Hund-Katze-Maus

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund-Katze-Maus* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Puh, diese die mit dem Hund Agi macht finde ich ja etwas Gewöhnungsbedürftig.

      Unter was ich dem Welpen beibringe und wichtig finde zählt definitiv nicht Fußlaufen und Agi trainieren. 🙈

    • Unter was ich dem Welpen beibringe und wichtig finde zählt definitiv nicht Fußlaufen und Agi trainieren. 🙈

      ohne das gesehen zu haben: vmtl. machst du auch kein (leistungsorientiertes) Agility.


      Solange das Training welpengerecht stattfindet, ohne den Welpen psychisch oder physisch zu überfordern, spricht nichts dagegen, den Welpen bereits an den Sport heranzuführen.

    • Ich fand das Agi Training nun auch nicht schlimm. Und ja der junge Hund hat nicht gleich perfekt gehört im Parcour und brauchte mehrere Anläufe.. ganz normal eigentlich.


      Für mich wirkte das ganze auch etwas nach gratis Werbung für den Trainer und die Halle aber mei gibt schlimmeres.

    • Tatsächlich habe ich meinen Parson Russell Agimäßig ausgebildet.

      Und tatsächlich sind andere Dinge wichtiger wie etwa aushalten wenn andere Laufen oder einfach an der Beziehung arbeiten usw. Gut, ich weiß nicht was sie sonst macht, aber ich finde für einen jungen Hund muss es nicht sein. Vor allem, wenn man hinterher sieht wie die Hunde am Rand liegen, nicht entspannen können und nur noch Fetzen wollen.

      Und sorry, ich hasse es wenn man den Hund straft wenn er einen Fehler macht im Parcours. Und das sah man ja deutlich. Meiner Meinung nach wird das im Agi zu oft gemacht. Es soll ja beiden Spaß machen.

    • Ich bin sehr erstaunt, wieviel diese Christina mit der jungen Hündin bereits trainiert, d.h. rasante Sprints und Sprünge, schnelle Wendungen, plötzliche Stops, etc. also genau all das, was man mit einem jungen Hund, bei dem die Wachstums-Fugen noch nicht geschlossen sind, eben nicht machen soll! Sie sagt zwar, dass sie das Training sehr "behutsam" aufbaue, aber davon habe ich nichts gesehen, das war alles bereits full speed! :face_screaming_in_fear:


      Und zusätzlich "korrigiert" sie die Kleine noch, indem sie sie Platz machen lässt nach dem Heranrufen und danach sagt "NEIN!" Die Hündin bekommt also ein Nein für ihr "braves" Platzmachen. Das Nein bezog sich jedoch auf die "Unfolgsamkeit" vorher, als sie in ihrer Aufregung zu weit rannte und nicht sofort hörte. Der Trainer hätte dann eingreifen müssen und ihr erklären, dass sie sowas nicht tun solle... :face_with_rolling_eyes:

    • Ich bin sehr erstaunt, wieviel diese Christina mit der jungen Hündin bereits trainiert, d.h. rasante Sprints und Sprünge, schnelle Wendungen, plötzliche Stops, etc. also genau all das, was man mit einem jungen Hund, bei dem die Wachstums-Fugen noch nicht geschlossen sind, eben nicht machen soll! Sie sagt zwar, dass sie das Training sehr "behutsam" aufbaue, aber davon habe ich nichts gesehen, das war alles bereits full speed! :face_screaming_in_fear:


      Und zusätzlich "korrigiert" sie die Kleine noch, indem sie sie Platz machen lässt nach dem Heranrufen und danach sagt "NEIN!" Die Hündin bekommt also ein Nein für ihr "braves" Platzmachen. Das Nein bezog sich jedoch auf die "Unfolgsamkeit" vorher, als sie in ihrer Aufregung zu weit rannte und nicht sofort hörte. Der Trainer hätte dann eingreifen müssen und ihr erklären, dass sie sowas nicht tun solle... :face_with_rolling_eyes:


      Genauso sehe ich es auch und leider viel zu oft im Agi. Zu früh, zu schnell, zu Sportgerät mäßig. Und das ist einfach nur schade und auch traurig für den Hund. Leider im Agi keine Seltenheit. 🙄


      Und ich glaube auch, dass Tobi schon auch so ausbildet, kann es mir zumindest laut Hörensagen vorstellen, genau weiß ich es nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!