Meine Hündin geht auf fast alle Hunde los

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe eine 1 Jährige Labradormischlingshündin, seit sie 11 Monate ist geht sie auf fast alle Hunde los. Sie läuft ohne Leine und wenn sie einen anderen Hund sieht, egal ob männchen oder weibchen, aber hauptsächlich weibchen, stellt sie von vorn bis hinten einen Kamm auf rennt hin, schnüffelt kurz und geht sofort auf den anderen Hund los. Sie zeigt die Zähne und springt auf den Hund und will ihn in den Nacken zwicken. Bis jetzt ist zwar noch nichts böses passiert aber ich hab keinen Spass mehr am Gassi gehen wenn ich sie immer anleinen muss wenn ein anderer Hund kommt.
    Wie kann ich ihr dass austreiben, bzw. geht dass irgendwann weg?

    Lg Alexus

  • Hallo,

    na, na, ich würde mich "bedanken", wenn deine Hündin im Freilauf auf meine Hunde "losgehen" würde - das kannst du nicht zulassen, das ist sehr rücksichtslos.
    Du musst sie anleinen!!!
    Abgesehen von ihrem Benehmen, gibt es auch kranke und frisch operierte Hunde oder Hunde, die keinen Kontakt wünschen.

    Suche dir einen kompetenten Hundetrainer, der sich das Verhalten ansieht und dir hilft.

    Gruß
    Leo

  • Alexus
    Hi,
    geht mir momentan mit meiner 3-jährigen Hündin genauso und ich gebe dir Recht: es läuft sich nicht richtig entspannt ;)
    Natürlich kann ich dieses aufgeblasene Geprolle überhaupt nicht dulden.....und deshalb kommt die Ashley erst einmal an die Leine! Wenn sie anfängt zu fixieren, dann muß sie ins Platz, damit der "Opferhund" ungehindert passieren kann.
    Wenn ich merke, da ist aber doch Sympathie vorhanden, darf sie wieder frei laufen. Große selbstsichere Rüden z.B. lassen sich nicht so schnell beeindrucken und da hört sie auch sofort auf mit dem Gestänker.
    Wir besuchen 1x in der Woche eine Hundeschule mit vielen sozialen Kontakten. Fehlverhalten wird dort verbal sofort korrigiert!
    Auf dem Hundeplatz benimmt sich Ashley inzwischen völlig problemlos. Auch in ihrer Hundepension oder beim Hundeauslauf gibts keine Schwierigkeiten....
    Trotzdem bleibts an der Straße mit unbekannten Hunden schwierig :roll:

    Ich denke, im Alter zwischen 1 und 3 Jahren werden Hunde erwachsen und testen ihre Möglichkeiten aus....bei Artgenossen und bei uns. Dieses "Unterbuttern" von ängstlichen, kleinen oder unsicheren Hunden geht gar nicht und ich werfe da auch keinen "Wattebausch", sondern da gibts eine deftige Ansage!
    Übung macht den Meister und deshalb übe ich mich momentan in Geduld und Hartnäckigkeit :D
    LG

  • dein hund mobbt....

    lass sie nciht unkontrolliert zu hunden rennen...wenn du merkst das sie zu mobben beginnt korrigere sie....bei mir fliegt zum erschrecken mal ne leine oder ich nehme sie mit einem deutlichen NEIN aus dem spiel. ich lasse sie dann aber auch wieder ins spiel, da sie sonst nicht lernen kann was ich von ihr möchte. Richtiges verhalten lben, falsches korriegieren.

    sie testet aus..meine ist da seit ihrer ersten läufigkeit mit 15 monaten nicht anders....jetzt seit der 2ten läufigkeit kommt sie wieder runter und wird souveräner...aber das passiert nicht von alleine ;)

    lg alexandra

  • Versetzt dich bitte in die Lage der anderen Hunde und der Halter - dann merkst du, dass sowas nicht angenehm ist :sad2:

    Ferner kann das für dich und deinen Hund gefährlich werden - ein anderer Hund lässt sich das nicht gefallen und beißt zurück, der Halter lässt sich das nicht gefallen und vermöbelt deinen Hund und ggf. dich, dein Hund rennt über eine Straße um einen anderen Hund anzumachen, du bekommst eine Anzeige und dein Hund Maulkorb- und Leinenzwang.

    Nicht toll oder?

    Deswegen -->Als erstes nur noch mit Sicherung laufen lassen (Leine, Schleppleine, vielleicht MK).


    Gab es einen Vorfall als sie 11 Monate alt war???

  • Zitat

    stellt sie von vorn bis hinten einen Kamm auf rennt hin, schnüffelt kurz und geht sofort auf den anderen Hund los. Sie zeigt die Zähne und springt auf den Hund und will ihn in den Nacken zwicken.

