Generationsproblem...
-
-
...oder was?
Hallo,
...heute ist mal wieder so ein Tag.
Ich merx. Ganz deutlich. Ich werde alt. :opa: *seufz*
Alles entwickelt sich so schnell, so anders, so seltsam. Und in Richtungen,
die kannte ich vorher noch gar nicht.Es ist soo lange noch gar nicht her.
Da waren wir junge Eltern. Sehr jung, man möchte meinen zu jung.
Aber da wir jung waren, hatten wir selber noch genug Flausen im Kopf
um viel Verständnis für das Töchterlein und ihre Phasen aufzubringen.
(Die Pup- ...öhm Pubertät lassen wir mal aussen vor)Alles in allem, haben wir das Ganze aber gut hinbekommen und aus dem
töchterlichen Kind ist eine prima Frau geworden.Nun ja. Jetzt ist sie auch Mutter.
Und da beginnt mein Problem.Weil...
Wenn ich mir den ganzen Ablauf so ansehe, vom ersten Verdacht einer
Schwangerschaft bis zum heute fast sieben Monate alten Hosenscheisser,
muss ich feststellen, dass wir alles falsch gemacht haben.
Oder anders. -Wahrscheinlich halt alles anders falsch.Nein ehrlich, ich muss mich wundern, dass wir nicht schon bei dem :wonderoflife:
kläglich gescheitert sind.Das hat gefluppt. Einfach so. Ohne ärztliche Überwachung, psychlogische
Betreuung und knapp 48 Stunden nach dem Fluppen wurden nicht mal
Wehen gemessen.
Unglaublich. Unser Enkel hatte -noch ungeboren- schon mehr Kontrollen,
Wartungen und Kundendienste hinter sich, als ein ersthand-gepflegter
S-Klasse-Mercedes.
Und kaum war er da... Baby-Massage, Physiotherapie, Kinder-Schwimmen,
Vor- Nach und-Hauptkontrolle, Baby-Gmnastik, fehlt nur noch Gewicht-
heben und Reckturnen.
Hey. Beste Voraussetzungen für den kleinen Dünnpfiff-weitschiss-Welt-
meister um ein brauchbarer Mensch zu werden. -Hoffentlich.Appropos Mercedes.
Autos. Ist ja mein Geschäftsfeld.
Blick' ich auch nimmer durch. Keinen Meter.Als ich in der Lehre ware, hatten Autos noch Vergaser und als Airbag be-
zeichnete man nach dem Genuss von drei Stück Zwiebelkuchen allenfalls
seine Unterhose.
Aber die Autos machten Spass und sahen gut aus und es verging kein
Wochenende, wo nicht geschraubt, geputzt und verbessert wurde, ohne
Ende.
Ja, wir verbesserten so lange, bis sie toll waren, die Kisten. Nur besser
wurden sie dadurch nicht. Nur irgendwie persönlicher. Intimer.Heute kotzt es mich schon an, wenn ich die Karre nur aussaugen muss.
Oder Scheiben putzen.Ja, der Wandel beim Auto ist schon gravierend. Weg vom Auto-Mobil, dem
Fahr-Zeug, dass der Fortbewegung dient, dabei einfach und preiswert zu
sein hat, hin zum rollenden PC, der alles mögliche kann respektive können
soll und nebenher auch der Fortbewegung dient.
Vor allem eines sind Autos geworden. Unbezahlbar und unbeherrschbar.
Und... zu teuer. Nicht in der Anschaffung, sondern im Unterhalt.Ein ganz normaler, unspektakulärer Mittelklassewagen, kommt heute zum
Beispiel serienmäßig auf Reifen der Grösse 245/45 R 18 100W daher.
Was de facto bedeutet, dass ein Qualitätsreifen ca 230.-- Euronen kostet.
Macht im Satz incl. Montage und Wuchten nen runden Tausender.
Die Lebesnsdauer eines Reifensatzes beträgt rund 25-30.000 Kilometer.Für meine 17 Jahre alten Alltags-und-Hundetransport-Kiste, bezahle ich
hingegen keine hundert Euro. Für den ganzen Satz wohlgemerkt. Und
mit dem komme ich gut 50.000 Kilometer weit.Dafür hat er aber auch keinen elekrtonisch ausfahrbaren, vollklimatisierten
Cupholder, keine Massagesitze mit Belüftung und Entfurzer und den Radio
kann ich an einem Knöpfchen einstellen, ohne mich per Druck-Dreh-Taster
durch Menüs, Untermenüs und Programmebenen navigieren zu müssen.Dafür ist nix an dem Wägelchen dran, dass kaputt gehen kann und die
Hunde haben hinten Platz, weil kein Designer sich bei der Gestaltung des
Autoles hat ausleben dürfen. Desshalb geriet die Karosserieform weniger
ästhetisch und mehr praktisch.Warum in der Branche alle so verquer geraten ist und warum die
Kundschaft das alles so klaglos hinnimmt... Keine Ahnung.Wie gesagt. Das Alter. Ich komm' da nimmer mit.
