2 Hunde & 2 Knochen alleine lassen?Eure Erfahrungen!!
-
-
Hallo!
Mir geistert schon seit paar Tagen diese Frage durch den Kopf.
Ich habe 2 Rüden.Bolle 2 Jahre alt und Louie 6 Monate.
Kleinere Kappeleien gabs schon öfter.Meistens geht es um Spielzeug oder Leckerlies.Wenn beide einen Knochen bekommen achte ich auch immer drauf das sie sich dann nicht in die Quere kommen.Wenn die Hunde alleine sind bekommen sie auch jeder einen Knochen.So sind sie wenigstens beschäftigt und machen keinen "Blödsinn".
Bis jetzt hatte ich noch kein Blutbad zu Hause.
Aber was meint ihr?Kann ich das ruhigen Gewissens so weiter machen
Noch ist Louie ja noch jung und gibt nach....
Räumlich trennen kann ich die beiden nicht.
Würde gerne eure Erfahrungen aber auch Meinungen hören.LG Jessica
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kommt echt auf die Hunde an, ich persönlich mach es nicht und würde es auch niemanden raten. Futter ist eine sehr starke Ressource, da kann es durchaus mal zu einer gröberen Auseinandersetzung kommen. Vor allem wenn dein Jungrüde älter wird, würde ich das nicht mehr tun.
-
Ich würde ihnen nicht extra einen tollen Knochen geben und sie dann alleine lassen. Gerade weil der Kleine erst 6 Monate alt ist. Er wird jetzt in das Alter kommen, wo er immer mehr testen wird wie weit er gehen kann, und der Alte ihm immer deutlicher zeigen wird, was Sache ist.
Ich würde nicht wollen, dass sich das in meiner Abwesenheit, um einen Knochen, abspielt.
Ich würde mehrere alte, relativ uninteressante Knochen herumliegen lassen, und das wars. Wir haben so einen Knochen, ein Megateil, so schon seit langem kein Fleisch mehr drauf ist. Regelmässig nimmt sich den ein Hund und kaut ein bisschen drauf rum. Aber streiten würden sie sich nie drum, dafür ist er zu unattraktiv.
-
Ich persönlich würde es wohl nicht machen. Lilly bekommt auch nichts, wenn ich das Haus verlasse, die frisst eh nicht wenn sie alleine ist.
Bisher ging es bei dir gut, aber der eine Rüde ist noch jung. Was wenn er meint, das er jetzt nicht immer etwas hergeben muß. Mir wäre das zu unsicher und das ist ein Punkt, den man sehr einfach vermeiden kann. Davon mal abgesehen fände ich es nicht ok, wenn der eine Rüde sich den Knochen des anderen einverleibt, nicht unbedingt weils 'unfair' ist, aber einfach aus ernährungstechnischer Sicht.
-
du sagst ja dass du drauf achtest dass nichts passiert wenn du da bist und beide einen knochen haben. Wenn man da schon drauf achten musst wuerd ich die beiden auch nicht alleine damit lassen. Ich machs auch nicht bei meinen beiden, das ist mir zu riskant. DIe kriegen nicht mal beide gleichzeitig in einem raum was zum kauen wenn ich da bin.
Aber wenn du weisst das nichts passiert gehts schon, kommt eben auf die kabbeleien an. -
-
Das kommt wirklich auf die Hunde an- und so, wie du es beschreibst, würde ich die zwei nicht alleine mit ihren Knochen lassen. Da wär mir das Risiko zu groß, daß sie sich doch mal kabbeln, wenn du nicht anwesend bist.
Unsere Hunde verteidigen ihr Futter oder Kausachen nicht- da ist es kein Problem, Knochen zu verteilen, wenn ich aus dem Haus gehe. Hat aber auch nicht bei jedem Hund funktioniert, den ich hatte -
Hallo,
ich habe auch 2 Rüden und würde sie NIE mit Knochen oder anderen Leckerchen alleine lassen. Es ist immer einer dabei, auch wenn sie normale Mahlzeiten einnehmen.
Das wäre mir einfach zu gefährlich. Ich hätte auch keine Ruhe wenn ich dann aus dem Haus gehe. Bei uns wird grundsätzlich alles, auch Spielsachen weggeräumt...
Sie hatte sich früher deswegen oft gehabt. Jetzt auch nicht mehr, schon seit Jahren nicht mehr, aber ich würde es nicht riskieren. -
wir haben auch 2 Rüden, der älteste ist kastriert und war das auch schon vor Einzug des 2ten Rüden als Welpe.
Story:
Wir haben ihnen damals, als der kleine so in seiner sturm und drang phase war, jeder einen Kauartikel gegeben und der Große war natürlich eher fertig und ist zum kleinen gegangen und wollte sich das wegnehmen. Das hat sich der kleine nicht gefallen lassen und hat seine Meinung gegeigt. der große ist zurück gewichen und hat diese Ansage bis heute akzeptiert. Er geht erst auf den Platz schauen, wenn sich der kleine von diesem Platz weg bewegt. Wir können beide sogar wenn nur einer was bekommt alleine lassen.Es gab noch nie ernsthaften Streit zwischen den beiden!!
-
Ich würde dir auch davon abraten.
Meine beiden, zwei kastrierte Rüden, kennen keinen Futterneid, weder beim normalen Futter noch bei Leckerchen. Knochen hingegen dürften in eine andere Kategorie fallen, da gehen sie einander aus dem Weg, jeder bringt seine Beute in Sicherheit. Es kam noch nie zu einer Auseinandersetzung, mir wäre die Sache aber zu unsicher.
Abgesehen davon bekommen meine aber auch keinen Knochen, wenn sie mal einzeln zu Hause bleiben müssen. Meine Horrorvorstellung ist, dass der Hund ein zu grosses Stück verschluckt und daran erstickt.LG Marion
-
Ich habe zwei unkastrierte Hündinnen (7 Monate und 12 Monate). Die jüngere von beiden (Maja) ist größer und schneller im kauen und immer viel schneller fertig als die ältere (Cleo). Cleo legt allerdings nicht soo großen Wert auf Ressourcen jeglicher Art und lässt sich schonmal schneller unterbuttern. Sie kaut auch teilweise kurze Zeit an einem Kauartikel und lässt ihn dann liegen.
Ich gebe meinen Hündinnen jedes Mal etwas zum kauen, wenn ich sie alleine lasse - Maja nimmt mir sonst die Bude auseinander und nur ihr was zu geben wäre auch unfair. Bis jetzt ist das noch immer gut gegangen, aber es ist eben auch friedlich wenn ich anwesend bin.
Fazit: Es kommt auf die Hunde an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!