen dafür sorgen, das Immunsystem des Hundes zu stärken.
Da du ja sowieso beim TA bist wegen Behandlung, kannste den doch fragen was er meint wie lange du deinen Hund von anderen fernhalten sollst.
200 Tage, da haste dich bestimmt verlesen, sind wohl eher 20 Tage gemeint. Problem ist ua. natürlich auch, dass auch ein vermeintlich gesunder Hund schon den Erreger weiterverbreiten kann.
Im Interesse der Gesundheit der anderen Hunde, würde ich noch ca. 2 Wochen nach Ausheilen Hundekontakt vermeiden. -
Also Skadi letztes Jahr Zwingerhusten hatte, sollte sie 2 1/5 Wochen Hundekonstakt meiden (hat aber nicht viel gebracht, der Zwingerhusten ist bei allen Hunden der Umgebung umgegangen
), daher denke ich auch, dass 20 Tage und nicht 200 Tage gemeint sind.
EDIT: Und zur Ursprungsfrage kann ich nichts sagen, da ich weder auf den Platz noch in die HS gehe - Dummytraining findet auf dem Feld oder im Wald statt. Da ist Wasser in "natürlicher Form" vorhanden. Ich persönlich würde allerdings wahrscheinlich schon eigenes Wasser mitschlüren, obwohl ich Schussel das bestimmt häufger mal vergessen würde
-
-
Vergleichbar mit der Impfung gegen Grippe ist die Zwingerhusten-Impfung insofern, als dass es eben auch verschiedene Zwingerhusten-Stämme gibt. Wie eben auch bei der Grippe.
Dementsprechend kannst du dir diese Impfung auch sparen.
Übertragen wird sie wie erwähnt durch Tröpfcheninfektion. Aber wenn das Wasser da zu schmoddrig ist bzw. zu lang rumsteht, würd ich auch mein eigenes mitnehmen. Es gibt ja auch noch jede andere Menge Erreger, die sich der Hund über das Wasser einpfeifen könnte.
Was die Zeit ohne Hundekontakte angeht: Da bist du doch wohl besser beim TA aufgehoben. Frag den. Ich würde spontan sagen, während der Behandlung plus 1-2 Wochen nach dem Abklingen der Symptome bzw. nach Absetzen der Medis.
LG
cazcarra -
Egal ob Huschu oder Verein und auf'm Spaziergang und Hundefreilaufflächen, wir haben immer unser eigenes Wasser mit.
Allerdings haben unsere auch schon mal in ner eigezäunten Freilauffläche aus der, dort vorhandenen, Hundebar gesoffen. Da standen aber auch Kanister mit frischem Wasser zur Verfügung und ich habe den fast leeren Napf mit Sabberresten kurz ausgespült und dann welches aus dem Kanister genommen.
Aber allgemein, ja, immer eigenes Wasser.
-
Aber dann dürfte ja auch kein Hund mehr mit nem anderen spielen, schließlich kommt ja dabei auch Sabber ins andere Hundemaul
Also in unserer Hundeschule trinken auch alle Hunde aus den da stehenden Näpfen....schließlich haben sie ja auch vorher zusammen gespielt.
Es hat sich in 7 Jahren, die wir dort hingehen, noch kein Hund den ich kenne dort was eingefangen......
Auch auf Tierheimfesten, wo wir im Frühjahr-Herbst oft mit den Hunden hingehen, stehen Trinknäpfe, da haben unsere auch draus getrunken und nie was gekriegt
....nur als sie noch Welpen waren, hatte ich dann extra Wasser+Behälter dabei...
LG
-
Moin,
wir haben diese Lösung
In die Flaschen geht einiges rein, halten dicht und kosten nicht so wahnsinnig viel. Zudem kleckert unsere Rübe nicht so viel rum
-
Hi,
das ist echt gut mit der Flasche, so eine hab ich auch noch vom Fahrrad, wred ich jetzt auch so machen.
Ich denke da kann man auch einfach Pech haben mit der Ansteckung, ist halt echt doof. Hoffe es wird alles wieder gut und in ein paar Wochen ist der Spuk vorbei.
lg Inga
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!