Appropos Hunde.
Da will ich ja eigentlich hin.
Hach, ich merk's ich schwadroniere schon wieder.Also Hunde.
Was soll ich sagen? Ich doof. Kein Durchblick mehr.Ehedem, hatte man einen Hund. Er kam in die Familie und war einfach da.
Er hatte zu parieren, bekam was zu Fressen und wenn er blöd machte,
auch mal eine hinter die Löffel.
Im Prinzip ging es ihm gut. In der Regel gehorsam, behütet und in die
Familie integriert.
Nicht weniger, aber auch nicht mehr.Wenn ich mir das heute ansehe, so war das damals wohl alles falsch.
Hunde brauchen heute keine einfache Lederleine nebst Halsband.
Sie brauchen eine Ausstattung bestehend aus Geschirren, Leinen und
Halsbändern aus Nylon, Neopren, Leder, feinem Kettengeflecht, mit und
ohne Borte, in blau, grün, rosa und weinrot.Sie fressen auch keine Tischabfälle und der ganze Kerl braucht auch kein
Chappi.
Es wird gekocht, gebacken, gebarft, analysiert, verworfen, probiert und
experimentiert.
Es gibt Kochbücher und Backhefte für Hunde und so mancher HH gibt für
Frischware mehr für seinen Hund aus, als so manche Rentnerin für sich
selbst zum Leben hat.Hunde gehen auch nimmer spazieren.
Sie betreiben Agility, ziehen Fahrräder und Roller hinter sich her, tanzen
besser als ich es je können werde und wer nicht mindestens Begleithund
ist, ist der reinste Assi-Köter.Heissen tun die Hunde auch nimmer Fiffi oder Fido oder Hasso. Mythische
Namen indianischer oder sagenhafter Herkunft sind das Mindeste.
Und aus Dackeln, Pudeln oder DSH's sind argentinische Steppenhuhn-
Bracken, rumänische Wollschaftreiber oder kaukasische Thundrawolf-Mixe
geworden.
Vornehmlich aus dem Tierschutz und nicht mehr vom Bauernhof.Ja, wir sind schon so weit gekommen, es gibt sogar :irre3: spezielle
Hundforen.Dort wird dann gestritten, wer richtig füttert und wer seinem Hund zum
Frolic-Tod verurteilt.
Halter von Tierschutzhunden werden als unvernünftig beschimpft, ihre
Gegener sind Rassisten, wer vom Nachbarhof einen Welpen geschenkt
bekommt, ist ein pöhser Vermehrer-Unterstützer und wessen Hündin
gar Babys erwartet... gar nicht auszudenken.Und dann die Erziehung.
Hilfe bei einem Hundetrainer? Aber nicht grade mal so.Lehrt er nach Müller, Meier oder Pimpelhuber?
Und wie kann man nur zum Schniepelpohl gehen?
Da kann man seinen Hund ja gleich verprügeln.Mal ehrlich.
Nehmen wir nicht alles ein bissle zu ernst?
Ist nicht alles -von der Kindererziehung über die Technik mit der wir uns
tagtäglich umgeben, bis hin zur Hundehaltung- ein wenig übertrieben?
Verbissen? Oftmals kontraproduktiv?Was mich an all den Dingen stört ist, dass bei so vielem die
Perfektion im Vordergrund steht und das Streben nach der selben und
dabei der Spass, die Freude und die Leichtigkeit auf der Strecke bleibt.Na ja.
Vielleicht auch nicht.
Vielleicht bin ich dafür auch einfach nur zu alt. *seufz*liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal ehrlich.
Nehmen wir nicht alles ein bissle zu ernst?
Etwas zu fanatisch, ja.
ZitatVielleicht bin ich dafür auch einfach nur zu alt. *seufz*
Ja mein Schwabe....ich denke auch da liegt der Knochen begraben
*duck.und.weg*
-
Patrick, ich mache mir Sorgen um dein Wohlergehen.
Du kannst gerne mein Rezept für Glückskekse- nein nicht die fürchterlichen mit dem Sinnspruch- haben. Sie helfen garantiert.
Es handelt sich um ein altes Rezept mit Familientradition.Du sitzt ja an der Quelle und kannst eine Ecke für senile -äh ältere- Schreiber einrichten lassen.
Wenn alle Forumsfragen überflüssig geworden sind, weils früher ja auch ohne ging, versteigere deinen Mod-Job. Das wird bestimmt ne Gaudi und macht Laune. Vielleicht auch für dich.Natürlich hast du vielfach Recht.
Wir übertreiben in den meisten Dingen unseres Lebens und das Wesentliche bleibt außen vor.
Hier im Forum ist der Wahnsinn der Hundehaltung gut dokumentiert.LG, Friederike
-
Also ich finde es richtig , richtig klasse geschrieben !!!
