Schäferhund - der Feind der Familie?!
-
-
Hey Leute, Ich bin mit meiner Ausbildung zum Rettungsassistenten fertig und möchte mir jetzt wieder einen Hund anschaffen, u.a. für eine ehrenamtl. Rettungshundestaffel. Dabei kam mir der Deutsche Schäferhund ins Gedächtnis. Ich hatte bisher noch keinen und kenne auch noch keine.
Eine Freundin meiner Freundin hat scheinbar einen und riet mir davon ab, er wäre wohl sehr eifersüchtig und könnte nicht mit Kindern, ist aggressiv, egoistisch und bissbereit. Und hat dies auf alle Schäferhunde bezogen. Auf Wikipedia steht allerdings einiges anders, nur wie sicher sind diese Quellen. Was sagt ihr? :| -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht sollte diese Freundin ihren Hund erziehen!?
Am Besten ist es, du informierst dich direkt bei Züchtern, die kennen ihre Rasse doch. Fahr einfach mal hin, schau dir ein paar an, und stell alle Fragen, die dir einfallen
-
Zitat
Vielleicht sollte diese Freundin ihren Hund erziehen!?
Am Besten ist es, du informierst dich direkt bei Züchtern, die kennen ihre Rasse doch. Fahr einfach mal hin, schau dir ein paar an, und stell alle Fragen, die dir einfallenLach, der erste Absatz.... ich hab dasselbe gedacht.
Ich denke, beim Züchter direkt informieren ist der beste Weg und hinfahren, anschauen und Fragen stellen lohnt sich allemal.
Birgit, die grad über das egoistisch lächelt.... eine sehr menschliche Regung aber keine hündische
-
Hallo und willkommen im DF
Ich hatte selbst eine Schäferhündin, ich war damals 15 und mein Bruder 11 Jahre.
Die Hündin war immer lieb zu allen Kindern und auch allen anderen Menschen.Es kommt immer ganz darauf an, wie man seinen Hund erzieht, wie man ihm beibringt, daß Menschen und andere Tiere auch Lebewesen sind, die man weder beisst noch andere Dinge tut.
Lass Dir nicht so einen Quatsch einreden, ein DSH ist ein wundervoller Hund, wovon ich viele tolle Exemplare kenne.
Gruß
Bianca -
Auch ich sag: Quatsch!
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du bei der Welpenauswahl darauf achten, dass Kinder im Haushalt sind. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund gut mit Kindern klar kommt, weil er sie von kleinauf kennen gelernt hat (also natürlich bitte nette Kinder, keine, die ihn mal eben am Schwanz ziehen usw, aber das wird wohl kaum ein guter Züchter zulassen).
Da sind wir beim Stichwort Züchter: Der Schäferhund ist die Rasse mit den meisten Welpen in Deutschland. Du musst sehr genau schauen, einen Züchter zu wählen, der die Welpen optimal sozialisiert, zB mit Familienanschluss, sie nicht nur im Garten oder gar Zwinger hält usw.
-
-
Hallo und herzlich willkommen!
Meine Eltern hatten ihr halbes Leben Deutsche Schäferhunde. Mein Bruder hat jetzt seinen dritten.
Es waren gut erzogene, weder aggressive noch sozialunverträgliche Hunde.
Mit keinem Hund gab es Probleme mit Kindern. Ganz im Gegenteil, sie mochten Kinder sehr gern.
Bei uns waren sie heißgeliebte Familienmitglieder.
Informiere Dich bei guten Züchtern, gehe zu den Treffen der Ortsgruppen des SV und lern den Hund kennen. Du wirst schnell merken, es liegt am Halter, wie der Hund ist und nicht an der Rasse.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
ich schließe mich den anderen an.
ein hund ist das, was man aus ihm macht... grob gesagt.
-
Für die Rettungshundearbeit würde ich sehr gezielt suchen, passende Linien gibt es mehr als genug, weil schön und doof hilft da nicht weiter.
Für die Familientauglichkeit gibts bei der Rasse auch nichts anderes zu beachten als bei anderen Hunden. Eine Mutterhündin mit guten Nerven und eine vernünftige Aufzucht, den Rest muss man selbst übernehmen.LG
das Schnauzermädel -
Hallöle,
ich habe eine Altdeutsche Schäferhündin.
Sie kann mit Kindern, Erwachsenen, Kleintieren und auch großen Tieren ( von Ratten bis Pferde). Sie liebt meine Meerschweinchen.
Danke der liebevollen und ( ich versuche es) konsequenten Erziehung, kann ich Alanna überall mit hinnehmen. Sie verhält sich ruhig und trollt sich in irgendeine Ecke.
In der Wohnung merke ich sie nicht ( ausser wenn sie trinkt und dann noch von Wassertriefend durch die Wohnung hüpft), dafür sorge ich draussen für Sozialkontakte, Dummytraining, Suchspiele etc für Auslastung.
Heute fragte mich (mal wieder ein Polizist) wo sie herkäme und das BEVOR er meine Personalien aufgenommen hat ( haben heute morgen einen ausgesetzten Deutschen Schäferhund gefunden, ein superschönes, gepflegtes Tier und wie ich dann rausgefunden habe ... total lieb- so hab ich es dem Polizisten gesagt und schwupps konnte er den Hund aus dem Wald pflücken). Hätte ich vorher gewusst wie lieb das Tier ist, hätte ich den hund auch erst mit nach Hause genommen und von dort abholen lassen.
Ich denke es kommt darauf an WOHER das Tie stammt, welche Aufzucht es geniesst und später dann eben welche Erziehung. Vielleicht noch die Haltung?
(Alt)Deutsche Schäferhunde sind tolle Wesen*schwärm
-
Auch meine Meinung :
Auch Schäferhunde sind nur so gut ,wie man sie erzieht.
Ich bin schon in eine Familie geboren wurden, in der Schäferhunde lebten. Ich durfte alles mit ihnen machen, es gab niemals ein Knurren.
Doch dafür mochten sie unseren Nachbarn nicht, der hatte öfters mal nen Loch in der Hose, wenn er zu dicht am Zaun vorbei ist!
Meine eigenen und auch mein jetziger sind einfach nur lieb! Menschen und Tieren gegenüber. Und das ist schön! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!