Wann ist es für euch ein gutes Zeckenmittel?

  • Zitat


    Wenn sie dann tot gewesen wären!!!!
    Waren sie aber nicht...sind schön weiter rum gelaufen...habe sie dann schön langsam zerdrückt :freddy:
    Entzündet hat es sich dann auch immer wieder!
    Bin jetzt so ganz zufrieden, ich hoffe, das es jetzt so bleibt, ganz ohne Zecken, wird es wohl nicht gehen!

    War bei uns auch. Manche waren tot, andere saugten fröhlich weiter ...

  • Die Frage stelle ich mir auch immer wieder:

    Das Exspot soll verhindern, dass die Zecken überhaupt zubeißen. Nachteil: die Viecher rennen lebend durch die Bude und die Chemie ist vergleichsweise heftig

    Frontline: der Biss wird nicht verhindert, aber die Zecken verenden wohl am Tier bevor Erreger weitergegeben werden


    Für uns stellt sich nicht die Frage, ob wir einen Schutz auftragen. Mit biologischen Mitteln sind wir als Unterstützung zufrieden, aber eine Babesiose reicht mir. Das Frontline verträgt unser Hund besser. Nur hat sie - typisch für collieartige danach optisch kein schönes Fell. Man kann zusehen, wie sich mit der Ausbreitung des Frontline auch das Haarkleid verändert. Der Zwerg hat eben 'nur' gelbe Flecken.

    Für mich steht unterm Strich: Frontline, denn die Viecher lebend in der Bude zu haben :schockiert:

  • normaler weise gehen die Viecher bei Exspot erst gar nicht auf den Hund drauf, sonder fallen gleich wieder ab.

    Also ich für meinen Teil habe noch keine Zecke in der Wohnung gesehen ...

  • Meiner hatte manchmal so dicke Zecken, die sich fallen gelassen haben, weil sie satt waren...trotz Frontline...die dann zertreten wurden in der Wohnung und man einen riesen Schreck bekommen hat, das der Hund am bluten ist!
    Und wenn ich mir dann diese sauerrei angesehen habe....Bähhhh!!!!!!!!
    Ich denke auch, das jeder Hund anders auf die Mittel reagiert. Bei dem einen geht das und bei dem anderen wieder das besser! Man muss es einfach probieren ;)

  • Zitat

    normaler weise gehen die Viecher bei Exspot erst gar nicht auf den Hund drauf, sonder fallen gleich wieder ab.

    Also ich für meinen Teil habe noch keine Zecke in der Wohnung gesehen ...

    Bei meiner Großen scheint das am langen Fell zu scheitern - die haben es bei uns schon bis in die Bude geschafft ohne sich festzusaugen.

    Allerdings wirkt mir - bei meinem Hund - das Exspot auch zu heftig. Sie kommt nicht klar damit, aber mit Frontline klappt es. Allerdings nur, wenn wir am Anfang das Intervall auf drei Wochen runtersetzen und nicht unsere 'Ecke Deutschlands' verlassen. Die Biester bei meinen Eltern lässt Frontline kalt. Die saugen sich fröhlich voll .... einfach eklig.

  • Ich schwöre bei Keyla auf den TicClip.
    Als die "Mistviehcher-Saison" anfing hatte sie eine Zecke am Kopf (die erste überhaupt in ihrem nun neun monatigen Leben) und ab dann kam der TicClip ans Halsband. Seit dem hat sie nicht eine einzige Zecke mehr gehabt !
    Hierbei ist es ja auch so eine Ausprobiersache, bei vielen hilft es super, bei manchen garnicht... Wir haben Glück, denn von dem ganzen Chemiekram bin ich gänzlich von ab, das kommt an keinen Hund mehr dran !

  • wir haben über 5 Jahre Frontline unserem Schäfi gegeben und es waren sehr sehr wenige Zecken nur auf ihm. Es hat sich vielleicht 1 Zecke pro Jahr mal festgebissen, die wir raus machen mussten.

    Bei unserem Pinscher, haben wir ebenfalls seit knapp 2 Jahren Frontline und bei ihm gibts eigentlich keine Zecke, vllt liegt es auch am Fell.

    Wir sind jetzt erstmal auf Scalibor auch wegen Urlaub umgestiegen und bisher nur ein zwei Zecken, die nur auf dem Hund krabbelten und auch gleich von uns entsorgt wurden.

    Ja, letztes Jahr hat es eine Zecke geschafft sich vollzusaugen und irgendeiner von den beiden ist auch drauf gelascht und ich dachte frühs "oh, gott wer blutet denn hier so" Die geplatzte Zecke sah auch wie eine zerplatzte weintraube. War nicht gerade lecker. Aber nach insgesamt 5 Jahren Frontline war dies auch das einzige Mal, wo sowas passiert ist.

  • ich bin auch nicht von den Chemiekeulen begeistert. Wenn ich was anderes finden würde, dann würde ich das mit Kusshand nehmen.

    Wir wohnen im Süden Deutschlands und zudem direkt am Waldrand (kann quasi vom Garten in den Wald). Wenn unsere kein Exspot, sonder irgendwas anderes drauf hat, kann ich pro Tag an die 5 - 10 Zecken ziehen. Und in Zeiten von Babesiose und Borreliose ist mir das einfach zu gefährlich.

  • Hallo,

    unser Hund trägt seit gut 2 Jahren einen Tic-Clip-Anhänger. (Demnächst gibt es einen neuen).

    Wir sind ganz zufrieden. Der Zeckenbefall ist erhelblich zurückgegangen. In diesem Jahr hatte unser Hund eine Zecke und im letzten Jahr waren es unter 5 Stück. Wir haben festgestellt, dass sich die Zecken sehr leicht entfernen lassen und teilweise schon abgestorben waren. Gekrabbelt ist da keine mehr.

    Es scheint wohl was an dem Anhänger dran zu sein.

    Vielleicht ist es aber auch das regelmäßige Bad in der Elbe, was die Zecken wegspült. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!