Hund-Katze-Maus

  • Naja die wandern ja offenbar direkt auf die Pflegestellen.

    Und auch in der ersten Runde, kamen die wohl einfach so über die Grenze.

    ja, das kam jetzt auch...


    Und der Satz "eine Trächtigkeit wirkt sich negativ auf die Vermittlungschancen" aus - äääähm? Ich möchte doch hoffen, dass der Tierschutz tragende Weibchen behält und erst weitervermittelt, wenn auch die Nachkommen vermittelt werden können. Immerhin können die Welpen (ist das der richtige Begriff bei Chinchillas) ja u.U. auch gar nicht im neuen Zuhause bleiben (z.B. wenn männliche Tiere drunter sind).

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund-Katze-Maus* Dort wird jeder fündig!


    • Soweit ich weiß gibt es keine? Impfungen ein einfuhrbestimmungen für Chinchillas oder "normale" nicht exotische heimtiere als solches. Hab die Folge noch nicht gesehen aber wenn dass der Fall aus dem letzten Jahr ist, hab ich den über tldie Pflegestelle "live" mitbekommen.

      Und ihr werdet schockiert sein wie viele a tierheime in Deutschland keine vernünftige Quarantäne oder parasitenkontrolle bei kleinsäugern durchführen :lepra: ich würde jedem empfehlen kleinsäugern aus dem th zuhause sofort in Quarantäne zu setzten und eigne labortests und nen vet check machen zu lassen. Auch was Geschlecht und Trächtigkeit angeht...

    • Auch was Geschlecht (...) angeht...

      Das gilt auch für Vögel.


      Meine 4 ersten Zebrafinken stammen ja aus dem Tierheim - außer bei denen mit eindeutiger Gefiederfärbung konnte man uns nichts zum Geschlecht sagen. Dabei war Schneeweißchen der einzige weiße Zebrafink - und die Schnabelfärbung ist bei (adulten) Zebras ja eindeutig. Aber auch zum Alter usw. konnte man uns nichts sagen.

      Wobei auch der Mitarbeiter erzählt hat, dass die Zebras sogar bei ihnen Nachwuchs bekommen haben - und das ist bei Vögeln ja nun doch was anderes als bei anderen Tieren, die u.U. trächtig ins TH kommen...

    • Jupp. Und das finde ich wirklich schockierend. Aus Erfahrung muss ich sagen, es sind meist die "großen" TH. Die kleinen sind engagiert. Auch kastra bei Farbmaus Böcken. Die meisten gucken da als hätte man von kotzenden Pferden erzählt :???: ganz kurios.

    • Ich hab jetzt mal kurz gegooglet.

      Für den privat Besitz darf man bis zu drei Tiere ohne irgendwelchen Papierkram einführen.

      Aber bei Weitervermittlung und größeren Tiermengen bedarf es wohl einer Genehmigung der VetÄmter im Ziellandkreis.


      Ganz ehrlich, da kommt man sich doch für dumm verkauft vor. Der Hund vom seriösen Züchter darf nicht ohne gültige Impfung aus der EU nach D eingeführt werden, aber Kleintiere aus dubioser Massenhaltung bei denen vielleicht die Ratten durch die Gänge gehuscht und Fledermäuse mit im Schuppen gelebt haben, darf ich ohne jeglichen Nachweis lustig über die Grenzen schippern. :ugly:


      Schön, dass die Pelzträger gerettet sind, aber bei der Gesetzeslage hinsichtlich Seuchenschutz und Co kommt einem das kalte Grausen.

    • Höchstens für Sittiche und Papageien (wobei hier auch einige Regelungen gelockert wurden) sowie manchen Ziervogelarten (hier z.B. Zuchtbestimmungen bei (heimischen) Vögeln und/oder Artenschutzbestimmungen); für alle anderen Ziervögel gibt es mWn keine Vorschriften.

    • Da hält man immer weniger vom TS wenn man sowas sieht..... wenn die genau soviel Seuchen hier einschleppen wie die Welpenmaffia...


      aber bei der einen Seite ist es Tierliebe

    • hasilein75 es ist leider oft genau das. Die meisten TH sehen die kleinen als Geldfresser in die du mehr investierst als du am Ende raus bekommst die auch noch relativ schlecht vermittelt werde. O-Ton "was ne Kotprobe für 50€ untersuchten lassen? Oder gar eine Kastration für 25€ pro Tier? Wissen sie wie viel wir für die Tiere bekommen?" da bleibst du sprachlos zurück :xface: dafür werden dann nutzlos Ratten Böcke / Hunde / Katzen kastriert die wunderbar intakt gehalten werden könne :wallbash:

      Oder eben ne ordentliche Quarantäne :pfeif: tw gehen die Tiere nach optischer Prüfung direkt in die Vermittlung. Dass die whatever rumschleppen (Ratten haben seeeeeehr oft giardien :verzweifelt:) checken die wenigsten vorher ab. Die gehen dann sofort so raus wenn die einer haben möchte :ka:

    • tierschutz ist halt immer und überall überwiegend ehrenamtlich. Also getragen von Herz, gefühl, spenden. überwiegend autodidaktisch, zufällig, personenabhängig. Das Gegenteil von tariflohn, fachlich, professionell und Qualitätsstandards.

      Um so trauriger, wenn der quotenherzbubi das genau so reproduziert, anstatt wnigstens drauf hinzuweisen oderr mal zu zeigen, wies auch gehrn kann. In seinem Franziskus th zb. So als Vorbild. Auch wenn der halt drumrum auch nur mit dem arbeiten kann, was da ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!