Sie könnte ruhig ein wenig zunehmen... :/
-
-
Achja; das MM haben wir übrigens früher schonmal gefüttert und es wurde damals super vertragen. Das war ganz am Anfang, als mir hier im Forum erklärt wurde, dass das Happy Dog kein so gutes Futter ist wie ich dachte
Ich wollte zu dem Zeitpunkt ein gutes Futter, dass ich auch vor Ort bekommen konnte und da gab es eigentlich nur das MM. Wir haben es dann abgesetzt, weil Cleo auf Grund ihrer Struvitkristalle damals dann kein Getreide mehr fressen sollte. Es folgte eine kurze Orijen-Episode und dann stiegen wir auf Barf um
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sie könnte ruhig ein wenig zunehmen... :/ schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Herz hat viel Purin, aber du könntest es schon füttern einmal die Woche.
Ich möcht´s nicht beschwören, aber ich bin mir recht sicher, dass Du es warst die mir mal geschrieben hat man solle bei nur 1-2 Frischmahlzeiten pro Woche nur selten Herz füttern -
Ja, es ist sicherlich ideal, wenn man es im "richtigen" Verhältnis zum Muskelfleisch gibt. Das stimmt schon.
Aber da die TS schrieb, dass sie es gerne so füttern würde - hab ich gesagt, sie könnte es machen, weil davon keine grvierenden Nachteile ausgehen. Am besten aber abgewechselt mit normalem Muskelfleisch. Damit gäb es ja alle 2 Wochen eine Portion Herz, das ist schon okay in meinen Augen.
Die Leber hat soviel Vitamin A. Die würde ich wirklich komplett weglassen bei Fertigfütterung.
-
Aber mäkelt der Hund nicht beim Trockenfutter auch? Das schließe ich jetzt daraus das du schreibst das der Hund zunehmen soll. Irgendwie musst du das Verhalten auf jeden Fall mal durchbrechen. Lecker Pansen und Herz füttern ist ja schön und gut es kann (muss nicht) dir aber passieren das der Hund dann irgendwann kein Trockenfutter mehr will sondern nur Herz und Pansen oder nur noch Pansen ....
-
Zitat
Aber mäkelt der Hund nicht beim Trockenfutter auch? Das schließe ich jetzt daraus das du schreibst das der Hund zunehmen soll. Irgendwie musst du das Verhalten auf jeden Fall mal durchbrechen. Lecker Pansen und Herz füttern ist ja schön und gut es kann (muss nicht) dir aber passieren das der Hund dann irgendwann kein Trockenfutter mehr will sondern nur Herz und Pansen oder nur noch Pansen ....
Ja, das ist ja auch das komische. Sie ist halt viel zu verwöhnt... Das war auch beim Barfen so; am Anfang fand sie alles toll und hat mit Genuss gefressen. Irgendwann hat sie dann angefangen Leber zu verweigern. Es folgten Niere und anschließend sämtliche Arten von Obst und Gemüse. Ich habe ihr das Zeug so lange vorgesetzt, bis ich es nicht mehr verfüttern konnte (Frischfutter ist ja nur 1-3 Tage haltbar) und ihr zwischenzeitlich auch nichts anderes gegeben - aber nichts da, sie hat lieber tagelang gehungert. Irgendwann musste ich das Futter dann wegschmeißen und sie hatte ihren Willen durchgesetzt. Ich habe den Speiseplan dann immer mehr eingeschränkt (statt Innereien zB Lebertran gefüttert), aber irgendwann schien sie mir nicht mehr alle Nährstoffe zu bekommen. Da war für mich eben der Punkt, wo ich für mich gedacht habe; okay, Mission Barf gescheitert :/
Wenn ich könnte WÜRDE ich sie nämlich auch sofort wieder frisch füttern.Gut, dann kam die Umstellung auf Canis Natural Trofu. Die ersten Tage war sie wieder hellauf begeistert und hat mit Freude gefressen. Nach ein paar Tagen fing sie dann aber wieder an zu mäkeln... Hier ist nur der Unterschied, dass sie ja trotzdem alle Vitamine mit der Zeit bekommt, weil sie ja nicht aussortieren kann. Und ich muss eben nichts wegwerfen, weil das TroFu ja viel länger haltbar ist.
