Wann ist es für euch ein gutes Zeckenmittel?
-
-
für mich ist ein zeckenmittel dann gut,wenn ich keine zecken habe.
wir probieren es dieses mal mit dem scalibor halsband.mal schauen obs hilft.
wir hatten diese ja bestimt schon 10 zecken. :| -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wann ist es für euch ein gutes Zeckenmittel? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
*seufz*
bisher habe ich wirklich auf Frontline geschworen.
wäre ich nicht gestern bei ner Freundin gewesen, tät ich es auch weiterhin
bei uns scheinen im Allgemeinen wenig Zecken zu sein, so dass meine Hunde (und auch die Katze/Stallkatze) kaum Zecken hatten, mal eine die Woche fand ich akzeptabel.
nun war ich aber gestern bei meiner Freundin und habe 12(!) Zecken von kowalski gesammelt
blöd nur, dass ich noch nen ganzen Jahresvorrat an Frontline hier liegen habe
nächstes jahr gibt es dann Exspot (oder wie das heißt - soll ja besser sein) -
boah 12 zecken????
unglaublich.war wohl ein richtiges nest.
-
nö die Gegend ist einfach nur eine Zecken-Hochburg
meine Freundin sammelt sich selber nach jedem Gang zur Weide ab und hat min. 5 Zecken pro Tag an sich krabbeln und min 1 die Woche die sich festgebissen hatSarah -die das erste und letzte mal dort war
-
Zitat
nö die Gegend ist einfach nur eine Zecken-Hochburg
meine Freundin sammelt sich selber nach jedem Gang zur Weide ab und hat min. 5 Zecken pro Tag an sich krabbeln und min 1 die Woche die sich festgebissen hatSarah -die das erste und letzte mal dort war
Vielleicht werden die Viecher ja auch einfach nur resistent. Bei meinen Eltern ist das auch so. Da bringt aber auch das Exspot nichts. Als wir dort waren, hatten wir an einem Tag gleich 8 festgesaugte Biester und drei laufende. Das elende Mistbienst, das die Babesiose übertragen hat, hat sich nicht die Bohne um die Chemiekeule geschert.
-
-
Ich probier es weiterhin mit den Knoblauchtabletten. Sie bekommt jeden Tag eine.
Bis jetzt hatten wir zwei Zecken und ich denke, das geht gerade noch so.
Ich habe einfach Bedenken bei den ganzen äußerlich anwendbaren Geschichten, weil besonders mein kleinster Sohn mit dem Hund knuddelt und schmust.
Keine Sorge, der ist schon dreizehn, aber die beiden reiben schon mal ihre Backen aneinander oder er pustet ihr ins Fell beim Spielen. Das gefällt beiden und ich möchte es ihnen auch lassen.
-
Nocte , etwas ähnliches erzählte mir mein TA auch...
ich habe wohl einfach Glück, dass hier bei mir in der Gegend kaum Zecken leben.
hier bei mir zuhause gehen wir jeden Tag in den Wald (Tyson sogar 2-3 mal am Tag ) und meine Hunde haben selten Zecken - bisher hab ich immer gedacht, das liegt daran, dass das Frontline so super wirkt -
ich sag ja, ist bei mir das selbe. Ohne Exspot hatte ich pro Tag 5 - 10 Zecken. Mit Exspot vielleicht mal eine im Monat.
Meine Schwester, die 500km weiter nördlich von mir wohnt, gibt ihrem Hund nichts und die klene hat, mal 1 Zecke im Monat mal gar keine im Monat.Denke es kommt auch immer darauf an, in welchem Gebiet man wohnt.
-
ach das alte Thema...
Mittlerweile mache ich NICHTS mehr als Vorsorge - allerdings hatte Murphy bisher auch keine einzige Zecke (andere Hundehalter hier jammern schon sehr..). Es gibt ab und zu Knobi ins Futter, Kokosflocken oder Bierhefe...Mein voriger Hund bekam Frontline (starb dann an Leberkrebs), hatte TROTZDEM öfter festgesaugte Zecken...
Der Borreliose-Keim benötigt ca. 24 Std. um durch die Speicheldrüsen in den Wirt zu gelangen. Ich suche Murphy jeden Abend gründlich ab (bisher wie gesagt nix zu finden...). Bei einem langhaarigen Hund kann ich die Vorsorge zwar verstehen - aber obs echt was bringt...? Der Nachbarshund fing sich trotz Exspot (zeitweise Scalibor) ständig Zecken ein, hatte letztes Jahr nach einem Urlaub dann Borreliose...
Ich bin gegen die Chemiekeule...und nehm mir abends eben immer die paar Minuten zum Absuchen... -
Zitat
ach das alte Thema...
Mittlerweile mache ich NICHTS mehr als Vorsorge - allerdings hatte Murphy bisher auch keine einzige Zecke (andere Hundehalter hier jammern schon sehr..). Es gibt ab und zu Knobi ins Futter, Kokosflocken oder Bierhefe...Mein voriger Hund bekam Frontline (starb dann an Leberkrebs), hatte TROTZDEM öfter festgesaugte Zecken...
Der Borreliose-Keim benötigt ca. 24 Std. um durch die Speicheldrüsen in den Wirt zu gelangen. Ich suche Murphy jeden Abend gründlich ab (bisher wie gesagt nix zu finden...). Bei einem langhaarigen Hund kann ich die Vorsorge zwar verstehen - aber obs echt was bringt...? Der Nachbarshund fing sich trotz Exspot (zeitweise Scalibor) ständig Zecken ein, hatte letztes Jahr nach einem Urlaub dann Borreliose...
Ich bin gegen die Chemiekeule...und nehm mir abends eben immer die paar Minuten zum Absuchen...Wenn es nur meine Zwergin wäre, dann würde ich das auch so handhaben, denn so ein PRT-Kerlchen abzusuchen ist schon was anderes, als mein großes Fellmonster.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!