Auf dem Rücksitz mitfahren

  • Zitat

    ist dein Hund eher klein oder groß ?

    Für Größere ist das Gurtsystem nicht so ideal . Da gibt es bessere.

    mittelgroß - 15kg, 42cm.

    Zitat

    WENN der Hund schon angeschnallt wird (meiner übrigens auch, da Kofferraum zu klein), dann wenigstens mit einem anständigen Gurtsystem.


    Bitte richtig lesen, ich habe ein Gurtsystem gekauft und keinen Adapter ;)

  • Aso :)

    Könnte sein dass es sogar Tüv-getestet ist, Al*di wird da ja mitunter unterschätzt ;) Kann nur grad nicht nachgucken weils im Auto liegt.

  • Ich kann jetzt leider von Al... nichts finden, die aktuellen Angebote sind leider nicht mehr angezeigt. Ich hab auch den Allsafe, der Link von zooplus war ja hier eben schon irgendwo. Klar ist es eine fürchterliche Friemelei, aber ich quäl mich lieber mit dem Ding ab, als meinen Hund irgendwann in der Vorderscheibe stecken zu haben.

    Was mir wichtig wäre, ist auf jeden Fall auch, daß es TÜV-geprüft ist! Darf ich mal fragen, was Du für das Teil bezahlt hast? Und ist es der Discounter Nord oder Süd? Meine Autoschondecke hat nämlich schon fürchterlich gelitten im letzten halben Jahr und ich bräuchte dringend 'ne neue. Die Qualität der letzten hat mich zwar nicht 100% überzeugt, aber da kauf ich doch lieber jedes halbe Jahr 'ne neue günstige, als diese richtig toll bewerteten für 70€.

    Wenn es also Süd sein sollte, weiß ich, wo ich morgen früh hin muss!

  • Hallo zusammen,

    ich hab da auch mal eine Frage: Meine Schäferhund - Collie - Mix - Hündin (25 kg, ca. 40 cm Schulterhöhe) legt sich immer in den Fußraum hinter dem Fahrersitz. sie kommt aus Griechenland und ich habe sie seit 3 Monaten. da ich sie zu Beginn zu nichts zwingen wollte (auf dem Rücksitz sitzen) hab ich sie im Fahrerraum gelassen. Mittlerweile bin ich einigermaßen froh, dass sie so toll ins Auto einsteigt und dort unten sogar einpennt.

    Naja, aber mit "Anschnallen" ist da nicht viel. Ich hab auch so einen Kurzführer für den Anschnaller, aber wie ich lese hilft der eh nicht viel weiter (obwohl ich von anderen HH nur gutes darüber gehört habe) *grummel* und für Hunde, die sich in den Fußraum verkrümeln ist er auch nicht lang genug.

    Was könntet ihr denn empfehlen für einen Hund, der im Fahrerraum liegt? (Kofferraum haben wir übrigens noch nicht ausprobiert... und ich weiß auch nicht, ob ic hsie unbedingt von ihrem stammplatz "verschleppen" sollte, wenn das Autofahren für sie dort unten doch recht angenehm erscheint).

    Liebe Grüße @ all und schon einmal vielen Dank im Voraus fürs Grübeln :headbash:

  • Nee, ist von Al*di Nord, sorry =)
    Die Decke hat 5,99 Euro gekostet und das Gurtgeschirr 8,99 Euro.
    Ich guck nachher mal obs geprüft ist, hab jetzt keine Motivation zum Auto zu laufen :ops:

    Hab nun doch mal nachgeguckt - Es ist TÜV-geprüft :)

  • Hab die Decke gestern auch im Aldi Nord gekauft, sehr gute Wahl für den Preis, lässt sich optimal einstzen, auch ohne Kopfstützen hinten kann man das sehr gut befestigen.

    Beim Gurt hab ich auch erst überlegt, aber mein Bauchgefühl hat mich irgendwie davon abgehalten.

    Ich nehm meine Cora auch auf dem Rücksitz mit, weil es nicht anders geht, allerdings sollte ich auch bald mal einen Gurt kaufen.

    Der ADAC hat eindeutig getestet: Das sicherste ist eine gute stabile Box im Kofferraum, die von beiden Seiten geöffnet werden kann.

    Grüße Andi

  • Andi,

    ich denke für ein Kurzhaarhund ist der Gurt super, ich hab halt bloß Probleme beim Schließen des Geschirrs wegen dem ganzen Fell. Ansonsten würde ich es dir schon empfehlen zu kaufen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!