Wann ist es für euch ein gutes Zeckenmittel?

  • Ich nehme für meine Kokosöl,hab seitdem keine Zecke mehr ;) ,
    bei Tic Clip gibt es dasselbe Problem wie bei der Bernsteinkette,nämlich dass es stark vom Hund abjängt ob es wirkt,Stoffwecgsel,Fell und jede menge spielt da wohl ei ne Rolle

  • Letztes Jahr gab es erst Ruhe nach Scalibor. Die holten sich die Zecken sogar im Garten.
    Dieses Jahr hatten wir an noch keinem Hund eine Zecke, dabei habe ich nichts geändert. Wenn es so bleibt, bleiben meine dieses Jahr chemiefrei.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Kokosöl? Das ist ja mal ein interessanter Tipp! :gut:
    Das müsste ich wirklich mal ausprobieren.

    Nachdem Tyler vor 2 Jahren ganz, ganz schlimme Erfahrungen mit Advantix machen musste, bin ich mit Spot-Ons seeehr vorsichtig geworden...
    Leider scheinen ihn die Zeckenbiester zu mögen :| trotz nordisch-kühlem Wetter hatte er dieses Jahr schon 2 Stück.
    Eine weitere Chemokeule wie Advantix & Co. mag ich nicht mehr ausprobieren, dafür war es damals echt zu heftig. Tyler hatte nach der Verabreichung riesige blutende Stellen von dem Zeug und war tagelang regelrecht krank.

    Aber Kokosöl ist bestimmt noch mal nen Versuch wert. :smile:

  • Wir haben für beide das Eukacid.

    Das ist giftfrei, auf biologischer Basis.
    Sonne Chemokeule würde nicht in Frage kommen.

    Außerdem riechen sie dann auch noch toll :^^:
    Weil da Eukalyptus-, Zitronen-, Nerz- und Lavendelöl drin ist.

    Wir haben das geholt, nachdem wir in dem einen Jahr so massenweise Zecken hatten, das war nicht normal.
    Ich weiß gar nimmer, was er da für ein Mittel hatte. Ich glaub irgendein Halsband.
    Nachdem wir das Eukacid draufgetropft haben, sind nach ein paar Tagen die Viehcher nur so runtergeregnet :schockiert:

    Ich find das Zeug super, keine Viehcher mehr; keine Zecken, kein nix nich.

  • Zitat

    Kokosöl? Das ist ja mal ein interessanter Tipp! :gut:
    Das müsste ich wirklich mal ausprobieren.

    Nachdem Tyler vor 2 Jahren ganz, ganz schlimme Erfahrungen mit Advantix machen musste, bin ich mit Spot-Ons seeehr vorsichtig geworden...
    Leider scheinen ihn die Zeckenbiester zu mögen :| trotz nordisch-kühlem Wetter hatte er dieses Jahr schon 2 Stück.
    Eine weitere Chemokeule wie Advantix & Co. mag ich nicht mehr ausprobieren, dafür war es damals echt zu heftig. Tyler hatte nach der Verabreichung riesige blutende Stellen von dem Zeug und war tagelang regelrecht krank.

    Aber Kokosöl ist bestimmt noch mal nen Versuch wert. :smile:

    Was beim Kokosöl wirkt, ist die Laurinsäure. Das bedeutet aber, dass dein Hund bei jedem Spaziergang danach riechen muss. Dementsprechend sollte man es vor jedem Spaziergang auftragen. Wenn man das will, ist das evtl eine Möglichkeit. Mir wäre das zu ekelig, über Monate einen fett-schmierigen Hund zu haben.

    Ich kann immernoch das Abwehrkonzentrat von cdvet empfehlen, wenn du keine Chemie magst.

  • Hmmm, nein einen öligen Hund möchte ich natürlich nicht haben. :???:
    Hab mir cdvet mal notiert, danke dir Hummel!


    Wir hatten uns neulich ein Halsband gegen Flöhe und Zecken geholt und es heute morgen mal um gemacht bei Tyler.
    Gerade haben wir es wieder abgemacht, er scheint auch das nicht zu vertragen. Er verhält sich ziemlich merkwürdig damit.
    Mir scheint so, dass er eine heftige Unverträglichkeit auf all die chemischen Zeckenmittel hat. :sad2:
    Er hat ja auch sonst generell recht empfindliche Haut.
    Jetzt werde ich nur noch mal ein paar nicht-chemische Sachen ausprobieren und ansonsten wird der Mockel eben täglich nach Zecken abgesucht und diese dann ggf. gleich entfernt.

  • Zitat


    Ich kann immernoch das Abwehrkonzentrat von cdvet empfehlen, wenn du keine Chemie magst.

    Die Inhaltsstoffe davon sind ja (laut Futterfreund) Teebaumöl, Jojobaöl, Lavendelöl, Geranium.

    Ich würde das gerne mal ausprobieren, weil ich auch von der chemischen Keule weg möchte. Roxy läuft momentan ganz ohne Schutz und hat keine Zecken, aber erfahrungsgemäß kommt nochmal ein Schub im Spätsommer.

    Meine Frage wäre nun, ob der Hund mit dem cdVet Abwehrkonzentrat dann nicht duftet? Ich weiß nicht, ob ich einen nach Teebaumöl etc. duftenen Hund haben möchte... Meine Nase verträgt sowas nicht so gut, und dann ist Hundi vielleicht zeckenfrei, aber ich sehe aus wie ein Zombie...

    Und noch zwei andere Fragen zum Kokosöl: Roxy hat immer mal wieder Probleme mit Grasmilben. Ich nehme Vaseline und reibe die Pfoten damit ein, die Milben sterben unter dem Fett ab (ersticken) und das Problem ist gelöst. Könnte ich statt Vaseline auch Kokosöl nehmen? Müsste doch den gleichen Effekt haben, oder? Und woher bekomme ich geeignetes Kokosöl (vorzugsweise im Internet)? etwas über die Beine verteilt würde das ja auch gegen Zecken helfen.

  • Kokosöl findest Du im Reformhaus oder Bioladen. Im Internet gibt es sogar Spezialshops, bei denen sich alles um die Kokosnuss dreht. Wichtig ist, dass Du ein hochwertiges, kaltgepresstes, natives Kokosöl nimmst. Also kein Palmin! Nur das Native riecht nach Kokos. Ich habe meins aus dem Bioladen. Ein Glas für 4,45 Euro und das reicht für zwei große Hunde eine Saison lang.

    Schmierig und fettig werden meine beiden Hunde nicht, wenn ich sie täglich mit dem Zeug einreibe. Das Fell scheint das Kokosöl aufzusaugen. Die Wirkung gegen Zecken überzeugt mich absolut! Wir haben keine einzige mehr. Allerdings muss man mit ein, zwei Wochen Vorlauf rechnen. Die ersten 10 Tage ist noch die eine oder andere Zecke auf dem Hund rumgekrabbelt. Aber jetzt sind beide "clean". Einfach jeden Tag eine kleine Menge davon im Fell verteilen. Ich konzentriere mich dabei vor allem auf die Beine, den Bauch und den Hals.

    Hylaktor.

  • Ist das dann ein Öl oder festes Fett?

    Bei pahema.com habe ich Kokosöl gefunden, das ist in einem Glas und sieht eher nach festen Fett aus, als nach Öl. Da bin ich mir etwas unsicher, ansonsten würde ich das mal bestellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!