Ersthund als Zweithund. Rasseempfehlungen?

  • Kurzhaarcollies bringen aufgrund der Felllänge weniger Dreck von draußen mit rein, haaren aber mehr. Mein Exemplar ist zwar selbstbewußt, aber auch sehr sensibel. Der legt sich dann mal gleich ins Platz, wenn Du mit dem Irish diskutierst (z.B.). Ein guter Hinweis übrigens von Sub :gut:

    Amerikanische Collies sind halt eine "andere Linie", wie Sub es auch schon erwähnt hatte. Sie sind größer als die hier üblichen Briten, haben weniger Fellmasse, eine andere Kopfform und sind durchaus weniger sensibel. Mein Amerikaner ist ne absolut coole Socke, der es an Diskutierfreudigkeit sicher mit Deinem Irish aufnehmen kann ;-) Das würde wahrscheinlich so gesehen besser passen. Aber dafür hat er eben mehr Fell, schleppt damit Dreck ins Haus und benötigt auch mehr Fellpflege. "Richtige" Amerikaner sind im VDH auch nicht so häufig vertreten, sondern eher in der Dissidenz. Wenn Dein Freund da also auch wert drauf legt, könnte es schwierig werden.

    Auf der letzten Ausstellung in Dortmund habe ich einige Großpudel mit vernünftiger Schur gesehen, die mir wirklich sehr gut gefallen haben :-)

  • Ein Border muss m.E. nicht unbedingt hüten (obwohl es natürlich wünschenswert ist), aber ohne Ausgleich in Form von anderm Hundesport würde ich absolut davon abraten.
    Laut eurem Plan läuft der Hund ja eher so nebenher, für den Border ist das zu wenig Denkarbeit. Ich denke auch, der Collie passt sehr gut.

  • susam
    Ich finde die Idee mit dem Pudel auch echt nicht schlecht. Wobei so ein Großpudel schon wirklich groß ist (wie der Name schon sagt :lol: )
    Vielleicht ein etwas klein geratener Großpudel...

    Wie verhält sich das üblicherweise mit dem Jagdtrieb bei Pudeln?

    Und Beagle geht gar nicht. Sie wären mir von der Größe etwas knapp und ich kenne nur welche, die so gut hören wie ne Bahnschranke, ständig vor sich hinkläffen und mies zu anderen Hunden sind. Und abhauen tun sie auch ständig und jagen wie die Seuche tun die auch alle. Mag eine zufällige Negativauswahl sein, aber Beagle mag ich höchstens auf Fotos. Mein Lieblings-Arschlochbeagle pisst auch noch alles ungefragt an, sogar meinen Freund. Nenene....

  • Tja,ich habe genau umgekehrte Erfahrungen mit Beagle gemacht :smile: ...
    Aber ist ja egal und von der Größe her hast Du ja eh recht ;)
    Bei Pudel dachte ich aber auch eher an "normal groß",die Großpudel mag ich persönlich nicht so gerne-weiß auch nicht warum.
    Wobei "normal "groß bei mir so 50-60 cm wären ;)
    Und:Pudel sollten keine "Schikimiki" Frisur haben..meine Meinung!
    LG

  • Ich finde der Pudel würde nach euren Vorstellungen auch am besten passen.
    Aus Erfahrung weiß ich wie toll die Hunde sind und hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir so einen zuzulegen :)
    Habe mir auch mal sagen lassen, dass Pudel früher die meistgesehensten Reitbegleithunde waren. ;)

  • Ich komm ja kaum nach mit dem Schreiben. Cool. :smile:

    Hat einer von Euch einen Größenvergleich zwischen Kurzhaarcollie und Großpudel vor dem geistigen Auge? Größenmäßig wäre der Collie so das äußerste der Gefühle. Wikipedia und Co sagen, daß der Pudel größer und schwerer ist. Wobei es weniger ums Gewicht als um den Platzbedarf geht. Er muß mit ins Auto passen und durch die Hundeklappe (Labrador passte durch).
    Fahrer, Beifahrer, 2 Hunde ist aktuell kein Problem, aber es sollen auch bald 1-2 Kinder mit dabei sein. Da muß dann einer hinter den Beifahrersitz und einer in den Beifahrerfußraum.

  • Welches Auto fahrt ihr denn ?
    Wir haben 3 Kinder und 2 mittelgroße Hunde und fahren einen Kombi.
    Die Kinder auf dem Rücksitz :D und die Hunde im Kofferraum (der ist dann voll). Irgendwo im Fußraum würde ich keinen Hund transportieren.

    LG
    Kruemelchen

  • Hallo!
    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein ein Dt. Pinscher oder ein Schnauzer neben dem Pudel auch ganz passend sein könnte, die sind ja beide auch recht aktiv aber nicht zu aktiv und anpassungsfähig und der Jagdtrieb ist ja auch nur sehr selten ausgeprägt und pflegeleicht sind sie auch beide, nur dass der Schnauzer genau wie der Pudel geschoren werden muss.
    Ansonsten fällt mir noch Groenendael oder Tervuere die nicht aus einer Arbeitslinie stammen ein, die eignen sich ja auch super als Reitbegleithunde, nur haben sie viel Fell, was jetzt aber nicht abschrecken soll, denn diese beiden Rassen Haaren auch nur sehr wenig, da sie keine Unterwolle haben.
    Vielleicht kannst du damit ja was anfangen :smile:
    Liebe Grüße!

  • Der Großpudel soll lt. Beschreibung zw. 45 und 58 cm groß werden....mmh,ich habe auber schon weit größere Exemplare gesehen-ob das dann wlche waren die aus dem Rahmen fallen ???

  • krümelchen
    Wir haben jeder einen großen Kombi.
    Aber die Hunde können leider nicht in den Kofferraum, da dort der Rollstuhl von meinem Freund "sitzt". Den will er irgendwie immer mitnehmen der Pedant :lol:


    @Elbe&Troll
    Pinscher ist glaube ich nicht so meins, werde mich aber nochmal erkundigen. Schnauzer sind eine coole Sache, ich bin mir nur nicht sicher ob es da zu Problemen kommt, weil wir doch einiges an Besucherdurchlauf, z.T auch mit Hund, haben.
    Groenedael und Tervuere google ich mal, sagt mir so nicht viel.
    Danke


    susam
    Keine Ahnung. Man sieht die nicht soo häufig... Wobei halt das "Packmaß" :lachtot: entscheidender ist als wirkliche Größe und Gewicht. Muß halt einfach passen. Wäre halt bescheiden wenns dann wenn man ihn hat irgendwann nicht passt....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!