Generationsproblem...
-
-
Zitat
...ohne Sitzheizung muss ich kläglich leiden...
Ja, so ist das.
Unsere Kundinen fahren auf abgefahrenen Reifen, mit zerfledderten
Wischerblättern oder mit nach Wasser und Oel schreienden Motoren
herum.Aber wehe, die Sitzheizung geht nicht. Nee, ist wirklich so.
Ein Phänomen.Nicht dass ich was dagegen hätte, dass anständig auf die Kleinsten
geschaut wird, dass Sicherheitsfeatures (nicht der andere elektronische
Quatsch) in die Automobile Einzug halten, oder dass man sich Gedanken
um das Wohlergehen seiner Hunde macht.
Bin ja selber einer, der seine Badischen Laufkamele verwöhnt.Aber beim Lesen so manchen Threads, gerade da wo es um Trainer,
Seminarleiter und Hunde-Gurus geht, frage ich mich, ob das alles denn in
der Tat notwendig ist.
Das hat ja schon fast religiösen Charakter.
Da ist die Barf-Fraktion schon fast ein Haufen Heidenkinder dagegen.liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oh gott wie schrecklich
ich hab meine Kinder auch ohne den ganzen Sch... groß bekommen
sie gingen in den Kindergarten, und wenn sie wollten auch zum Fussball oder so
aber ich habe meine Kinder nicht als Säugling ins Wasser " geschmissen" und oh Wunder sie lernten alle schwimmen
Hunde hatten wir auch immer, sie waren alle gut erzogen so denke ich jedenfalls auch ohne den ganzen Firlefanz, sie sind mit Hundefutter aus dem discounter oder auch mit tischresten gesund geblieben und alt geworden, unser Maxl ist 16, und war immer gesund
ich sag gar nicht, das früher alles besser war, aber irgendwie einfacher, so empfinde ich das, in anbetracht meines " greisen alters" kann ich mich aber auch irren
ein auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, der mich ohne " mullen und knullen" von A nach B bringen soll
mein breiter Hintern braucht keine Sitzheizung aber wenn ich ehrlich bin hab ich so eine nie probiert, vielleicht gefile mir das im Winter
aber die alten Karren die wir immer gefahren haben, hatten sowas nie
ein Navi hab ich allerdings und bin sehr dankbar, das es sowas gibt, so fahr ich doch etwas entspannter wenn ich in große städte muss, bei meinem Orientierungsinn war das immer eine mittlere Krisis
ich bin halt schon alt............. -
Ach Patrick, das hast du sooo toll geschrieben!!!
Selbst mir, die ich ja nun noch gar nicht so alt bin, kommen so manche Sachen schon komisch vor.
Wobei ich froh darüber bin, dass sich die Menschen über einige Dinge mehr Gedanken machen. Aus Fehlern lernt man schließlich! Manchmal ist es wahrlich so, dass es ein wenig zu viel ist und schon zur Hysterie wird.
Wobei ich sagen muss, dass selbst Günther Bloch gesagt hat, dass er Einiges, was er vor Jahren noch als Richtig propagiert hat, heute nicht mehr so machen würde, wenn es um die Erziehung eines Hundes geht. Er wurde also auch schon vom Fanatismus eingeholt
Grüße von der Terrier-risten-Front, die ihre Hunde zu gesunden, gefestigten Hunden versucht zu erziehen, aber auch einen Faible für Geschirre, Halsbänder und Leinen hat
, andererseits aber versucht alles im Rahmen zu halten und nicht das Gemüse abwiegt, welches ihre Hunde fressen.
-
Zitat
Und kaum war er da... Baby-Massage, Physiotherapie, Kinder-Schwimmen,
Vor- Nach und-Hauptkontrolle, Baby-Gmnastik, fehlt nur noch Gewicht-
heben und Reckturnen.Kein PEKiP
???
Leute Leute, da müsst ihr doch als Großeltern bissel aufpassen.
Ob das nu noch was wird mit dem Kurzen oder ob ihr ihm dadurch die Aussicht auf ein glückliches Leben und beruflichen Ruhm nicht schon genommen habt ... ich weiß nicht ich weiß nicht ... -
Zitat
Hunde (...) tanzen
besser als ich es je können werde (...)
Aber es geht mir ähnlich!
ICh würde mir anmaßen zu behaupten, dass es nicht (nur) ein "Generationsproblem" ist!
Ich bin Baujahr 81 und blicke selber schon manchmal nicht mehr durch, wenn ich den Mediamarkt betrete! Was sind das nur alles für völlig abgefahrene Geräte? Extraterrestrisch?
Mal im Ernst: ich ERKENNE die Dinge nicht. Ist es nun ein Handy oder eine Kamera? Kann man das alles irgendwo in den Computer einstöpseln? Und wo ist überhaupt oben und unten?
Noch heute vermisse ich meinen alten VW Polo, quadratisch praktisch gut.. irgendwo vorne in die Amatur konnte man seine selbst aufgenommen Kassetten stecken, inklusive Kabelsalat und Co.. Mixtape ahoi!
Vor ein paar Jahren fand ich das so klasse, dass die Leute alle kleine Fernsehgeräte im Auto hatten, so was wollte ich auch, bis man mich aufklärte, dass das "Navis" sindMeinem Freund, Geograph von Beruf, kommt sowas natürlich nicht ins Haus äh Auto. So gerne würde ich auch mal Geocaching machen, aber mit Kompass und Schatzkarte kommt man da nicht mehr weit. Und dabei war Schnitzeljagd mein Lieblingsspiel als Kind.