Mich nervt es selber total, dass sie sich so anstellt. Ich habe wohl einfach den Fehler gemacht, dass ich ihr am Anfang immer Futter zur freien Verfügung hingestellt habe. Meine andere Hündin ist überhaupt nicht so - die frisst alles was ich ihr hinstelle und zwar mit Genuss. Naja, wenigstens eine die keine Probleme macht
Wie schafft man es denn so ein Verhalten zu durchbrechen?
-
-
Zitat
Ja, es ist sicherlich ideal, wenn man es im "richtigen" Verhältnis zum Muskelfleisch gibt. Das stimmt schon.
Aber da die TS schrieb, dass sie es gerne so füttern würde - hab ich gesagt, sie könnte es machen, weil davon keine grvierenden Nachteile ausgehen. Am besten aber abgewechselt mit normalem Muskelfleisch. Damit gäb es ja alle 2 Wochen eine Portion Herz, das ist schon okay in meinen Augen.
Die Leber hat soviel Vitamin A. Die würde ich wirklich komplett weglassen bei Fertigfütterung.
Leber frisst sie eh nicht
Okay, dann werde ich nicht mehr nur Herz geben und auch nicht so oft. Sind die Zusätze denn okay?
-
Die Zusätze sind okay, du brauchst die aber nicht immer alle zu geben. Immer, was grad sinnvoll ist. Im Fellwechsel Bierhefe, Frühling und Herbst Spirulina und Hagebutte - Mineralerde ab und an MAL. Reicht völligstens.
Mäkeliges Verhalten kannst du nur mit Konsequenz unterbrechen. Dann lass sie eben hungern. Mein Hund musste damals 7 Tage fasten, weil er gemäkelt hat. Bzw - er hätte einmal am Tag futter können, aber er wollte immer was Besseres. Dann gab es eben nix. Kein Kauzeug, kein Leckerlie. Nur einmal am Tag für eine kurze Zeit seinen Napf, in dem immer das selbe war. Er war auch untergewichtig und hatte mich lange genug "geschickt", immer etwas Besseres ranzukarren. Aber irgendwann ists gut. Dein Hund fällt auch nicht tot um, wenn er mal Tage lang fastet. Ehrlich.
-
Wenn sie aber beispielsweise die hälfte des Trockenfutters frisst bekommt sie zwar alles aber auch immer nur das halbe Calcium, halbe Menge Vitamine etc. Also so ganz geht die Rechnung nicht auf. Natürlich hab ich weiter oben geschrieben das die Angaben auf der Packung meist zu hoch sind aber doppelt so hoch sind sie dann auch nicht.
Ich wäre beim barfen stuhr geblieben. Wenn ich es nach 3 Tagen weg werfen muss hätte ich ihr wieder das gleich angeboten. Man kann ja weniger zubereiten oder zur Not etwas an den Zweithund verfüttern der es gern frisst.
Wenn sie jetzt also anfängt das Trofu zu verweigern weil sie lecker Pansen will würde ich ihr das Trofu jeden Tag 10 Minuten hin stellen und wenn sie nicht will ... Pech gehabt. Oder du lässt sie ihre Portion mal erarbeiten, da bekommt das Futter eine ganz neue Bedeutung.
@edit: Hummel war schneller
-
Ihr werdet es nicht glauben
Ich habe einen ganz einfach Trick rausgefunden, sie zum fressen zu bewegen: Ich gebe ihr das Futter nicht mehr im Napf, sondern lege es lose in ihre Box. Warum auch immer, es klappt!
-
Vielleicht braucht sie auch einfach etwas mehr Ruhe zum Fressen. Ich habe auch schonmal irgendwo gelesen das man den Hund alleine im Raum lassen soll damit er in Ruhe fressen kann, das wäre mit der Box ja quasi so ähnlich. Eventuelle Reste würde ich dann nach einiger Zeit trotzdem einfach einsammeln und weg packen.
Du kannst auch mal einen anderen Napf ausprobieren, es gibt auch Hunde die aus bestimmten Materialien nicht so gern fressen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!