ROLLTREPPE mit Hund?????

  • Zitat

    Ich habe einmal in meinem Leben gesehen, wie er ein Chi mit dem kompletten Unterleib in der Rolltreppe im Bochumer Hbf feststeckte und quasi zerquetscht wurde .... überall Blut und dieses Schreien werde ich niemals vergessen. :sad2: Daher bin ich nicht so der Freund von Rolltreppen, wenn man einen Hund dabei hat. Bei einem großen Hund reicht ja auch schon die Pfote!

    Dann lieber den Fahrstuhl!

    Armes Würmchen!

    Vor einigen Tagen hab ich auch einen Bericht im Fernsehen gesehen, auch ein Chi, der sich die Pfote am oberen Übergang der Rolltreppe eingeklemmt hat, weil Herrchen wohl ins Stolpern kam. Dabei fiel ihm der Hund vom Arm und es war passiert. Frauchen hat noch den Notstop betätigt.

    Beim TA musste dann eine Zehe amputiert werden... eine zweite war stark gequetscht, die wurde mit Blutegeln behandelt und konnte gerettet werden.

    Nun ja... die Besitzer gehen jetzt auch lieber normale Treppen.

  • Zitat

    Warum sollen Hunde denn eigentlich keine Rolltreppe fahren?????? Wo können die denn sich da was einklemmen?


    Am Ende sind kleine Rillen. Außerdem an der Seite. Da wurden sogar ganze Mäntel schon reingezogen. Hat mal ne Lehrerin von mir beobachtet. Es wurden auch schon Schnürsenkel reingezogen, und hat schon viele Kinderfüße und -hände gebrochen. Vom Hund kann eine Kralle oder der Schwanz oder einfach das Fell reingezogen werden. Kann tödlich enden. Im Futterhaus ham se extra ein großes Schild aufgestellt, man möge doch mit seinem Hund bitte den Fahrstuhl benutzen.

    Zitat


    Am schlimmsten waren die Jugendlchen, die noch drum rum standen und gelacht haben, weil der Zwerg so piepsig geschriehen hat. Ist jetzt aber schon über ein Jahr her.


    :barb: :mumie3: :scream:

    Zitat

    Frauchen hat noch den Notstop betätigt.


    Wo ist der? :???:

  • Zitat


    Wo ist der? :???:

    Gute Frage... ich hab keine Ahnung, ich fahre keine Rolltreppe, wegen dem Rollstuhl. Das hatten die nur in dem Bericht im Fernsehen erwähnt.

  • ich denke für kleine hunde und hunde mit viel fell ist das wirklich gefährlich, genauso für kleine kinder & menschen.
    leider gehts manchmal nicht anders da kein aufzug vorhanden ist und mein wuff wegen schwerer hd nicht so viele treppen steigen darf und mit 20kg einfach zu schwer zum rum schleppen ist und auch nicht stillhält auffem arm.
    sie hopst oben immer über die schwelle, also so dass sie gar nicht mit den pfoten an den kamm stoßen kann...
    wenn man google befragt findet man nur eingeklemmte pfoten, wie da nen halber chi rein passen soll kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ?!
    hier mal 2 links zu solchen rettungsaktionen
    http://www.feuerwehr-fuerth.org/index.php?modu…ition=289:7:282
    http://www.tierrettung-suedbaden.de/einsaetze/049e7d9cfe1158302.html

  • Zitat

    Gute Frage... ich hab keine Ahnung, ich fahre keine Rolltreppe, wegen dem Rollstuhl. Das hatten die nur in dem Bericht im Fernsehen erwähnt.

    Ich kann es nur für München sagen:

    An den Wänden sind rote viereckige Kästen, ähnlich den Notbremsen im Zug. Das ist der Notstop.
    Sieht ungefärh so http://www.polylooks.de/not-stop-bei-e…how_picture.php aus.

    Teilweise haben (hatten sie zuminest mal) die Rolltreppen auch oben und unten eine Art roten "Button", der hineingedrückt werden kann.


    Ich kann euch immer nur den Tip geben, sich mit den Notfallsystemen in der Umgebung, in der ihr regelmäßig seid, zu beschäftigen, z.B. Sicherheitsschächte im Gleisbereich...
    Hilft ungemein im Notfall wenn man nicht erst suchen oder überlegen muss! ;)

  • der pinscher meiner oma ist einmal mit der pfote in der rolltreppe hängen geblieben ... muss nicht schön gewesen sein!

    (war noch zu klein, habs nicht mitbekommen!)

    ich mache das nicht ... mal abgesehen davon, dass ichder meinung bin, dass es verboten ist (kleben da nicht aufkleber mit nem durchgestrichenen hund???)

    LG

  • Ich habe mal, genau über das Thema Gefahr der Rolltreppen, einen Bericht gesehen und dort wurde gezeigt wie defekte Rolltreppen Mäntel, Schals und Anderes einklemmen können, dabei wurden auch schon Menschen schwer verletzt. Oben laufen die Rolltreppenzähne in eine "Gegenverzahnung". Diese Gegenverzahnungen gehen mit der Zeit kaputt und werden mehr oder weniger regelmäßig ausgewechselt. Hat man aber Pech und kommt mit irgendetwas in diese defekte Verzahnung wird dies mit reingerissen.

    War schon beängstigend. Deshalb würde ich mit meinem Hund niemals Rolltreppen fahren.

  • Ich nehm die 33kg DSH auf den Arm beim Rolltreppe fahren.

    Meinen Hund störts nicht.
    Für mich ist es kostenloses Krafttraining.
    Und für Fremde ist es immer ein Grund zum Lachen.

    Also sind alle Glücklich :D

  • Zitat

    Ich nehm die 33kg DSH auf den Arm beim Rolltreppe fahren.

    Meinen Hund störts nicht.
    Für mich ist es kostenloses Krafttraining.
    Und für Fremde ist es immer ein Grund zum Lachen.

    Also sind alle Glücklich :D

    :D ... cool ! ! !

    (bei uns wären es zum Glück nur 23kg!
    Aber lustig würde sicher trotzdem aussehen!)

    LG

  • Ich finde es fahrlässig, einen Hund auf die Rolltreppe zu nehmen - das ist ein Risiko, dem ich meinen Hund nicht aussetzen muss. In der Hundeschule wurde uns das auch als absolutes NoGo vermittelt, es gibt ganz üble Verletzungen. Notfalls würde ich meinen Hund tragen, habe aber bisher noch immer mit einem kleinen Umweg alternative Möglichkeiten gefunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!