-
Hi Patrick
Deine Gedankengänge habe ich auch X - Mal durchlebt und wundere mich auch nur noch, oder äh ich werde auch zu alt!
Ich besaß auch immer gebrauchte Autos und doch, gerade wegen unseres Alters habe ich einen 15 Jahre jungen Chrysler Voyager mit Extras (Tempomat, bequeme Sitze, viiil Platz für die Fellnasen und Automatik, will kein Stress mehr und eben crusen) und das alles für geschmeidige 1800€ vor 4 Jahren.
Meine Jungs sind erwachsen, verlebten ihre Jugend im Fussballverein und in der dann noch knapp bemessenen Zeit haben wir mit ihnen Mensch-Ärgere-Dich-Nicht etc. gespielt, Ausflüge gemacht oder sie turnten in der Natur herum. Die ersten Möbel kauften wir über die 2 Hand, da es anfänglich an Geld mangelte aber unsere Kinder waren genügsam und freuten sich zu Weihnachten über ein neues Paar Turnschuhe.
Mein damaliger Hund wuchs nebenbei auf und war trotzdem gut erzogen. Extremsport wurde nie vollzogen und er war trotzdem glücklich und zufrieden.
Meine Enkelin, 2 Jahre, hat auch schon sämtliche Sportarten durch, von Babyschwimmen über Babyspezialgymnastik. Sollen die lieben Kinder machen. Ich kaufe immer noch die praktischen Geschenke: Duplo, Puppenwagen etc., eben womit sie sich lange beschäftigen können und wollen und keinen elektrischen Grimskrams, die sie nur anstarren.
Ja, und heute haben wir 3 Hunde, aufgezogen wie früher - ohne Kennel, exquesiete Kleidung, ohne Extremsport und aufgepeptes Preiswertfutter.
Sie sind Familienhunde und Begleidhunde und wir laufen fast jeden Tag durch den Wald, nicht nur für sie, nein auch für unsere müden Knochen.Ich habe auch "ein" Handy ohne Vertrag und es liegt überwiegend auf dem Wohnzimmerschrank, nein ich möchte nicht ständig erreichbar sein.
Ich habe das Gefühl, die Welt dreht sich immer schneller, der Tag wird immer kürzer und alle Leute hetzen von A nach B und der Terminkalender für Kind und Hund ist knackevoll.
Ne, dann bleib ich lieber wie ich bin - immer mit der Ruhe und kein Stress, ich muss auch nicht alles sehen oder erleben.
Die schönste Zeit ist im September, in Dänemark, wenn wir gemütlich mit unseren Hunden die Seele baumeln lassen und keine Hektiker unsere Wege kreuzen.
Ja, Männe und ich werden gerne Alt und wir vermissen keine Neuigkeiten, egal in welchem Bereich!!
-
-
Zitat Patrick
Heissen tun die Hunde auch nimmer Fiffi oder Fido oder Hasso. Mythische
Namen indianischer oder sagenhafter Herkunft sind das Mindeste.
Und aus Dackeln, Pudeln oder DSH's sind argentinische Steppenhuhn-
Bracken, rumänische Wollschaftreiber oder kaukasische Thundrawolf-Mixe
geworden.
-------------------------------------------------------------Meiner heißt - Bentley - die Marke sagt dir doch was
Ach Patrick, stell dir mal vor wir Foris wären nicht mehr, würde dir da nicht etwas fehlen
-
Jimmy Jazz!!!Tausend Dank für diesen Thread!Das hast du Fein gemacht :gold:
-
du sprichst mir sowas von aus der seele
mehr gibts dazu gar nicht zu sagen -
Vielen Dank, Patrick, du hast mir mal wieder den Tag gerettet....
-
Puh, ich glaube, ich bin zu jung.
Ich finde es gut, dass Kinder früh gefördert werden.
Ich liebe meine Klimaanlage, ohne Sitzheizung muss ich kläglich leiden, und das Navi ist für mich die Erfindung des Jahrhunderts.
Meinem ABS musste ich schon mehrfach herzlich danken, und Airbags find ich einfach so kuschelig.Ich bin froh, dass sich viele Hundehalter mit Ernährung und Erziehung ihrer Vierbeiner auseinandersetzen,
meiner Meinung nach könnten es sogar noch mehr sein,
wenn ich an das ein oder andere dauergeleinenruckte Exemplar hier in der Gegend denke.
Gleiches gilt für den überfetteten Flexi-Familienbeagle, der endlich als Jagdhund akzeptiert und auch so behandelt wird.Ja, es ist nicht mehr so schön einfach wir früher,
aber eben auch nicht schlechter.Und die Verbissenen, die gab es auch schon zu den guten alten Zeiten.
Man vergisst sie einfach gerne, aber das ist auch gut so.
Und in 10 Jahren, da war heute alles besser.LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!