Starkzwang als Erziehungsmethode?

  • Zitat

    Wenn man mal bei den 3 Wochen bleibt...
    Was ist für den Hund angenehmer?
    3 Wochen ein wenig Druck und danach wieder Freilauf oder 2 Jahre an der Schlepp?

    Einmal zur falschen Zeit in zu hoher Intensität eingewirkt, kann bereits dazu führen, dass der Hund lebenslange Schäden davonträgt und die Beziehung zum Hundeführer für immer zerstört ist. Und das ist eher die Regel als die Ausnahme

    Es gibt keine 3 Wochen Druck und danach ist wieder eitel Sonnenschein, es werden immer Narben bleiben. Oberflächlich vergeben viele Hunde solche eine Behandlung, aber innerlich sind diese Hund für immer gebrochen!

    Viele Grüße, Anna

  • Schnauzermädel,

    wenn dein Text an mich gerichtet sein sollte, dann scheinst du gehörig etwas falsch verstanden zu haben.

    Ich benutze ganz bestimmt kein TT im normalen Freilauf :???:
    So bescheuert bin ich nun wirklich nicht.

    Ich erläutere mal, wie ich dazu kam, das zu schreiben:

    Ich kenne einen Hund, der außerordentlich viel jagt bzw. gejagt hat. Der hatte für einen gewissen Zeitraum ein TT. Heute jagt er nicht mehr, hat kein TT mehr um und genießt seinen Freilauf. Der Hund ist nicht gestört oder sonstwie verändert.
    Das TT wurde nicht "einfach so" angewendet,sondern mit einem HT zusammen.

    Die 3 Wochen, und das sagte ich bereits, waren nur eine Zeitangabe,um den Vergleich mit 2 Jahren darzustellen!!

    Ich hab noch nie so ein Teil gesehen oder in der Hand gehabt, aber: sollte mein Hund ein solches Jagdverhalten an den Tag legen, dann würde ich wohl auch zu einem TT tendieren. Und zwar nur dann. Und bestimmt nicht im alltäglichen Gebrauch um mit meinem Junghund den Rückruf zu trainieren. Gott bewahre, wenn es wahrlich solche Idioten gibt.

    Mehr wollte ich damit absolut nicht sagen. Weil ich es mir und meinem Hund nicht antun möchte, 2 Jahre ausschließlich an der Schleppleine zu laufen.

  • Abgesehen vom Verbot:

    Wenn man in der Lage ist so ein Teil richtig anzuwenden, dann braucht man es nicht.
    Es ist nett, wenn irgendein HT meint, dass er über die illegale Anwendung Kunden bekommt, nur sollte er dann lieber seinen Kunden vermitteln, wie man das richtig macht, dann braucht man weder jahrelang Schlepp noch ein Tele. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • @la bella stella
    Ich hab doch gar nicht gesagt, dass alle die kein TT benutzen zerrende Hunde haben.
    Hab ich ja auch nicht.
    Ich sag nur, dass ich es schlimm finde, dass solch ein Verhalten gesellschaftsfähig ist und sich keiner dran stört.
    ICH kenne leider sehr viele HH die zwar behaupten "der zieht nur manchmal, ein bisschen" und schluss endlich hat der Hund die leinenführigkeit nicht wirklich verstanden. Das ist ja noch das harmoleste Beispiel.
    Mit tun die Hunde einfach nur leid.


    Ich persönlich hab nie was gesagt, dass es nur entweder oder gibt. Sicher nicht! Siehe mich ;-)

    Allerdings wenn ich ne SL dran hab, recht häufig, scheift sie. Und ich finds weder schlimm noch sonstiges, da es meinen Hund in keinster weise einschränkt oder stört- er verhält sich und tut das was er ohne auch tut.

  • Zitat


    Was ist für den Hund angenehmer?
    3 Wochen ein wenig Druck und danach wieder Freilauf oder 2 Jahre an der Schlepp?

