Hunde trinken viel viel zu wenig !

  • Also ich geb unseren auch immer vor und nach dem Spaziergang aus dem Wasserschlauch zu trinken....sogar im Winter...die stehen drauf :D

    Unterwegs gehe ich auch oft an Bächen vorbei, da dürfen sie auch trinken..

    Abends nach dem Essen geb ich den 2 "Kleinen" (weil sie meiner Meinung nach nicht genug trinken) im anschluß ans Trockenfuttermal, die Menge die ich eigentlich aufs Trofu geben würde so in den Futternapf mit paar Brocken und das trinken sie dann leer....... ;) die normalen Wassernäpfe waren und sind morgens fast noch genauso voll

    Der Große trinkt direkt nach dem Essen von selber und dann auch Nachts noch etwas......

    LG

  • Zitat

    Die Filter sind oft sehr teuer, so dass es sich schon fast garnicht lohnt einen trinkbrunnen zu kaufen - zumal die ja schon teuer genug sind.

    Also der filter für den hagenbrunne ist nicht teuer (10-15 Euro? alle ewigkeiten mal getauscht). Zumal das wirklich der einzige brunnen ist den man kaufen sollte. Hab lange gesucht, und die meisten anderen sind von minderer qualität und die pumpe ist meist nachn monat im eimer und die reinigung ist zum Kot*en lt. Rezessionen von Kunden die gekauft hatte. hier hat leider haltbarkeit seinen preis :/ läuft seit Mitte Januar durchgehend ohne Probs. Ok die erstinbetriebnahme war etwas mit fragezeichen übern kopf aber irgendwann funktionierte es doch ^^

  • Bitte bitte NIEMALS aus Pfützen trinken lassen !!! :gott:
    Das ist die allerbeste Leptospirosevorsorge die ihr betreiben könnt.

    Fließende Gewässer sind okay.
    Bei dem Napf im eigenen Garten in dem sich Regenwasser sammelt - da muss auch sehr auf Hygiene geachtet werden.

    zum eigentlichen Thema:
    ich halte nichts davon den ganzen Tag das TroFu stehen zu lassen - auch aus hygienischen Gründen nicht (Futtermilben).
    So gesehen könntest Du also das Futter ordentlich einweichen und eben nach 10 Minuten wegstellen - die Beiden lernen sicher schnell das sie nun feste Essenszeiten haben.

    Wasser mit Geschmack geht auch - Fleischdosen-Spülwasser, eine Prise Fleischbrühe, Maggie, Würstelwasser, - meine mögen auch einen Schuss Apfelessig.

    Wichtiger ist aber frisches Wasser. Ich hab z.b. für vier Hunde vier Wassernäpfe - aber sie trinken alle immer nur aus dem einen, der entsprechend schnell leer ist und natürlich sofort nachgefüllt wird. :lol:
    Die anderen werden nur besucht wenn der Lieblingsnapf leer ist oder wenn ich sie grad frisch befüllt hab.

  • susami

    Wieso sollten in Trockenfutter, das im Napf ist, mehr Futtermilben sein als im Futtersack? Das kann ich nicht glauben, die Milben sind ja schon im Sack vorhanden wegen der Silolagerung von Trockenfutter.

  • Zitat

    susami

    Wieso sollten in Trockenfutter, das im Napf ist, mehr Futtermilben sein als im Futtersack? Das kann ich nicht glauben, die Milben sind ja schon im Sack vorhanden wegen der Silolagerung von Trockenfutter.

    Ich könnte mir vorstellen das die sich quasi "an der frischen Luft" noch prächtiger entwickeln - steht also der Napf ewig offen rum wären es dann hinterher mehr. Ich weiss es aber nicht wirklich - ist nur ne Vermutung von mir.
    Die Vorstellung find ich jedenfalls eklig genug um es nicht so zu machen
    (würde ich TroFu füttern)

  • Zitat


    ich halte nichts davon den ganzen Tag das TroFu stehen zu lassen -


    Ich auch nicht.

  • Also ich weiß net, ich finde besser der Hund trinkt über den Tag verteilt mehr als so konzentriert mit dem Futter, das bringt nicht so viel wie man glaubt. Es ist ein bißchen was, aber wenn der hund dann auch net fressen will kann man das aufgeweichte TroFu gleich innen Müll kippen. Find ich was schade. Muß man probieren, aber Jessy rührt ihr TroFu nicht an wenns im Wasser schwimmt oder matschig is. Glaub ich ihr auch das das unappetitlich ist *G*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!