Ersthund als Zweithund. Rasseempfehlungen?
-
-
@SuB
Klar, gucken wir dann auch live.
Wenn wir das Ganze auf wenige Kandidaten eingegrenzt haben, werden wir auch mal "in echt" aktiv.Irgendwo wurden noch Bedenken geäußert, daß der Hund kopfmäßig nicht ausgelastet ist. Die "Ausbildung" läuft neben dem Alltag und den ganzen Tag über werden immer wieder mal Aufgaben gestellt und erlerntes abgefragt. Während unserer Touren muß das ja auch fluppen und da sind Sachen wie irgendwo liegen und warten, bei Fuß bleiben, sich schicken lassen, Richtungswechsel etc an der Tagesordnung. Für den Hausgebrauch lernen sie Sachen anzugeben und zu holen, da sind die Feinheiten aber zugegeben noch in Arbeit, das soll weiter ausgebaut werden. Wir spielen oft mit den Hunden, am Stall sind immer Kinder die mit denen rumströpen und Springturnier und longieren und sowas spielen, was der Terrier super findet.
Was wir aber eher nicht machen werden ist Hundesport in irgendeiner Variante. Dafür fehlt mir die Zeit und die Lust.
Vereine in jeder Form liegen mir einfach nicht und zeitmäßig bin ich eh (Schichtdienst/24h-Dienst/Wochenendarbeit) nicht in der Lage an irgendwelchen regelmäßigen Veranstaltungen teilzunehmen (und langweilen tu ich mich ansonsten auch wirklich nicht).
Meine Freizeit verbringe ich vorwiegend mit meinem Freund, dem Hund und den Pferden. Da machen wir was gemeinsames.
Mein Freund ist Frührentner und dadurch meist zu Hause. Er und seine Familie haben früher mit ihren Hunden an Begleit- und Schutzprüfungen etc teilgenommen. Er hat da auch keine Freude mehr dran. Er arbeitet mit dem Hund immer wieder in kurzen Einheiten über den Tag verteilt und wenn was sitzt wird was neues begonnen.
Also ist der Hund regelmäßig beschäftigt, auch kopfmäßig. Außerdem ist er den ganzen Tag "dabei", da wird ja auch ständig irgendwas gefordert.
Ziel ist ein gut ausgebildeter Alltagshund. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich mag Pudel so gar nicht. Ist bestimmt auch viel vorurteil *zugeb*
-
Also ich kenne Airedale die laufen erfolgreich in Rettungshundestaffeln und sind auch sehr Agil.
-
Sind Airedales nicht sehr groß?
-
Ich werde mich nochmal intensiver mit den Themen Pinscher, Schnauzer, Pudel, Kurzhaarcollie und Airedale beschäftigen. Und vielleicht finde ich ja auch einen Irish-Züchter bei dem es ne etwas groß geratene "Hausmarke" gibt...
Die Belgier und Co sind es glaube ich irgendwie nicht so richtig; da befällt mich auch keinerlei Begeisterung wenn ich mich damit beschäftige.
Irgendjemand hatte angemerkt, daß ein Pinscher so gar nicht passen würde. Kann da evtl noch jemand etwas drüber sagen?
-
-
Ja, das war ich
Ich denke nicht, dass ein Pinscher passen würde, weil sie einen sehr sehr großen Schutztrieb haben. Meine lässt nicht jeden, bzw. erstmal keinen aufs Grundstück, knurrt dann und würde auch beißen, wenn sich der Besuch nicht zurückzieht.
Zudem sind die Pinscher meiner Erfahrung nach 1 Personen Hunde. Ihr Herrchen lieben sie über alles und tun für dieses auch ziemlich viel, aber bei anderen wahren sie Distanz und wollen dadurch auch nicht mit Kindern Reitturnier spielen. Meine lässt sich grundsätzlich nichts von Kindern sagen, wird auch zickig, wenn diese sie nicht in Ruhe lassen.Dazu käme noch, dass Pinscher nie nahe zu 100% zuverlässig werden, wie z.B. ein Schäferhund, weil sie einfach ihren eigenen Kopf haben und man ihnen deswegen auch nachsagt eher schwerführig zu sein (kein/kaum will to please).
Ein weiteres Problem ist, dass die Pinschis ziemlich sensibel sind. Meine wurde 1x vom Pferd getreten (lief vorher prima am Pferd und es war auch nicht ihre Schuld) und seitdem ist Sense. Seitdem ist es unmöglich sie ans Pferd zu gewöhnen, sie bekommt pansiche Angst und sperrt sich total. Selbst der Trainer meinte, dass es besser sei es sein zu lassen, weil es ziemlich hoffnungslos ist sie jemals wieder ans Pferd zu gewöhnen.
----
Das alles sind jetzt nur Erfahrungen meinerseits und treffen sicherlich nicht auf jeden dt. Pinscher zu, aber gerade von dem enormen Wach-, und Schutztrieb, der Sensibilität und der niedrigen Reizschwelle hört man doch immer wieder. Deswegen würde ich bei euch zum Beispiel eher an Collie oder Pudel denken, die meiner Meinung nach wesentlich besser passen würde.Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen..
-
Fabiana
Ja, das hilft auf jeden Fall weiter. Danke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!