Hunde trinken viel viel zu wenig !
-
-
Ich hatte mal einen Pflegehund, der hat auch fast nichts getrunken.
Da habe ich ihm einen Napf voll Würschtlwasser gemacht (das Wasser aus einem Bockwurstglas).
Der Napf war Ruck zuck leer.
Den Trick hab ich aus Wetten-Dass :
http://www.myvideo.de/watch/2731429/…bei_Wetten_Dass
Grüße Bernd
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hey,also wenn die Hunde alleine sidn ist es eigentlich völlig normal,dass sie relativ wenig trinken,die wissen ja nicht wann sie das nächste mal die möglichkeit haben pipi zu machen also sind sie mit dem trinken sparsam,das macht meienr auch.
das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...wenn sie alleine sind bewegen sie sich normalerweise einfach nicht so viel ergo weniger durst?!? -
Hunde funktionieren mit Wasserkühlung, genauer mit Verdunstungskühlung beim Hecheln. Wenn sie zu Hause rumliegen, wird wenig Kühlung gebraucht (es seie denn, Du überheizt die Wohnung) und sie saufen wenig. Das ist normal. Mit zumehmender Temperatur und / oder zunehmender Wärmeentwicklung aufgrund körperlicher Betätigung saufen sie auch mehr.
Das Futter wirkt sich auch auf die Wasseraufnahme aus. Je trockener es ist, desto mehr saufen die Hunde. Allerdings zieht sich das hin. Meine beiden saufen am Tage momentan so eine drittel Schüssel. Abends, wenn es Futter gibt, und in der Nacht sind dann 1 1/2 Schüsseln fällig.
Im Sommer können ohne Probleme auch mal 3 oder 4 Schüsseln Wasser durch die Kehlen rinnen.
-
Mein Troll hat manchmal auch viel zu wenig getrunken, außer wenn wir vom Gassi zurück kommen und er stark hechelt stürzt er sich auf den Wassernapf.
Über das TroFu gebe ich kein Wasser, da er das beim Üben auch mal aus der Hand oder häufig daheim aus seinem gelieben Labyrinth-Snacky bekommt.
Aus Pfützen lasse ich ihn nicht mehr trinken, da das Wasser häufig sehr schmutzig oder nach dem Winter mit Streusalz belastet ist und in der Stadt auch mal Kippen o. Ä. drin liegen, davon hat er schon einmal ganz arg üblen Dünnsch... bekommen
Wenn wir in der Stadt sind und er arg hechelt gehe ich mit ihm zum wirklich sauberen Brunnen und lasse ihn aus meinen Händen trinken, ansonsten darf er bei uns aus dem Bach vor der Haustür trinken.
Daheim mache ich es so, dass ich ihn, nachdem ich den Wassernapf aufgefüllt habe, nach dem Spielen oder vor dem Gassi vor seinen Napf stehen lasse und ihm die Nase nass mache und dabei "Wasser" sage, manchmal muss ich das auch nur zu ihm sagen und er trinkt schon, wenn nicht scheint er wohl wirklich keinen Durst zu haben.
Ich erinnere ihn halt immer mehr oder weniger ans trinken, wie auch beim Gassi ans Häufchen machen, was sonst auch mal bei ihm in Vergessenheit geraten könnteDa fällt mir noch was ein:
Wenn er beim saufen noch ein letztes mal das Maul voll Wasser nimmt, vergisst er oft, das dann auch einfach zu schlucken, da guckt er dann doof während ihm das Wasser wieder aus seiner Schnauze plätschert, da hinterlässt er manchmal riesige Pfützen um seinen Napf rum
Kommt das bei euren auch vor? -
Zitat
Hunde funktionieren mit Wasserkühlung, genauer mit Verdunstungskühlung beim Hecheln. Wenn sie zu Hause rumliegen, wird wenig Kühlung gebraucht (es seie denn, Du überheizt die Wohnung) und sie saufen wenig. Das ist normal. Mit zumehmender Temperatur und / oder zunehmender Wärmeentwicklung aufgrund körperlicher Betätigung saufen sie auch mehr.
Das Futter wirkt sich auch auf die Wasseraufnahme aus. Je trockener es ist, desto mehr saufen die Hunde. Allerdings zieht sich das hin. Meine beiden saufen am Tage momentan so eine drittel Schüssel. Abends, wenn es Futter gibt, und in der Nacht sind dann 1 1/2 Schüsseln fällig.
Im Sommer können ohne Probleme auch mal 3 oder 4 Schüsseln Wasser durch die Kehlen rinnen.
Das finde ich aber schon recht viel !!
LG
-
-
Vielleicht bietest du ihm mal eine andere Schüssel an, meine spanierin hat anfangs auch nicht viel getrunken - ich hatte den Wassernapf neben dem Futternapf stehen ( ca. 2,5L Fassungsvermögen ) und nach ein paar Tagen hat sie die 2 "mini"-Näpfe der Katzen im Wohnzimmer entdeckt ( katzen sollten an mehreren stellen frisches wasser haben - nur nicht beim futternapf) und aus diesen kleinen Katzen-näpfen trinkt sie nun fast nur noch....
ich muss die zwar öfter auffüllen, aber wenns ihr denn so lieber ist - bitte
die katzen haben bis jetzt auch noch nicht gemeckert und trinken trotzdem weiter aus den 2 kleinen näpfen, wenn noch was übrig geblieben ist
zumal wir ja eh 4 wassernäpfe für die 3 katzen haben... also verdursten tut keiner
-
Zitat
Ich hatte mal einen Pflegehund, der hat auch fast nichts getrunken.
Da habe ich ihm einen Napf voll Würschtlwasser gemacht (das Wasser aus einem Bockwurstglas).
Der Napf war Ruck zuck leer.
Den Trick hab ich aus Wetten-Dass :
http://www.myvideo.de/watch/2731429/…bei_Wetten_Dass
Grüße Bernd
Das ist ja scharf!Auf was für Ideen die Menschen wieder kommen
Darf ich auch mal kurz was fragen,ich stelle mir nämlich dieselbe Frage,meine Hunde werden gebarft wiegen 24 und 27 Kilo,und ich sehe sie NIE trinken,und die Schüssel wird auch einfach nicht leerer,und draussen trinken sie auch nix
Holen die sich das jetzt etwas ALLES über BARf?
Flüssigkeitstest ist in Ordnung,Haut zieht sich schnell zurück -
Unsere beiden gebarften trinken auch selten was. Ich kippe aber morgens immer heißes Wasser über das Fleisch.
Ich habe mal gehört, die Filter für die Trinkbrunnen sollen recht teuer sein, stimmt das?
-
Die Filter sind oft sehr teuer, so dass es sich schon fast garnicht lohnt einen trinkbrunnen zu kaufen - zumal die ja schon teuer genug sind.
-
Meiner trink am liebsten laufendes Wasser, also aus Gieskannen oder so! Ich überlegen im Moment, ob ich ihm von Fre**napf dieses Sprudelteil kaufen soll...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!