    Zitat

    dein hund mobbt....


    Das ist für mich kein mobben mehr! Die Hündin sollte schnellstens an die Leine, bevor doch mal etwas passiert. Nicht jeder Hund läßt sich so ein Verhalten gefallen, das kann auch mal ganz böse enden.
    Davon mal abgesehen hat sie mit jeder unerlaubten Kontaktaufnahme und Rangelei eine Bestätigung und wird es immer und immer wieder machen.

    Hund an die Leine und sich Trainingsschritte überlegen

  • Zitat

    seit sie 11 Monate ist geht sie auf fast alle Hunde los. Sie läuft ohne Leine

    das solltest du ändern, denn wenn du an den richtigen kommst, hast du eine menge ärger am hals.

    versetz dich mal in den anderen halter, du würdest es sich auch nicht toll finden, wenn das ein fremder hund bei euch macht, oder?

    such dir einen trainer, geh auf einen hundplatz, hol dir hilfe, aber laß deinen hund keine weiteren erfolge verbuchen.

    gruß marion

  • Zitat


    Wie kann ich ihr dass austreiben, bzw. geht dass irgendwann weg?

    Hallo,
    Du musst es Ihr weder austreiben, noch geht es von selbst weg.

    Deine Hündin braucht grad ganz dringend Deine Hilfe, denn so wie jetzt sind die Spaziergänge für keinen von Euch beiden und auch für die, auf die Ihr trefft, entspannend.

    Hast Du jemals versucht, sie einfach durch ein Kommando (Abruf oder Nein) von diesem Verhalten abzuhalten?

    Wenn ja und das klappt nicht, ist erstmal das Lernen der Kommandos vorrangig, bis dahin gilt Leinenzwang.

    Wenn nein, solltest Du ein wenig umdenken, weil es schon ein Wunder ist, dass bisher noch nichts passiert ist und weil es einfach eine Frage der Höflichkeit anderen Menschen und Hunden gegenüber ist.

    Gleichzeitig solltest Du mit ihr üben, dass sie lernt, neutral (an der Leine) an anderen Hunden vorbeigehen kann, ohne rumzuprollen und dass sie nur mit Deiner Erlaubnis auf ausgewählte Hunde zulaufen darf.

    Ganz andere Frage, wenn das jetzt erst seit einem Monat so dolle ist - wird sie demnächst vielleicht läufig? Da reagieren viele Hündinnen etwas "anders" als sonst... Was aber an der grundsätzlichen Sache, wenn Hunde einfach auf andere Hunde zu rennen und rumprollen nichts ändert.

    Weil das doch sehr viel zu üben ist, ist Dir vielleicht in einer HuSchu am Anfang gut geholfen - da hat man dann auch vierbeinige Trainingspartner....


    LG, Chris

  • Darf ich mich mal einklinken, wir haben das in letzter Zeit auch dieses Problem! Unsere Hündin ist jetzt 3 Jahre alt und es geht hier nur um andere Hündinnen. Sowohl mit oder ohne Leine gibt es Ärger.
    Daher halte ich sie zurück, wenn wir anderen Hunden begegnen, und schaue mir das erst mal an. Sie wird jedoch, und das gerade in letzter Zeit, anderen Hündinnen gegenüber richtig zickig! Sie ist nun wohl erwachsen, das ist mir klar. Aber warum kommt das jetzt erst so stark durch?

    Ich laufe mit zwei Hunden, einem Rüden und einer Hündin. Ich habe schon gedacht, dass es vielleicht eine Ansage ist...so in der Art: "Das ist meiner!"

    Ansonsten prollt sie auch gern an der Leine, das haben wir aber langsam im Griff, es wird immer besser. Nur, bei anderen Hündinnen nicht, da ist eher umgekehrt!

    Ich habe hier schon gelesen, was Ihr dann so machen würdet, und das werde ich auch versuchen.

    Könnt Ihr denn sagen, das gibt sich irgendwann, oder muss ich damit rechnen, dass sie trotz Training nun lebenslang ein Problem mit anderen Hündinnen haben wird?

  • Zitat

    Könnt Ihr denn sagen, das gibt sich irgendwann, oder muss ich damit rechnen, dass sie trotz Training nun lebenslang ein Problem mit anderen Hündinnen haben wird?


    Wenn sie aus welchen Gründen auch immer Hündinen nicht abhaben kann, wird sich daran u.U. nicht all zuviel ändern. Aber sie wird besser zu handeln sein, sie wird kein Getöse mehr veranstalten und wird ein Nein auch dann akzeptieren, wenn es im Freilauf kurz vor einem Zusammenstoß stehen sollte.

    Bis dahin muß man allerdings viel trainieren, viel Geduld und Nervenstärke haben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!