Hilfe, Hund vom DRC!
-
-
Zitat
Das ist richtig, mich nervt aber dieses ständige OT gehen mit Elterlichen Ratschlägen. :|
Also liebe TS, schreib uns mal was du rausbekommst.Das sind keine elterlichen Ratschläge, sondern berechtigt Bedenken.
Und sie haben durchaus was mit dem Thema zu tun. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das ist richtig, mich nervt aber dieses ständige OT gehen mit Elterlichen Ratschlägen. :|
...Was soll das jetzt? So ein Blödsinn. Hast Du da irgendein Trauma oder was?
-
Ich finde angemessen ist eine Summe in Höhe einer normalen Schutzgebühr im Tierschutz. Also zwischen 200 und 300 Euro.
Dazu sollten aber auch ein gechipter Hund, samt einem korrekten EU Ausweis (inkl Impfungen) mitgereicht werden.
Ich bin ehrlich: SO ein fetter Hund bei einer Rasse, die für Gelenksprobleme bekannt ist... vielleicht wäre ein vorab-Röntgen eine gute Idee. Das gibt vielleicht eine Ahnung, was auf dich zukommen wird.
-
Sind es denn eigentlich Züchter die den verkaufen?
Ich konnte das da nicht rauslesen. -
Die Anschaffung eines Hundes vom Alter des Halters abhängig zu machen, ist immer etwas gewagt, wenn man die Person nicht persönlich kennt.
Ich habe schon einen Welpen mit 6 Monaten zurückgenommen, weil Herrchen einen Schlaganfall hatte. Hätte ich den Hund nicht an diese Leute abgeben sollen, weil der Mann mit 61 zu alt war?
Andererseits gibt es durchaus junge Menschen, die total verantwortungsvoll mit Tieren umgehen.
In jedem Alter kann sich das Leben schlagartig ändern. Wenn es danach geht, dürfen wir in keinem Alter für nichts und niemanden Verantwortung übernehmen.Ich hatte ein einziges Mal Kontakt zum DRC. Ich habe den Vorsitzenden angerufen, um ihn über die katastrophalen Haltungsbedingungen eines seiner Züchter zu informieren. Antwort des Vorstandes: "ich kümmere mich nicht um die Zuchtstätten meiner Mitglieder". Das war 2002. Ob es heute noch so ist, weiß ich nicht.
-
-
So, also ich versuch nun mal alles abzuarbeiten
Stimmt, ich bin 23 ,... habe seit 7 Jahren einen festen Partner !
Ich habe einen !Festen! Arbeitsvertrag und arbeite 22 Stunden die Woche !
Wir haben uns vor 3 Jahren ein Haus gekauft und Geld spielt eigentlich weniger eine Rolle !Ich weiß, bei mir macht es auch öfter "klick"
und ich weiß man kann nicht alles haben, ich habe schon 2 Labbi - Damen, die ich über alles liebe!
Von einem Unfall mit Todesfolge gehe ich eigentlich nicht aus, sollte es dennoch passieren habe ich super tolle Eltern, die meine jetzigen beiden sofort nehmen würden , ausserdem ist mein Partner auch noch da, der würde dann nur noch halbtags arbeiten gehen!
Ich denke , ob ich nun 3 ... 5 ... oder mehr Hunde halte, dass sollte schon mir überlassen werden!
Meine Frage war ja eigentlich nur, ob man in diesen DRC Papieren erkennen kann, ob die Elterntiere krank sind etc. !
Ich weiß das Labbis leider sehr häufig an HD , ED usw. leiden! -
Najaaaaaa...
Normalerweise muß man einen Hund u.a. HD/ED röntgen lassen, bevor man überhaupt eine Zuchtzulassung bekommt. Allerdings vererbt sich das Ganze über mehrere Generationen, d.h. selbst wenn die Elterntiere HD/ED-frei sind, kann es von den Generationen vorher vererbt werden.
Und selbst wenn alle vorherigen Ahnentiere HD/ED-frei waren, ist das keine Garantie dafür, daß ein Hund komplett gesund ist. Es kann, genau wie beim Menschen auch, immer mal zu angeborenen Schäden kommen, obwohl beide Eltern kerngesund waren. Das kann auch der verantwortungsbewußteste Züchter nicht ausschließen.
