
Warum nur Trockenfutter?
-
Yukon#1 -
14. Juni 2010 um 19:29
-
-
Sorry Hummel, ich finde es wirklich auch immer dumm, wenn hier Kleinkriege ausgetragen werden, aber hier habe ich echt gelacht.
Sorry fürs OTZitatHabe gerade meine rosa Pantöffelchen und meine mit rosa Spitzen besetzte Küchenschürze ausgezogen....bin nämlich gerade fertig mit Gemüse dünsten und Kekse backen für die Hunde.....
Audrey und ich überlegen ein Buch über "Bekleidungtipps für Hundehalter,die ihre Hunde bekochen" herauszubringen....So,jetzt muss ich zu den Hunden...ich hatte ganz vergessen den beiden ihr Schlabberlätzchen abzumachen....und jetzt liegen sie bereits in ihrem Himmelbettchen und schlummern.Auch ihre Spieluhr muss ich nochmal aufziehen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spaß muss sein!
Ehrlich gesagt habe ich nachher versucht den Beitrag zu editieren....war aber schon zu spät.
Von mir aus kann ihn einer der Mods ruhig wieder löschen.Auch hier.....Sorry für`s OT!
-
Man wenn ich das so alles lese bin ich gott froh das nur Mr.Othello etwas mäkelt.
-
huhu,
ich habe zurzeit auch so eine mäkler zuhause.
Sie will ihr trockenfutter nicht fressen nur wenn irgendwas drunter gemischt wird...
Nun mach ich es immer so das ich ihr das Futter hinstelle und wenn Sie nach 5 Minuten nichts gefressen hat stell ich es wieder weg und Mittags stelle ich es wieder hin und es wird genauso gemacht.Mache ich es so richtig?
-
Zitat
Mache ich es so richtig?
Yep, genau so.
Ich habe in so einem Fall 2 mal täglich hingestellt (morgens und später Nachmittag), dann jeweils für 10 Minuten und kommentar- und emotionslos wieder weg damit.
Meist werden die Hunde ja in der Küche gefüttert, während der Zeit der Fütterung den Hund überhaupt nicht anschauen (natürlich auch nicht ansprechen oder gar verbal animieren), am Besten kocht man sich in den 10 Minuten selbst wasoder verläßt für die 10 Minuten komplett den Raum.
Ansonsten gibt es noch die "billigen" Tricks wie "huch, ist mir doch glatt beim Butterbrotschmieren ein Trofubröckchen auf den Boden gefallen und ich habe es überhaupt nicht gemerkt" etc.
Oder eben draußen das Trofu als besonderes Leckerchen zur Belohnung aus der Hand geben, aber dann nur draußen und nicht die ganze Ration draußen aus der Hand verfüttern.
Letztere beiden Methoden sind aber eher kleine Brücken, die dem Hund wenigstens ein paar Futterstückchen in den Magen "zaubern" können, damit er zwischedurch eben nicht Galle spucken muss etc.
Aber sie sind keine Alternative zu der oben genannten "Küchenmethode".Ach da fällt mir noch ein billiger Trick ein, der geht aber am einfachsten, wenn man Katzen hat... will der Hund z.B. morgens nicht fressen, ihm einfach das Katzennassfutter (geht natürlich auch mit dem Hundedosenfutter, aber das soll es ja erstmal nicht geben) für wenige Sekunden vor die Nase halten (er darf natürlich nix davon abbekommen), während sein Trofu bereits auf dem Boden steht... dann setzt der Hebel im Hirn oft spotan um auf Jammajamma und das Trofu wird pur verspeist.
Natürlich sollte auch das nicht zur Routine werden, v.a., wenn man keine Katzen hat (das war ein Scherz!).
-
-
Zitat
Klar könnte man. Aber ist dir schonmal aufgefallen, dass "hochwertige Dosen" auf Dauer ein hochwertiges Loch in die Kasse reißen?
Ich füttere boos Reinfleischdosen dazu, und zwar so, dass 1 Dose 3 Tage hält. Und die Dinger gibts nicht unter 3-4 Euro pro Stück (800 Gramm)gebe dir da recht, wenn ich genug geld hätte würde mein hund auch nur das beste bekommen.
ich füttere kein billig futter, aber auch nicht das teuere.wenn ich jacky dosenfutter ab und zu untermischen würde, dann würde sie es nicht mehr ohne fressen wollen.
wenn ich einen neuen job habe barfen wir.
p.s. cala you have a e-mail. and i am @ home -
Zitat
Habe gerade meine rosa Pantöffelchen und meine mit rosa Spitzen besetzte Küchenschürze ausgezogen....bin nämlich gerade fertig mit Gemüse dünsten und Kekse backen für die Hunde.....
Audrey und ich überlegen ein Buch über "Bekleidungtipps für Hundehalter,die ihre Hunde bekochen" herauszubringen....So,jetzt muss ich zu den Hunden...ich hatte ganz vergessen den beiden ihr Schlabberlätzchen abzumachen....und jetzt liegen sie bereits in ihrem Himmelbettchen und schlummern.Auch ihre Spieluhr muss ich nochmal aufziehen.....
jaaaa.....muß grad noch mein Blondhaar in Form bringen, dann hole ich Ashley aus dem "Hundekindergarten" ab......und dann gibts fürs Hundeli ein kleines Dessert aus Magerjoghurt-Schaum, mit gerösteten Haselnüssen und Melonensorbet!
Sorry........LG
-
Audrey,ich möchte nicht,dass dieser Thread geschlossen wird....deshalb möchte ich nichts dazu schreiben.
-
Zitat
Mit dem Verständnis hapert es hier an jeder Ecke, nochmal zum besseren Verständnis: Es ging um das Lieblingsmenü des Vierbeiners, oder noch besser ist die hier gefallene Formulierung der Leibspeise...
Nein, nein.....ich habe dich schon verstanden, finde nur deine Formulierungen diesbezüglich völlig überzogen!
Selbstverständlich frisst mein Hund eindeutig lieber die selbstzubereitete Nahrung als Fertigfutter......insofern ist der Begriff "Leibspeise" auch völlig korrekt, denn ich weiß was er ernährungstechnisch braucht und was ihm schmeckt!
Beides miteinander verbunden ist ergibt eine Mahlzeit, die seinen Bedürfnissen gerecht wird!
Im Übrigen "freut" sich die Ashley auf ihr Futter und braucht keineswegs irgendwie motiviert werden, es zu fressenLG
-
Audrey: Ich glaube nicht, dass Du irgendwas verstehst.
Und irgendwie bist Du so unentspannt, diese ganzen Ausrufezeichen...
Das war mein letzter Beitrag hier. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!