Bei meinen Eltern ist alles noch so simpel: kein Internet, keine MP3s.. sondern ein schöner alter Plattenspieler und ein Stapel mit Johnny Cash Platten. Und sie sind glücklich und zufrieden. Manchmal sehne ich mich auch danach, ein simples Leben zu führen, z.B. wo man einfach mit einem Symptom zum Arzt geht und nicht als Hypochonder, der sich in der Zwischenzeit schon x- mögliche Eigendiagnosen aus dem Internet gefischt hat.
Es ist alles so ein bisschen perfektionistisch geworden, ja, manchmal fast schon zwanghaft. Nichts wird mehr dem Zufall überlassen.
Wovon reden wir hier eigentlich? Fortschritt? Ich denke, viel davon liegt in Angst begründet, in Sicherheitsdenken. V.a. auch in der Kindererziehung.. man hat kaum noch Zeit, alt zu werden. Frühförderung, Leistungsgesellschaft.
In der Technik soll alles einfacher und bequemer werden, und wird stattdessen komplizierter.
Einzig die Sitzheizung, ja, die möchte ich nicht mehr missen(okay, ganz so schwarz würde ich es nicht sehen - natürlich gibt es auch viel Positives: gerade in der Hundeerziehung oder grundsätzlich: Haustierhaltung, wo dann doch mehr aufgeklärt und auch reflektiert wird. Aber in vielen Dingen neigt man dann auch, durch die vielen Möglichkeiten, die man hat, zur Übertreibung)
-
-
Zitat
Kein PEKiP
???
PEKiP?
Patricks Enkel Kifft im Putzraum?
Nööö, dass darf er nicht!
-
Zitat
PEKiP?
Patricks Enkel Kifft im Putzraum?
Nööö, dass darf er nicht!
-
PEKiP = Prager Eltern-Kind Programm
Wie kann man denn als Opi soooo unaufgeklärt sein
-
Patrick
Hat mir gerade, bei diesem Weltuntergangswetter, ein breites Grinsen auf die Wangen getrieben
Ich glaube, ich werde nun auch langsam alt....
Was heutzutage oft zu kurz kommt, ist die Bereitschaft, Konflikte auszutragen.
Diese Bereitschaft führt nämlich dazu, dass man sich selber (!!)Lösungsstrategien ausdenkt.
Das sehe ich in meinem Umfeld besonders in der Kindererziehung (Kinder nölen und nerven rum - Eltern geben aus Bequemlichkeit klein bei).
Junge Menschen heiraten (oder auch nicht), bekommen innerhalb kürzester Zeit Kinder, um sich dann bei der kleinsten Kleinigkeit wieder zu trennen.
Viele Kinder lernen nicht mehr, Konflikte auszutragen. Früher haben wir uns auch mal gestritten. Gehörte dazu - ist ja auch mal ne wichtige Erfahrung. Heute heisst das "Mobbing" und wenn die kleine Lisa der kleinen Lara mal die Zunge rausgestreckt hat, steht am nächsten Tag Laras Mutter bei Lisa zu Hause auf der Matte, um sich über das ungehörige Verhalten zu beschweren....In Punkto Hundeerziehung hab ich den Eindruck, heute muss alles nach einem bestimmten Schema gehen. Also Schule A, B oder C.
Sowas wie Bauchgefühl gibt es da gar nicht mehr.
Ich hab meine Hunde bisher immer mehr "aus dem Bauch" raus erzogen. Wenn sie Sachen tun, die mich nerven oder die ich nicht will, wird das abgestellt. Egal was Schule A, B oder C dazu sagt. Und wenn ich dazu mal kräftig und deutlich "auf den Tisch" hauen muss, dann mache ich das.
Ich hab meine Hunde bisher immer überall mit hinnehmen können, und die konnten und können sich auch überall benehmen. Das erwarte ich einfach - ab einem bestimmten Alter.Gruß
Patti -
Ganz ehrlich? Ich befürcht, das hat wirklich was mit dem Alter zu tun
Das heißt aber nicht, daß du heute unflexibler oder neophober bist als "früher". Jede Generation wächst eben mit bestimmten Dingen auf, die dann für sie normal sind. Ändern sich diese Dinge, kommt einem das komisch vor. Das war auch vor 100 Jahren nicht anders.
Ich denke, daß kein Mensch alle diese Dinge braucht, aber jedes dieser Dinge wird von jemandem genutzt & hat daher seine Daseinsberechtigung. Klar, die Dinge, die man selber nicht braucht, erscheinen einem oft sinnlos. Andere haben seit Jahren auf genau diese Erfindung gewartet.
Einige hier scheinen ihre Sitzheizung nicht missen zu wollen. Für mich ist die völlig überflüssig. Ich brauch ja noch nicht mal ein AutoDafür möchte ich beispielsweise meinen winzigen MP3-Player nicht mehr gegen meinen alten Kasi tauschen. Andere finden die Teile blöd & schwören aufs MixTape.
So pickt sich jeder raus, was ihm gefällt & schüttelt den Kopf, über die Dinge, die ihm unnütz erscheinen. Auch das war vor 100 Jahren schon so.Aber mal ehrlich: hat nicht jeder von uns irgendeine eigentlich völlig sinnlose & überflüssige Erfindung, ohne die er nicht mehr leben möchte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!