-
Zitat
...
Stimmt, ich bin 23 ,... habe seit 7 Jahren einen festen Partner !
Ich habe einen !Festen! Arbeitsvertrag und arbeite 22 Stunden die Woche !
Wir haben uns vor 3 Jahren ein Haus gekauft und Geld spielt eigentlich weniger eine Rolle !...
Ich war 24 Jahre verheiratet und niemand, auch ich nicht, hätte gedacht, dass mein Mann jemals abhaut. Aber genau das hat er vor 6 Wochen gemacht. Neu verliebt. Und das kann jeder Frau (oder jedem Mann) jederzeit auch passieren.
Mit mehreren Hunden würde ich jetzt ganz blöd dastehen.Nein, ob jung oder alt, ich würde es mir wirklich dreimal überlegen, ob ich mehrere Hunde halten soll.
Ich hatte ja selbst immer mehrere Hunde, aber wäre ich nochmal jung, würde ich es nicht mehr machen. Wir waren doch sehr angebunden, es war teuer, Urlaub haben wir keinen gemacht. Nicht weil wir kein Geld gehabt hätten, aber das wohin mit den Hunden in der Zeit hat eine große Rolle gespielt.
Einen Hund unterzubringen geht ja noch, aber drei?
Und so wie ich jetzt sehe, ist es auch mit einem Hund schwieriger, wenn man plötzlich alleine ist. Was, wenn ich krank bin? Was werde ich zukünftig arbeiten, wo und wie lange? Da ist dann keiner da, mit dem ich mir die Betreuung und Verantwortung teilen kann.Das sollte man alles nicht einfach so beiseite schieben.
-
Ich war vor Wochen mal auf der Seite der Züchter, die ich nun nicht mehr finde und da stand, dass sich diese Farbe definitiv nicht vom Weimi kommt und aus welchen Farbschlägen heraus sich der Silver irgendwann mal ergab.
Hier nur ein Artikel eines anderen Züchters:
http://www.silver-labradors.de/Gut, erzählt werden kann viel...aber warum kann nicht einfach mal ein neuer Farbschlag entstehen? Irgendwie sind auch mal schwarze, blonde und braune entstanden und ich denke, dass es durchaus auch heute noch zu Mutationen kommen kann, die für neue Farbschläge sorgen
Beim Fuchsfarbenen Labbi diskutiert ja auch niemand, ob ein Harzer Fuchs für die Farbe eingekreuzt wurde ;D
Andererseits kann ich die Zweifler etwas verstehen, die vllt sagen, dass die Farbe durch den Weimi eingekreuzt wurde, damit der Labbi auch so eine schicke graue Farbe bekommt, die man ja recht selten sieht... aber waren in der zeit Weimis überhaupt schon so "in", dass dieser Verdacht nahe liegen könnte?
Ich weiß nicht, ich glaube eher an die Version, dass der silberne Labbi ein "echter" Labbi ist...
Ob die TE den Hund nimmt - da muss das Gefühl entscheiden. Wenn sie das Geld für den Hund ausgeben mag, dann soll sie das tun. Das Geld würde ich für den Hund jedenfalls nicht zahlen...denke ich jedenfalls. Aber ich hätte für meine Hündin auch mein letztes Hemd gegeben, um sie zu bekommen...wo die Liebe hinfällt
Zu überlegen wäre aber, einen Welpen von Züchter zu nehmen (wenn es denn unbedingt ein Silver Labbi sein soll), der noch keine gesundheitlichen Vorprobleme hat. Ich denke, da ist man mit 1000€ Kaufpreis noch lange nicht am Ende der Kosten-Fahnenstange angelangt
(Die dieser Hiund durch seine Masse in dem jungen Alter vermutlich davon getragen haben wird...) Ach, ich ekel mich schon wieder, dass man in dem Kontext über Finanzen redet, das finde ich immer so befremdlich.
LG
Kathi
-
Ich finde es sehr schwierig das an diesem Ahnenpass zu erkennen, da die Auswertung der Ergebnisse in meinem Augen nicht ordentlich gemacht wird.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!