    Diese Art der Argumentation liest man immer wieder, wenn es darum geht zweifelhafte Methoden zu beschönigen.

    Gerne auch:
    "Lieber einen kurzen Stromschlag, als vom Auto überfahren."

    Oder zum Leinenruck:
    "Lieber einmal kurz und ordentlich an der Leine geruckt, als jahrelanges Leinenzerren."

    Als ob es nur die beiden Alternativen gäbe... :roll:

    Wenn man sich einen Hund anschafft, sollte man sich auch dessen bewusst sein, dass man ein Tier hat, dem Jagdverhalten im Blut liegt und dass dies ein wesentlicher Bestandteil seiner Natur ist. Das kann man nicht einfach unterdrücken oder wegbuzzern. Aber man kann es in geordnete Bahnen lenken und managen. Auch ohne Starkzwang. ;)

    LG, Caro

  • Ich stimme dir so ein bisschen zu. Wenn ich sehe wieviele Beagle z.B. ihr Leben an der Leine fristen, oft verfettet und desinteressiert an ihrer Umwelt (außer es gibt Fressen) frage ich mich ob da nicht ein Monat mit Teletakt mehr Lebensgewinn bringen würde. Andererseits frage ich mich auch warum man sich "extreme" Hunde holen muss, wenn man nicht bereit ist mehr Erziehungsarbeit zu leisten.

  • missplastik beschreibt so ziemlich die Situation, die auch ich ansprach:

    Hund jagt
    aber nicht so wie hier beschrieben:
    mit Stehenbleiben, Schnüffeln, Anspannung etc.
    sondern aus dem vollen Lauf heraus.
    In etwa so wie wenn man wo entlang rennt, einem urplötzlich der Geruch von Grillwürstchen in die Nase steigt und man dann plötzlich einen Haken schlägt und abdüst in Richtung der Geruchsquelle.
    Und dann geht man alle Wege über Erziehung, Grundgehorsam, Abrufbarkeit, über Hundetrainer
    und irgendwann
    steht genau dieser Halter traurig an der Stelle der Entscheidung:
    für immer Leinenpflicht oder TT als letzter Versuch.

    Und es ist alles andere als fair so einen Menschen in einen Topf zu werfen mit der Fraktion: "Guck mal wie lustig der Hund hüpft, wenn ich auf den Knopf drücke"

    Genau auf solche Schwachmaten zielt die Urteilsbegründung doch ab.

    Und eins weiß ich genau. Sollte ich jemals an so einem Punkt ankommen, dann probier ich das Teil vorher an mir aus, genauso wie von mir aus die Hundeleckerlis, bei denen ich mich seitdem frage, was zuerst da war: Bifi oder die Hundesalami :hust:
    Und ja, hier vermenschliche ich den Hund. Weil zwischen einem "die Zunge zwischen zwei Pole einer 9V-Batterie zu stecken" und von einer 220V-Leitung eine geballert zu bekommen ein großer Unterschied ist.
    Das eine kitzelt, das andere schmerzt richtig.

    Es braucht immer mehr Gesetze, weil die Menschen immer extremer werden. Nehmen wir einmal an ich pack einen Picknickkorb und leg ganz unten mein Santoku-Messer rein, weil das mein einziges ist, was Brot, Obst, Gemüse, Schinken und Käse am besten schneidet. Dann verstoße ich gegen das Waffengesetz, weil die Klinge zu lang ist. Deshalb bin ich noch lang kein krimineller Messerstecher....

  • Und ihr meint, dass ein im vollen Lauf umschwenkender Hund mit einem Tele bremst? :lachtot:
    Entschuldigung, aber das ist Illusion!
    Wenn er es tut, dann hätte man kein Tele gebraucht, meistens tut er es aber sowieso nicht und man kann das Tele auch vergessen!

    Die Hunde mit ständigem Leinenzwang laufen wegen Erziehunsgfehler ihrer Halter lebenslang so. Und wer Erziehungsfehler macht, der macht die auch mit Tele!

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!