Traum vom Ausschlafen
-
-
Zitat
Bruna ist natürlich ein Angsthund. Ich bin auch der Meinung das der gleichbleibende Tagesrhytmus ihr von allen Tips am meisten geholfen hat. Wenn ihr die 6 Stunden schlaf am Tag helfen ihren Stress abzubauen soll sie die natürlich behalten.Was für ein wunderschönes Mädchen!
Wenn Bruna also auch in die Kategorie Angsthund fällt, dann ist es dennoch nicht unmöglich, ihr im Laufe der Zeit auch ein wenig "Flexibilität" beizubringen, das wäre für das Selbstbewußtsein sogar sehr förderlich.
Aber das ist ein völlig anderer Lernprozeß und auch ein deutlich anderes Vorgehen, als einem völlig "normalen" (wer ist das schon...
) Hund nahezulegen, dass man am WE nun auch mal ausschlafen will...
Dann freu ich mich auf Dein mitmachen im Angsthund-Thread,
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hm, warum stellt ihr denn ihr Wasser nicht einfach ins Wohnzimmer (auf ne Matte zur Not, falls der Boden empfindlich ist) und macht die Tuer zu?
Daran habe ich auch schon gedacht. Wäre so meine letzte Lösung. Ist halt so , wenn Bruna irgendetwas auf der Straße hört was ihr noch Angst macht legt sie sich gerne in die Küche und umgekehrt, so als Rückzugsort.
Wenn wir Nachts von einer Fete kommen gehen wir immer nochmal mit ihr raus. Hilft auch nicht.
Die Idee mit dem Wecker auch am Wochenende stellen nur später ist eine gute Idee. Versuche ich mal.
-
Na ja, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen.
Wenn ich nicht aufstehen will, tue ich das auch nicht. Terrorisieren geht garnicht.
Ich möchte auch nicht durch Anstarrengeweckt werden, außer es handelt sich um einen Notfall.
Nach einer Phase des Zurück-in-den-Korb-Schickens und konsequenten Inorierens sind noch alle zu Dauerschläfern geworden.
Mit dem Füttern halte ich es genauso, mal gibts gleich um 6 was, mal auch erst um 8Uhr, am Wochenende auch mal erst um 10Uhr.
LG -
Bei uns hat ignorieren sehr geholfen!
Peanut kommt ja gerne mal am Wochenende morgens um sieben ins Schlafzimmer um zu sehen ob ich noch da bin. Wenn er gesehen hat dass ich noch "selig schlafe", dann trollt er sich wieder. Also ganz ruhig liegenbleiben, nicht zwinkern oder niesen und abwarten
Und wenn er manchmal meint mich vor Freude abschlabbern zu müssen dann reicht mittlerweile ein "Geh auf deinen Platz". Aber es hat gedauert bis er so weit war ... -
Vielleicht einfach mal versuchen unter der Woche den Wecker mal 5 Min früher, mal 5 Min später klingeln zu lassen und dann wirklich nur strickt nach Wecker und nicht nach Hund kommt wecken aufstehen?? Und das dann langsam weiter ausbauen?? Und ihre Weckversuche würde ich auch rigoros ignorieren.
Meine kannte es von ihrer Pflegestelle auch um halb sechs anderthalb Stunden spazieren zu gehen. Sie war nur sechs Wochen dort, hat es dann bei uns auch versucht, aber ich bin so ein Morgenmuffel und da ich in der Großfamilie aufgewachsen bin auch mega gut im Ignorieren von jeglichen UmgebungsgeräuschenNun ist sie ne Langschläferin wie ich, unter der Woche muss natürlich auch früh aufgestanden werden, aber da reicht ne kleine Runde morgens und die Hauptaktivität haben wir in den Nachmittag und Abend verlegt...
Viel Erfolg, das wird schon -
-
Haha
Arnold hab ich nach 3 Jahren darauf Trainiert dass er länger schläft als ich.
Und Hugo kann mittlerweile wieder einschlafen nachdem ich mit ihm Gassi war und er Fressen bekommen hat. -
Oh je, wenn ich das so lese, bin ich wirklich froh, dass mein Rusty ein Langschläfer ist. Vor 9 Uhr geht da gar nichts und am Wochenende können wir auch schon mal bis 10.30 Uhr schlafen. Das liegt aber auch sicherlich daran, dass ich in Schichten arbeite.
Wenn wir aufstehen, legt er sich immer noch mal ins Wohnzimmer zum schlafen und will vor 11 keine Pfote vor die Türe tun.Die Idee mit dem Wecker find ich super. Würde den auch mal ein bisschen "flexibel" einstellen und die Maus dann selbst wecken gehen. Vielleicht merkt sie dann wirklich: Wenns klingelt, heißt es aufstehen...
Viel Erfolg!
-
Haha
Arnold hab ich nach 3 Jahren darauf Trainiert dass er länger schläft als ich.
Und Hugo kann mittlerweile wieder einschlafen nachdem ich mit ihm Gassi war und er Fressen bekommen hat. -
HÄ? Wieso hab ich einen doppelpoast mit so einem Zeitunterschied? Kann das wer löschen bitte?
-
hm, schichtarbeiterhunde scheinen flexibler zu sein. naja müssen sie ja auch. nur eines hat jamie sich innerhalb der letzten 4 wochen angewöhnt. um halb zehn treffen wirim park abends immer seine beste freundin. wenn ich den termin mal auf zehn verschiebe per sms ist jamie trotzdem ganz ungeduldig bis es endlich losgeht. pünktlich um halb zehn steht er vor mir und will raus. nicht weil er muss, sondern weil er es nicht erwarten kann amy zu sehen.
aber jamie ist schon extrem flexibel und passt sich ansonsten mir einfach an. hauptsache ich überschreite die 12 stunden nacht nicht, dann wird er, natürlich, unruhig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!