Sind das realistische Kosten?
-
-
Zitat
Ich barfe auch, die 60 Euro kommen zum einen dadurch zu Stande dass ich nicht wirklich immer billig einkaufe (selber schuld...
) und das Mia ein Allergikerhund ist und vieles nicht futtern darf. Außerdem rechne ich lieber ein bissle mehr ein, dann ist es schön wenn es mal weniger wird.
Ok, bei Allergikerhunden kann das schon mal teuer werden
Achte beim Kauf schon sehr auf die Herkunft des Fleisches und des Obst und Gemüses, aber auch auf den Preis
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sind das realistische Kosten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach so, ja, sollte man vielleicht erwähnen.
Also es wäre wohl ein Galgorüde, knapp 30 Kilo und bereits kastriert.
Wenn er zu mir käme, wäre er geimpft und gechipt. -
Zitat
Ach so, ja, sollte man vielleicht erwähnen.
Also es wäre wohl ein Galgorüde, knapp 30 Kilo und bereits kastriert.
Wenn er zu mir käme, wäre er geimpft und gechipt.Schon überlegt wie du ihn füttern möchtest?
Wie alt ist der gute denn?
-
So genau weiß man es nicht, wahrscheinlich so zwischen 5 und 6 Jahren.
Genau hab ichs mir noch nicht überlegt, Barfen fänd ich schon interessant, müsste mich da aber richtig reinarbeiten.
Ansonsten halt hochwertiges Nass- oder Trockenfutter. Haha, nur welches. Gibt ja nicht grad wenig angebot...
Teilbarfen wär ja auch ne Möglichkeit. -
wenn der hund gesund ist, ja
wenn es probleme gibt, kann es weeeiiit drüber liegen :/(auch erziehungsmäßig, trainer sind nicht billig, die 20 euro sparen ist bisschen arg wenig in meinen augen)
-
-
Zitat
Hi,
ich überleg ja grad schweeer, ob ich mir einen Hund zulege und würde gerne eure Meinung hören, ob das mit den Kosten ungefähr hinkommt. Und ob ich noch was vergessen habe.
Ich habs jetzt pro Monat hingeschrieben und bei manchen Sachen die Kosten pro Jahr in Klammern dahinter.
Also:
Futter: 40€
Ich füttere Josera Optiness und da kostet ein 15kg-Sack genau 40€. Reicht bei meinem Hund aber für 1,5 Monate, bei dem 30kg Galgo vermutlich nen Monat.Hundesteuer: 11€ (kostet bei uns 132€ im Jahr)
Würde ich vierteljährlich aufschreiben, genau so wirds nämlich auch eingezogen.Versicherung: 5,50€ (wenn ich eine nehme, die 60€ im Jahr kostet. Könnt ihr mir eine empfehlen, vllt. gehts ja noch günstiger?)
Auch lieber als Jahresbeitrag rechnen, ich zahle übrigens 48€, allerdings mit 150€ Selbstbeteiligung.Impfen: 5€ (ich geh mal von ca. 60€ Impfkosten aus)
Hm, ich habe für 2 Tollwutimpfungen ca 40€ bezahlt, bei einem Welpen kommt da bestimmt noch mehr zusammen...Bahnfahren : 13 € (Ich hab kein Auto, da muss Hundi wohl oder übel mit mir fahren...)
Gut, da kenne ich die Preise nicht...Sparen: 20€ (Fürn Tierarzt. Oder ne neue Leine. Oder was weiß ich.)
Zu wenig. Ich lege jeden Monat 50€ zurück und hab dennoch kein dickes Polster, was auch für eine Op reichen würde. Dann lieber noch eine OP-Versicherung abschließen (kostet dann ca. 16€ im Monat, allerdings ist die Haftpflicht da oft mit bei)So, ich käme auf ca. 95 Euronen im Monat, aber alles inklusive.
Ich würd halt lieber jeden Monat bissle was weglegen als dann "auf einmal" Steuer und Versicherung und alles zahlen zu müssen.Hm. sagt mal.
Danke, die Julia[/b]
Ich komme, ohne Tierarztbesuche im Monat schon auf 100€, wenn ich die Spareinlage mitberücksichtige, ansonsten sinds eher 60€
Aber wenn mal solche Dinge wie ne Autobox gekauft werden müssen, ist bald locker mal das doppelte ausgegeben (sone Box kostet schon 100€) -
Hmm oke, ich seh schon, ganz guter Anfang, aber noch ausbaufähig.
Zu den Ersparnissen: Ich würde da dann schon ein Pölsterchn haben, wenn der Hund kommt, und da dann halt monatlich noch was draufhauen.
vielen Dank für eure Antworten, ich werd mich jetzt mal hinsetzen und gucken, ob das mit meinem Einkommen zu machen ist.lg
-
Hallo,
solange das Spar-Pölsterchen noch nicht so groß ist, würde ich überlegen, ob nicht noch eine OP-Versicherung sinnvoll ist. Die gibt es auch für schon ältere Hunde - das sind dann etwas andere Konditionen und die übernommenen Kosten werden prozentual gestaltet, kann aber grad bei "Überraschungshunden", die man bereits älter übernimmt eine gute und sinnvolle Absicherung sein.Die über den Daumen gepeilten 100,-€ pro Monat finde ich schon realistisch genug - bei unseren bis vor kurzem 5 Hunden waren es aber in guten Jahren (nur Routine-TA-Besuche mit Impfen, Kotproben, etc.) deutlich weniger als das, in schlechten Jahren kam auch schon mal ein weit höherer Betrag zusammen...
LG, Chris
-
moin Tippi,
also wenn ich ehrlich bin kommen wir übers Jahr gerechnet nicht mit 100 Euro p.m. hin.
Wir füttern Josera Sensi Plus (15 kg/40,-- Euro) Also das Futter ist nicht alleine der größte Posten.
Tierarztkosten sind ein nicht zu unterschätzender Posten. Schon bei Kleinigkeiten, z.b. Magen/Darminfekt ist man schnell mit 60 Euro dabei. Dann Kotuntersuchen, und ggf Wurmkur, und eben das eine oder andere Wehwehchen.
Kauartikel sind nicht gerade billig, da achten wir sehr auf Qualität und es geht im Monat schon so einiges durch. Leckerlies dörren wir zum größten Teil selbst.
Na ja und dann das Zubehör. Körbchen, Hundedecken, Leine, Geschirr, Halsband. Also wir kaufen jetzt nicht ständig was neues, aber das eine oder andere muss halt im Laufe des Jahres ersetzt werden.
Ich plane jeden Monat 150,-- Euro für den Hund ein. Mal sind die Ausgaben nur 70 Euro dann habe ich halt 80 Euro als Rücklage, mal verbrauche ich aber auch die kompletten 150,-- Euro.
lg
Snoepje
-
Hm, kommt drauf an, was man so alles plant.
Hundeschule, sprich bei einem Windi vielleicht sogar Einzeltraining kann mal schnell 100€ im Monat kosten.
Für die Erstausstattung würde ich ein ausbruchssicheres Geschirr empfehlen ca. 60€
Für die TA Kosten, sprich der Rücklage, würde ich ebenfalls eine OP-Versicherung abschließen, bin da ein gebranntes Kind :|Bei einem 30kg Hund könnte es mit hochwertigem Futter schon recht eng werden, kommt drauf an, wie er verbrennt und was Du im Endeffekt füttern willst.
Gruß
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!